
Franke, Bernd - Chagall-Musik für Orchester
Verletzende Nähe
Label/Verlag: Apollon classics
Detailinformationen zum besprochenen Titel
Liebling, noch einen Schluck von dem Stechapfeltee!
Bernd Frankes Tonsprache in ‘Versuch zur Nähe – Fragmente für Streichquartett’ (1999-2000) wirkt nicht nur recht nah; sie scheut vor kraftvollen Ausbrüchen, vor echten Verletzungen, von denen man sich nicht allzu schnell erholen wird, nicht zurück. Der Kompon...
Um weiterzulesen oder die Kritik zu kommentieren, loggen Sie sich bitte zunächst ein.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet,
können Sie sich hier kostenlos registrieren. Hinweise zum Datenschutz bei klassik.com und
dem Umgang mit den erfassten Daten finden Sie hier.
Interpretation: Klangqualität: Repertoirewert: Booklet: |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Weitere CD-Besprechungen von Martin Morgenstern:
-
Das selten Gespielte, hier wird's Ereignis: Mehr als Eine Gesamteinspielung: Das Endellion String Quartet macht mit einigen Kammermusik-Fragmenten Beethovens bekannt. Weiter...
(Martin Morgenstern, )
-
Gelungene Zweckheirat: Die bei Claves erschienene Produktion mit Brahms' Sonaten op. 120, hier auf der Bratsche gespielt, kann vollauf überzeugen. Weiter...
(Martin Morgenstern, )
-
Lässiger Vielflieger mit Drogenproblem: Michael Rabin weiß mit einer Leichtigkeit zu begeistern, die seither nur selten erreicht wurde. Weiter...
(Martin Morgenstern, )
Weitere Kritiken interessanter Labels:
-
Dem Geiger Ivry Gitlis zum 100. Geburtstag: Ein eigenwilliger Protagonist der Violinwelt, der fast ein ganzes Jahrhundert durchlebte, spielt die großen 'Schlachtrösser' der Violinliteratur. Weiter...
(Manuel Stangorra, )
-
Alter Mann und 'wilde Hummel': Dieser 'Pimpinone' ist nicht nur stimmlich und instrumental eindrucksvoll besetzt, sondern ist obendrein eine wichtige Ergänzung zur mehr als nur übersichtlichen Diskographie des Werks. Weiter...
(Benjamin Künzel, )
-
Brahms der späten Jahre: Wach und feingliedrig, strukturklar und klangsensibel: Herbert Blomstedt kennt seinen Brahms und gibt ihm im Zusammenspiel mit dem Gewandhausorchester Leipzig Raum zum Atmen. Weiter...
(Dr. Matthias Lange, )
Portrait

Das Klavierduo Silver-Garburg über Leben und Konzertieren im Hier und Heute und eine neue CD mit Werken von Johannes Brahms
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich