
Corelli, Arcangelo - Concerti grossi
Barocke Kunst für zu Hause
Label/Verlag: Aeolus records
Detailinformationen zum besprochenen Titel
Wer sich für diese Aufnahme entscheidet, bekommt ein von sehr guten Interpreten gespielte Musik, die sich ihren eigenen Platz sucht.
Concerto Grosso steht zunächst für ein großes Ensemble. Neben dem Solokonzert entwickelte sich das Concerto Grosso zu einer musikalischen Form, die sich zunächst größter Beliebtheit erfreute. Als berühmtester Vertreter der frühen Concerti Grossi ...
Um weiterzulesen oder die Kritik zu kommentieren, loggen Sie sich bitte zunächst ein.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet,
können Sie sich hier kostenlos registrieren. Hinweise zum Datenschutz bei klassik.com und
dem Umgang mit den erfassten Daten finden Sie hier.
Interpretation: Klangqualität: Repertoirewert: Booklet: |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Weitere CD-Besprechungen von Thomas Richter:
-
Sanfter Rilke: Die Brücke von spätexpressionistischem Hindemith bis postmoderner Wittemeier auf Werke von Rainer Maria Rilke zu schlagen gelingt zwei Solisten gemeinsam mit Fabian Dobler. Weiter...
(Thomas Richter, )
-
Brillanten mit Katzengold: Brahmsquartette mit Klavierbegleitung gehören nicht zum Alltagsrepertoire der Konzertsäle. Der Kammerchor Stuttgart bietet eine sehr klangintensive Interpretation, wobei er leicht ins Kitschige zu rutschen droht. Weiter...
(Thomas Richter, )
-
Unheil in sanften Klängen: Auf originale Instrumenten ließ das Conservatorio U. Giordano di Foggia ein Hochzeitsserenade von 1797 wieder aufleben, sanft und bestimmt durch die Liebe zum Detail. Weiter...
(Thomas Richter, )
Weitere Kritiken interessanter Labels:
-
Gegen das Vergessen: Der Chanson-Komponist Norbert Glanzberg setzt sich in seinen ernsten Stücken mit der Vergangenheit auseinander. Weiter...
(Karin Coper, )
-
Neue erste Geige: Kaum ist Tasmin Little in den Ruhestand getreten, übernimmt Jennifer Pike für Chandos. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Kleinodien aus der Schatzkammer Mitteldeutschlands: Die CD enthält ein musikalisches Porträt einer Landschaft in der Zeit des Barocks, vielgestaltig und überzeugend. Weiter...
(Diederich Lüken, )
Portrait

Das Klavierduo Silver-Garburg über Leben und Konzertieren im Hier und Heute und eine neue CD mit Werken von Johannes Brahms
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich