
Respighi, Ottorino - Pini di Roma
Zwei Meisterwerke programmatischen Komponierens
Label/Verlag: Warner classics
Detailinformationen zum besprochenen Titel
Beide Konzerte überzeugen durch gute Interpretation und Ausführung, wobei vor allem die spannende Orchestrierungszusammenstellung von Slatkin hörenswert ist.
Mit Ottorino Respighis ‘Pini di Roma’ und Modest Mussorgskys ‚Bilder einer Ausstellung’ führt uns diese in der Royal Albert Hall, London aufgenommene BBC-Produktion zwei Musterbeispiele programmatischen Komponierens vor Augen oder - besser gesagt- Ohren.
Um weiterzulesen oder die Kritik zu kommentieren, loggen Sie sich bitte zunächst ein. Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier kostenlos registrieren. Hinweise zum Datenschutz bei klassik.com und dem Umgang mit den erfassten Daten finden Sie hier.
Interpretation: Klangqualität: Repertoirewert: Booklet: |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Weitere CD-Besprechungen von Christina Prediger:
-
Jazzimprovisationen auf historischen Instrumenten: Das musikalische Repertoire aus dem Böttcher dabei schöpft ist äußerst vielschichtig und reicht von barocken Elementen mit teils fugenhaften Charakter bis hin zu spanischen Anklängen. Weiter...
(Christina Prediger, )
-
Soloimprovisation: Insgesamt ist ‚Blue Hornet’ eine interessante und musikalisch gelungene CD, die all denjenigen empfohlen sei, die sich für improvisierte Musik und Jazz begeistern. Weiter...
(Christina Prediger, )
-
Gelungene Gratwanderung zwischen Jazz und Klassik: Der Name ist Programm, denn Dave Helbock begibt sich auf seinem jüngst veröffentlichten Album ‚Transformation’ auf eine gewagte Gradwanderung zwischen Jazz und Klassik. Weiter...
(Christina Prediger, )
Weitere Kritiken interessanter Labels:
-
Feine Nuancen: Wolfgang Rihms Kammermusik mit Violoncello. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Pianistische Größe und Grenzen: Behzod Abduraimov überzeugt mit kanonischem Repertoire von Debussy, Chopin und Mussorgsky. Weiter...
(Dr. Kai Marius Schabram, )
-
Facettenreicher Debussy: Das Label Alpha Classics legt eine gelungene Aufnahme mit bekannten und weniger prominenten Orchesterwerken des französischen Klangmeisters vor. Weiter...
(Dr. Kai Marius Schabram, )
Portrait

"Bei der großen Musik ist es eine Frage auf Leben und Tod."
Der Pianist Herbert Schuch im Gespräch mit klassik.com.
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich