
Verdi, Giuseppe - Complete Preludes, Overtures and Ballet Music
Bitte nur Vorspiel!
Label/Verlag: Chandos
Detailinformationen zum besprochenen Titel
Eine CD, zu der ich weder richtig zu noch davor abraten kann. Gut musiziert, schön gestaltet, günstig verkauft. So kaufe, wer sich angesprochen fühlt.
Einer meiner besten Freunde hatte eines Tages die Idee, eine Band zu gründen, die nur die Schlusstakte berühmter Stücke spielen sollte. Man wählte aus, man probte und das Repertoire bestand tatsächlich nur aus den vier- bis achttaktigen Endsequenzen der gängigsten Rock- und Pop-Songs. Die Band hieß treffender Weise ‚Die Schlüsse’. Sie hatte genau einen Auftritt, bevor sie wieder aufgelöst wurde.
Bei Chandos hat man nun etwas Ähnliches unternommen. Man hat alles, was Giuseppe Verdi jemals an Opernvorspielen und Ouvertüren geschrieben hat, zusammen auf vier CDs gepackt – chronologisch geordnet. Die Ballettmusiken noch mit dazu, und fertig ist die Vorspiel-Box. Nun hat es sich in der Konzertpraxis bewährt, mit einer Ouvertüre zu beginnen (zu enden wäre wahrlich seltsam) – man stelle sich aber vor, man würde des Abends ein Vorspiel nach dem anderen hören. Würde einem da nicht irgendetwas fehlen? Wenn ich nacheinander die Ouvertüren zu Nabucco, La forza del destino und das Vorspiel zu Rigoletto höre, dann möchte ich spätestens dann auch mal Gilda singen hören. Ich halte eine solche Versammlung von Einleitungen (Ballettmusik hin oder her) unter vergleichenden oder überblickhaften Aspekten für sinnvoll, als musikalische – man verzeihe mir den Ausdruck – ‚Unterhaltung’ kommt mir solcherlei aber eher fragwürdig vor.
Davon unbeeinträchtigt ist allerdings die Interpretation des BBC Philharmonic Orchestra unter Sir Edward Downes. Feierlich und hymnenhaft stehen die Bläser präsent aber nicht aggressiv im Panorama. Klangvoll werden Melodiebögen ausgeschmückt oder eben auch mystisch bedrohliche Töne wie im Rigoletto angeschlagen. Hier einzelne Stücke hervorzuheben erscheint mir ob der Vielzahl von Nummern beinahe unmöglich. Es ist solide Arbeit, die Downes und sein Orchester hier abliefern. Man kann mit Sicherheit hier und da noch eine Portion mehr Romantik draufschlagen oder eine tiefer gehende Interpretation verlangen, aber man kann hier auch kein Stück als misslungen bezeichnen.
Auch das Booklet stellt voll und ganz zufrieden. In ausführlichen Texten wird auf jedes einzelne Stück eingegangen, werden Hintergründe und Zusammenhänge erläutert und in einer knappen Spalte auch eine Zusammenfassung der Diskussion geliefert, ob nun der Gesang oder die Musik das Wichtigste in der Oper sei. Erstaunlich.
Eine CD, zu der ich weder richtig zu noch davor abraten kann. Gut musiziert, schön gestaltet, günstig verkauft. So kaufe, wer sich angesprochen fühlt.
Interpretation: Klangqualität: Repertoirewert: Booklet: |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel
Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.
Detail-Informationen zum vorliegenden Titel:
![]() Cover vergrößern |
Verdi, Giuseppe: Complete Preludes, Overtures and Ballet Music |
|||
Label: Anzahl Medien: Veröffentlichung: |
Chandos 4 25.11.2005 |
Medium:
EAN: |
CD
0095115134320 |
![]() Cover vergössern |
Chandos Chandos Records was founded in 1979 by Brian Couzens and quickly established itself as one of the world's leading classical labels. Prior to forming the label, Brian Couzens, along with his son Ralph, worked for 8 years running a mobile recording unit recording for major labels (including RCA, Polydor, CFP, etc.) with many of the world's leading artists.
Mehr Info... |
![]() Cover vergössern |
Jetzt kaufen bei...![]() |
Weitere Besprechungen zum Label/Verlag Chandos:
-
Verspätete Geburtstagsgabe: Das Jahr 2021 sah eine einigermaßen nachhaltige Auseinandersetzung mit Ruth Gipps. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Tal der Extreme: Das Doric String Quartet erkundet expressiv Britten und Purcell. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Spielfreudig: Peter Donohoe wirft sich voller Verve in Busonis Klaviermusik. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
Weitere CD-Besprechungen von Daniel Röder:
-
Die dritte Hand: Und wer traut sich heutzutage, Liszts atemberaubend schwere und kunstvolle Transkriptionen aufzunehmen? Wer, wenn nicht Cyprien Katsaris? Weiter...
(Daniel Röder, )
-
Im Auftrag des Herrn: Da donnert und kracht es in einem Moment, nur um danach beinahe unhörbar den nächsten Themen abschnitt noch ergreifender und expressiver erfahrbar zu machen. Weiter...
(Daniel Röder, )
-
Mehr als Technik-Monster: Ob Olga Kern dem im Booklet oft zitierten Vergleich mit Vladimir Horowitz standhalten kann, wage ich zu bezweifeln. Aber sie hat ja auch noch eine Menge Zeit. Weiter...
(Daniel Röder, )
Weitere Kritiken interessanter Labels:
-
Tanzende sowjetische Fußballer und Landarbeiter : Das Singapore Symphony Orchestra hat die berühmten Jazz-Suiten von Schostakowitsch eingespielt, kombiniert mit zwei Balletten, die das heldenhafte Leben der Menschen in der Sowjetunion zelebrieren. Weiter...
(Dr. Kevin Clarke, )
-
Mehr als vier Hände: Das Duo Genova-Dimitrov bietet an zwei Flügeln eine reiche Reinecke-Lese. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Später Brahms, frisch präsentiert: Michael Collins und Stephen Hough überzeugen als kammermusikalisches Duo. Weiter...
(Dr. Kai Marius Schabram, )
Portrait

"Auf der Klarinette den Sänger spielen, das ist einfach cool!"
Der Klarinettist Nicolai Pfeffer im Gespräch mit klassik.com.
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich