
Bach, Johann Sebastian - Weihnachtsoratorium
Jauchzend frohlockende Weihnachtsoper
Label/Verlag: harmonia mundi
Detailinformationen zum besprochenen Titel
Nachdem Sie Jacobs Fassung hörten, werden einige dieser Platten den Schrank verlasen müssen und wohl den Weg zu eBay nehmen.
Da glaubt man ein Werk in Gänze zu kennen, besonders wenn es sich dabei um ein so populäres wie Johann Sebastian Bachs ‚Weihnachtsoratorium’ handelt: Oft gehört, teils dabei gelangweilt, teils aufmerksam zugehört, manches mal gar entspannt genossen. Und dann kommt ...
Um weiterzulesen oder die Kritik zu kommentieren, loggen Sie sich bitte zunächst ein.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet,
können Sie sich hier kostenlos registrieren. Hinweise zum Datenschutz bei klassik.com und
dem Umgang mit den erfassten Daten finden Sie hier.
Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Weitere CD-Besprechungen von Frank Bayer:
-
Der unerhörte Don Giovanni: René Jacobs Don Giovanni ist der hochdramatisch, ungemein fesselnde Beweis, dass historisierende Aufführungspraxis und Operdrama nach modernem Verständnis Hand in Hand gehen können. Eine Offenbarung! Weiter...
(Frank Bayer, )
-
Verdis letzter Versuch : Wer einen szenisch klugen, optisch keinesfalls überladenen und dazu sängerisch wie orchestral erstklassigen Fallstaff sucht, ist mit dieser italienischen Produktion mehr als gut bedient. Weiter...
(Frank Bayer, )
-
Jansons Mahler-Erstling: Mit dieser Aufnahme von Gustav Mahlers sinfonischem Erstling zeigen das Concertgebouw Orkest Amsterdam und sein Chefdirigent Mariss Janson auf eindrucksvolle Weise, warum sie beide zur äußerst kleinen Spitze von Ausnahmeorchestern und Dirigenten gehören. Weiter...
(Frank Bayer, )
Weitere Kritiken interessanter Labels:
-
Brahms der späten Jahre: Wach und feingliedrig, strukturklar und klangsensibel: Herbert Blomstedt kennt seinen Brahms und gibt ihm im Zusammenspiel mit dem Gewandhausorchester Leipzig Raum zum Atmen. Weiter...
(Dr. Matthias Lange, )
-
Drei aus Sechs: Diese Erkundung französischer Klaviermusik macht Appetit auf mehr. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Wege nach Innen: Simon Rattle und die 2. Sinfonie von Rachmaninow in der ungekürzten Fassung. Weiter...
(Michael Pitz-Grewenig, )
Portrait

Das Klavierduo Silver-Garburg über Leben und Konzertieren im Hier und Heute und eine neue CD mit Werken von Johannes Brahms
Sponsored Links
- Opernreisen und Musikreisen bei klassikreisen.de
- Konzertpublikum
- Musikunterricht
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich