> > > The King's Singers: From Byrd to The Beatles
Sonntag, 4. Juni 2023

The King's Singers - From Byrd to The Beatles

Bandbreit


Label/Verlag: Monarda Music
Detailinformationen zum besprochenen Titel


Der gänzlich unprätentiöse Film zeigt nicht nur das Konzert im Spannungsfeld zwischen weihevoller Konzentration und ausgelassenem Humor

Seit fünfunddreißig Jahren gehören die King’s Singers zu den erlesensten Vokalensembles der ganzen Welt. Fußend auf der reichen Vokaltradition Englands haben sie sich ein Riesen-Repertoire erarbeitet, das immer durch ein gleichbleibendes Niveau an handwerklichem Können und Virtuosität gekennzeichnet ist.

Von Byrd zu den Beatles

Dass so viel Qualität keineswegs mit akademischer Verknöcherung einhergehen muss, haben die sechs Herren schon oft unter Beweis gestellt. Auf ihrer neusten DVD geben sie ein eindrückliches Beispiel ihres Könnens und der schier unglaublichen Bandbreite an Stilen und Werken, die sie beherrschen. ‘From Byrd to The Beatles’ – der Titel des 2004 in der Cadogan Hall in Chelsea aufgenommenen Konzerts ist Programm.

Von frühester englischer Vokalmusik und Monteverdi über Reger, machen sie sich an die Moderne eines Kodaly heran. Abstecher in die mystischen Gefilde des estischen Komponisten Cyrillus Kreek und Ausflüge in die Welt Duke Ellingtons passen genau so in ihr Konzept wie ein Flirt mit Freddie Mercury, Rossinis Barbier- Ouvertüre und den Hits der Beatles.

Gewagtes Experiment

Der gänzlich unprätentiöse Film zeigt nicht nur das Konzert im Spannungsfeld zwischen weihevoller Konzentration und ausgelassenem Humor, sondern begleitet die King’s Singers auch bei einem gewagten Experiment. Die Aufnahme des mit seinen 40 Stimmen waghalsigen Werks ‚Spem in Alium’ des Komponisten Thomas Tallis ist für ein Ensemble mit 6 Sängern natürlich nur mit technischer Unterstützung möglich. Das Ergebnis indes ist atemberaubender, als man hätte erwarten können. Stück für Stück ein Genuss und ein wirklicher Heidenspaß!

Interpretation:
Klangqualität:
Repertoirewert: 
Booklet:
Features:






Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!

Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel

Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.



Detail-Informationen zum vorliegenden Titel:



Cover vergrößern

    The King's Singers: From Byrd to The Beatles

Label:
Anzahl Medien:
Veröffentlichung:
Spielzeit:
Monarda Music
1
04.10.2005
92:00
Medium:
EAN:
BestellNr.:

DVD
4006680112480
101 248


Cover vergössern

Byrd, William


Cover vergössern

Monarda Music

Arthaus Musik wurde im März 2000 in München gegründet und hat seit 2007 seinen Firmensitz in Halle (Saale), der Geburtsstadt Georg Friedrich Händels.

Das Pionierlabel für Klassik auf DVD veröffentlicht nunmehr seit 13 Jahren hochkarätige Aufzeichnungen von Opern, Balletten, klassischen Konzerten, Jazz, Theaterinszenierungen sowie ausgesuchte Dokumentationen über Musik und Kunst. Mit bis zu 150 Veröffentlichungen pro Jahr sind bisher über 1000 Titel auf DVD und Blu-ray erschienen. Damit bietet Arthaus Musik den weltweit umfangreichsten Katalog von audiovisuellen Musik- und Kunstproduktionen und ist seit Gründung des Labels international führender Anbieter in diesem Segment des Home Entertainment Marktes.

In vielen referenzgültigen Aufzeichnungen sind die größten Künstler unserer Zeit wie auch aus vergangenen Tagen zu hören und zu sehen. Unter den Veröffentlichungen finden sich Aufnahmen mit Plácido Domingo, Cecilia Bartoli, Luciano Pavarotti, Maria Callas, Jonas Kaufmann, Elīna Garanča; mit Dirigenten wie Carlos Kleiber, Claudio Abbado, Nikolaus Harnoncourt, Lorin Maazel, Pierre Boulez, Zubin Mehta; aus Opernhäusern wie der Mailänder Scala, der Wiener Staatsoper, dem Royal Opera House Covent Garden, der Opéra National de Paris , der Staatsoper Unter den Linden, der Deutschen Oper Berlin und dem Opernhaus Zürich.

Zahlreiche Veröffentlichungen des Labels wurden mit internationalen Preisen ausgezeichnet, darunter der Oscar-prämierte Animationsfilm ?Peter & der Wolf? von Suzie Templeton, die aufwändig produzierte ?Walter-Felsenstein-Edition? und die von Sasha Waltz choreographierte Oper ?Dido und Aeneas?, die beide den Preis der deutschen Schallplattenkritik erhielten. Mit dem Midem Classical Award wurden u. a. die Dokumentationen ?Herbert von Karajan ? Maestro for the Screen? von Georg Wübbolt und ?Celibidache ? You don?t do anything, you let it evolve? von Jan Schmidt-Garre ausgezeichnet. Die Dokumentation ?Carlos Kleiber ? Traces to nowhere? von Eric Schulz erhielt den ECHO Klassik 2011.

Mit der Tochterfirma Monarda Arts besitzt Arthaus Musik eine ca. 900 Produktionen umfassende Rechtebibliothek zur DVD-, TV- und Onlineauswertung. Seit 2007 entwickelt das Unternehmen kontinuierlich die Sparte Eigenproduktion mit der Aufzeichnung von Opern, Konzerten, Balletten und der Produktion von Kunst- und Musikdokumentationen weiter.

Arthaus Musik DVDs und Blu-ray Discs werden über ein leistungsfähiges Vertriebsnetz, u.a. in Kooperation mit Naxos Global Distribution in ca. 70 Ländern der Welt aktiv vertrieben. Darüber hinaus veröffentlicht und vertreibt Arthaus Musik die 3sat-DVD-Edition und betreut für den Buchhandel u.a. die Buch- und DVD-Edition über Pina Bausch von L’Arche Editeur, Preisträger des Prix de l’Académie de Berlin 2010.


Mehr Info...


Cover vergössern
Jetzt kaufen bei...
Titel bei JPC kaufen


Weitere Besprechungen zum Label/Verlag Monarda Music:

blättern

Alle Kritiken von Monarda Music...

Weitere CD-Besprechungen von Miquel Cabruja:

  • Zur Kritik... Erschütternde Rückblenden: Das Label Dux hat das Dokument der ersten russischen Bühnenproduktion von Mieczyslaw Weinbergs Oper 'Die Passagierin' veröffentlicht. Eine wichtige Ergänzung in der Diskografie des Meisterwerkes. Weiter...
    (Miquel Cabruja, )
  • Zur Kritik... Verstörend schön: Das dänische Label OUR Recordings hat Axel Borup-Jørgensen eine Box gewidmet. Weiter...
    (Miquel Cabruja, )
  • Zur Kritik... Muerte en Venecia: Willy Decker zeigte Brittens 'Death in Venice' 2014 im Teatro Real. Weiter...
    (Miquel Cabruja, )
blättern

Alle Kritiken von Miquel Cabruja...

Weitere Kritiken interessanter Labels:

blättern

Alle CD-Kritiken...

Magazine zum Downloaden

Class aktuell (1/2023) herunterladen (5900 KByte) NOTE 1 - Mitteilungen (2/2023) herunterladen (5000 KByte)

Anzeige

Jetzt im klassik.com Radio

Henri Bertini: Grand Trio op.43 in A major - Allegro

CD kaufen


Empfehlungen der Redaktion

Die Empfehlungen der klassik.com Redaktion...

Diese Einspielungen sollten in keiner Plattensammlung fehlen

weiter...


Portrait

Der Klarinettist Nicolai Pfeffer im Gespräch mit klassik.com.

"Auf der Klarinette den Sänger spielen, das ist einfach cool!"
Der Klarinettist Nicolai Pfeffer im Gespräch mit klassik.com.

weiter...
Alle Interviews...


Hinweis:

Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers, nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.

Die Bewertung der klassik.com-Autoren:

Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich