
Gefilte Fish - Sol sejn - Jiddische Lieder
Lebensfreude und Emotionalität
Label/Verlag: Farao Classics
Detailinformationen zum besprochenen Titel
nd genauso packt einen nun auch die Musik auf dieser CD.
Gefilte Fish ist nicht nur ein jiddisches Sabath-Gericht, sondern auch eine Gruppe von jungen Musikern, die sich schon längst einen Namen gemacht haben in der Klezmer-Landschaft. Sol sejn heißt Ihre letzte CD, die 2004 bei dem Münchner Musiklabel Farao erschienen ist. Selten kann eine Musik und eine Stimme so viel Emotion transportieren wie es die Arrangements der Künstler von Gefilte Fish und der Gesang von Andrea Giani tun. Längst schon haben sich ganze Fangruppen gebildet, die man auf jedem Ihrer Konzerte wiedertreffen kann. Sie begeben sich zusammen mit den fünf Musikern auf eine Reise durch das frühe 20. Jahrhundert in jiddischer Tradition, lassen sich das Vokabular der Shtelts erklären, die Situation der Juden während der 30er Jahre, fühlen oder leiden mit, klatschen mit, ja tanzen zur Musik.
Und genauso packt einen nun auch die Musik auf dieser CD. Die Lieder gehen unglaublich nahe, bewegen, verleiten zum Mitsingen. Das virtuose Spiel von Joe Rappaport (Violine), Angeliki Koufou (Akkordeon), Roman J. Chowdhury (Gitarre) und Tobias Schwartz (Bass) zieht den Hörer in seinen Bann. Ich hob dich zufil lib singt Andrea Giani mit samtweicher Stimme, aber nicht zu seicht. Das Lied stammt von Alexander Olshanetzky. Auch seine Kompositionen Glik und Hopkele wurden auf der CD eingespielt. In Ss´ brent schwingt die feste, sonore Stimme in ein dramatisches Timbre um, erschüttert einen mit der Geschichte, die sie erzählt. (Ss´ brent ist ein Volks- und Widerstandslied, das 1938 nach einem Progrom in der polnischen Stadt Przytyk entstand.) Hin und her gerissen zwischen Freude und Dramatik, den Tränen nahe und im nächsten Moment zum Tanz verleitet - unglaublich schnell wechseln die Emotionen.
Die Stimme von Andrea Giani scheint in vielerlei Stimmungsnuancen zuhause, ihre Technik vollkommen ausgereift. Ebenso beeindruckend leicht in vollendeter technischer Raffinesse erklingt die Geige von Joe Rappaport mitunter in seinem Solostück Doina. Hora. Sirba. Ein rein instrumentales jüdisches Musikstück, das ihm die ideale Plattform bietet, um seine Fingerfertigkeit unter Beweis zu stellen. Es ist typisch für die Klezmertradition: Dem improvisierten Teil (Doina) folgt der langsame Tanz (Hora) und abschließend ein schnellerer Tanz (Sirba). Die dazugehörige Geschichte: Ein Hirte hat ein Schaf verloren und fragt jeden, dem er begegnet, ob er es nicht irgendwo gesehen hat. Traurig sucht er danach, und als er es endlich findet, freut er sich und tanzt.
Absolut lesenswert ist das enthaltene Booklet: Es enthält nicht nur die Geschichte der einzelnen Lieder, sondern auch deren Texte und ein kleines jüdisches Wörterbuch.Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel
Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.
Detail-Informationen zum vorliegenden Titel:
![]() Cover vergrößern |
Gefilte Fish: Sol sejn - Jiddische Lieder |
|||
Label: Anzahl Medien: Veröffentlichung: Spielzeit: Aufnahmejahr: |
Farao Classics 1 01.03.2005 56:45 2004 |
Medium:
EAN: BestellNr.: |
CD
4025438090191 W 109019 |
![]() Cover vergössern |
|
![]() Cover vergössern |
"Vier herausragende Musiker und eine Stimme wie schwarzer Samt präsentieren jiddische Lieder.
Sie erzählen Geschichten vom Leben, von Liebe und Leid, Überlebenskampf und Lebenslust. |
![]() Cover vergössern |
Die Rheinpfalz: "Ein Musikalischer Leckerbissen „[...] Lebendigkeit und Intensität [...] Es sind mitreißende und klanglich höchst farbenreiche Interpretationen der überlieferten Lieder, die in sehr einprägsamer Weise Melancholie und Lebensfreude verbinden... Vor allem die Sängerin Andrea Giani trägt durch die zwingende Aura und Nachdrücklichkeit ihres Vortrags der CD ihren Stempel auf... Doch was diese CD so hörenswert macht, ist die in jedem Takt zu spürende Identifikation mit den jiddischen Liedern und die bewegende Menschlichkeit des Vortrags. rg " Fono Forum: "„... Beeindruckend ist die Gesangskunst von Andrea Giani, die Mordechaj Gebirtigs berühmtes ‚Ss’brennt’ genauso überzeugend zu interpretieren vermag wie die Theater- und Filmlieder, in denen sich die jiddische Liedtradition mit dem Broadway-Sound mischt.“ Ruth Renée Reif " Jüdische Allgemeine: "„[...] die CD ist musikalisch hervorragend gemacht, was nicht nur an der glänzenden Sängerin Andrea Giani liegt, sondern auch an ihren Mitstreitern [...] " Remscheider General-Anzeiger: "Extraportion Herz und Gefiehl „... Es sind exzellente Musiker, die Violine, Gitarre, Kontrabass und Akkordeon in den Händen halten und so beseelt zum Klingen bringen, dass nichts, aber auch gar nichts „angelesen“, sondern jeder Ton zutiefst durchdrungen wirkt. Und Andrea Giani interpretiert die jiddischen Lieder mit wunderbar dunkel-warmer, ausdrucksstarker Stimme und einer Extra-Portion „Herz und Gefiehl“ so innig, dass man sich an ihr einfach nicht satt hört... „Gilgul“, beim Münchener Klassik-Label Farao erschienen, verdient das Prädikat „unbedingt empfehlenswert“. akr" |
![]() Cover vergössern |
Farao Classics Ein Idee wird zum Erfolg FARAO classics wurde vor über einem Jahrzehnt mit der Vision gegründet, den künstlerischen Prozess einer Musikproduktion von der Planung über die Aufnahme, den Schnitt und die Mischung bis zur Veröffentlichung maßgeblich in die Hände von Musikern zu legen. Mit dem Ziel eine einzigartige Aufnahme mit künstlerischer Persönlichkeit zu schaffen, finden bei uns kurzlebige kommerzielle Erfolgsaussichten und marketingtechnisches Kalkül keine Berücksichtigung. Vielmehr stellt sich vor jeder neuen Produktion die Kernfrage: Gibt es einen zwingenden künstlerischen Grund, warum die Aufnahme erscheinen soll? Auch in den Bereichen Vertrieb und Öffentlichkeitsarbeit zeigen sich die Vorteile einer unabhängigen Plattenfirma - kurze Wege, persönliches Engagement und Liebe zum Produkt. In München zu Hause, international anerkannt Erstklassige Künstler, spannende Projekte und Interpretationen, hervorragende Klangqualität und eine aufwändige Produktausstattung sorgen bei Presse und Publikum immer wieder für Furore. So konnten sich unsere Veröffentlichungen auch weltweit im Tonträgerhandel etablieren und sind in allen wichtigen Märkten erhältlich. Hörgenuss in Surround - Pure Audio Blu-ray Disc | SACD Eine außergewöhnliche Klangqualität unserer Aufnahmen ist seit jeher eines der wichtigsten Ziele von FARAO classics. Musik außerhalb des Opernhauses oder Konzertsaales hören und dennoch ein Höchstmaß an musikalischer Authentizität und klanglicher Brillanz zu genießen, war und ist bei uns Standard. Der Traum aber, den Zuhörer zuhause in ein verblüffend reales Hörerlebnis zu versetzen ist Realität geworden - 5.0 Surround! Die hochauflösenden Tonträger Pure Audio Blu-ray Disc und SACD mit ihrer Fähigkeit Musik dreidimensional wiederzugeben, stellen eine neue Dimension des Hörens dar. Eine geeignete Surround-Anlage vorausgesetzt, "befindet" sich der Zuhörer inmitten des Klangeschehens und kann so die Musik viel plastischer miterleben, als dies jemals zuvor möglich gewesen wäre! Auch wird die Klangqualität der CD, bedingt durch die höhere digitale Auflösung, um ein Vielfaches übertroffen. Pure Audio Blu-ray Disc Resultierend aus der hohen Speicherkapazität der Blu-ray Disc (kurz BD) ist es erstmals möglich den Ton absolut verlustfrei zu speichern und die Aufnahme somit in voller, hochauflösender Studioqualität wiederzugegeben - was man hört entspricht der Qualität der Masteraufnahme! Die Blu-ray Disc unterstützt die Tonformate der nächsten Generation: Dolby TrueHD, DTS-HD und originäres LPCM. FARAO classics produziert in Stereo (LPCM 96 kHz/24bit) und im Surround Format 5.0 (DTS-HD). Ein weiterer wesentlicher Vorteil der erheblich höheren Kapazität der Blu-ray Disc: neben vielen Stunden Spielzeit im hochauflösenden Stereo- bzw. 5.0 Surround Format können auch Filme mit Interviews und Portraits der Künstler in HD-Qualität als Bonusmaterial enthalten sein. Wie der Name Pure Audio Blu-ray Disc aber schon sagt, das eigentliche Programm enthält kein Bildmaterial des Konzerts oder der Studioaufnahme. Die Pure Audio Blu-ray Disc kann genau wie eine CD abgespielt werden, ohne das TV-Gerät einschalten zu müssen. Die Tonspuren, wahlweise Stereo LPCM oder 5.0 DTS-HD, werden über die Farbtasten der Fernbedienung des Blu-ray Players ausgewählt. Die einzelnen Titel lassen sich auch mit den Zifferntasten direkt ansteuern. Die visuellen Optionen (Bildschirm-Menü) können, müssen aber nicht benutzt werden. Um die Aufnahmen auch im Auto, auf herkömmlichen CD-Playern oder anderen Geräten abspielen zu können, liefern wir die Pure Audio Blu-ray Disc zusammen mit einer zusätzlichen CD aus - ohne Aufpreis! Eine SACD-Hybrid kann sowohl auf CD-Playern (in CD-Qualität), als auch auf SACD-Playern (hochauflösend in Stereo oder Mehrkanal) abgespielt werden. Durch diese Kompatibilität macht der Kauf einer SACD auch dann Sinn, wenn die entsprechende Anlage erst in der Zukunft angeschafft werden soll. Musik in Klang und Bild - DVD-Video Mit den DVD-Videos "Orphée et Eurydice" und "Rodelinda" haben wir Neuland betreten - bewegtes Bild. Während man auf dem Bildschirm der Inszenierung und den Künstlern optisch folgen kann, erfährt das Ohr dank des auf das Bild abgestimmten Surroundklangs die Illusion, sich tatsächlich im Opernhaus oder Konzertsaal zu befinden. Für "Rodelinda" wurden wir 2005 mit dem Preis der deutschen Schallplattenkritik ausgezeichnet. Wir hoffen, Ihnen mit unseren Produktionen musikalische Freude zu bereiten! Mehr Info... |
![]() Cover vergössern |
Jetzt kaufen bei...![]() |
Weitere Besprechungen zum Label/Verlag Farao Classics:
-
Ohne Biss: Francis Poulencs Werke für Bläser und Klavier sind in dieser Neuaufnahme mit dem Ensemble Arabesques zu brav geraten. Weiter...
(Jan Kampmeier, )
-
Gehaltvoller Bläser-Kosmos: Kennen Sie Holst? Jenseits unseres gewohnten Sonnensystems der 'Planeten'? Wenn Sie Brahms lieben, werden Ihnen auch diese großbesetzen Ensemble-Werke mit diversen Bläserstimmen gefallen. Weiter...
(Dr. Hartmut Hein, )
-
Tiefes Verständnis: Die Göteborgs Symfoniker unter Kent Nagano überzeugen mit Tondichtungen von Richard Strauss. Weiter...
(Michaela Schabel, )
Weitere CD-Besprechungen von Franziska Mair:
-
Verdi in den grössten Opernhäusern der Welt: Verdi-Liebhaber werden enttäuscht sein von Sängern, Inszenierungen und vor allem der Aufnahmequalität. Weiter...
(Franziska Mair, )
-
Meister alter Musik : Alles in allem eine hörenswerte Aufnahme eines der bedeutendsten Werke liturgischer Musik. Weiter...
(Franziska Mair, )
-
Tangofieber: Alles in allem eine empfehlenswerte Aufnahme für alle Liebhaber des Tangos und für alle die, die es noch werden wollen! Weiter...
(Franziska Mair, )
Weitere Kritiken interessanter Labels:
-
Bildgewaltige Erzählung: Schönbergs episches Oratorium ist in den Händen von Christian Thielemann und der Staatskapelle Dresden gut aufgehoben. Weiter...
(Thomas Gehrig, )
-
'Meine Liebe ist euer Tod': Eine fulminante Katharina Thalbach macht diese Einspielung von Bendas 'Medea'-Melodram zum Ereignis. Weiter...
(Benjamin Künzel, )
-
Gehobene Unterhaltungsmusik: Die Orchesterwerke von Eric Coates verbreiten in der Interpretation durch John Wilson gute Laune. Weiter...
(Karin Coper, )
Jetzt im klassik.com Radio


Portrait

Das Klavierduo Silver-Garburg über Leben und Konzertieren im Hier und Heute und eine neue CD mit Werken von Johannes Brahms
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich