
Hidalgo, Manuel
Über Korrekturnotwendigkeiten und andere Farben
Label/Verlag: Winter & Winter
Detailinformationen zum besprochenen Titel
‚Endlich mal kreativ hochwertig’, werden die einen frohlocken, ein wenig enttäuscht durch das Booklet blättern die anderen.
Dass Farben und Noten respektive Malerei und Musik gern für Symbiosen und künstlerische Gemeinsamkeiten zu Rate gezogen werden, ist bekannt und gängiges Mittel. Meist bleibt es dann am Betrachtenden, dies und jenes in Musik und Bild hinein zu interpretieren. Genau diese Absicht jed...
Um weiterzulesen oder die Kritik zu kommentieren, loggen Sie sich bitte zunächst ein.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet,
können Sie sich hier kostenlos registrieren. Hinweise zum Datenschutz bei klassik.com und
dem Umgang mit den erfassten Daten finden Sie hier.
Interpretation: Klangqualität: Repertoirewert: Booklet: |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Weitere CD-Besprechungen von Andrea Hampe:
-
Bilder eines Puristen: Auf eine Aufmerksamkeit erregende Klangmischung wurde aus Gründen der Rückbesinnung auf die ‘reine Musik’ wohl bewusst abgesehen. Weiter...
(Andrea Hampe, )
-
Bilder eines Puristen: Auf eine Aufmerksamkeit erregende Klangmischung wurde aus Gründen der Rückbesinnung auf die ‘reine Musik’ wohl bewusst abgesehen. Weiter...
(Andrea Hampe, )
-
Gemeinsamkeiten der Musik und Physik: Als Mittel für ihre Darstellung von Spannungsauf- und -abbau, formaler Freiheit und fester Form, dient Barbara Willi das Cembalo. Weiter...
(Andrea Hampe, )
Weitere Kritiken interessanter Labels:
-
Ein hohes Maß an Perfektion: Jean-Jacques und Alexandre Kantorow schließen nahtlos an die herausragende Qualität ihrer ersten Saint-Saëns-CD an – diesmal mit den ersten beiden Konzerten und vier weiteren Stücken für Klavier und Orchester. Weiter...
(Dr. Michael Loos, )
-
Ein Leben für die Oper: Würdigung eines immer noch nicht hinreichend wertgeschätzten Meisters der Barockoper. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Nostalgische Kunst-Folklore: Magdalena Kožená macht mit 'Nostalgia' auf zwei viel zu selten gespielte Liederzyklen von Bartók und Mussorgsky aufmerksam. Weiter...
(Benjamin Künzel, )
Portrait

Das Klavierduo Silver-Garburg über Leben und Konzertieren im Hier und Heute und eine neue CD mit Werken von Johannes Brahms
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich