
Perlman - Perlman in Russia
Instrumentales Belcanto und Virtuosität vom Feinsten
Label/Verlag: EMI classics
Detailinformationen zum besprochenen Titel
Wir sind EMI wirklich äußerst dankbar, eine solch wunderschöne Erinnerung an diese historische Reise zu haben, wie sie uns mit dieser Doppel-DVD geschenkt wird.
Seinen ersten Besuch in der Sowjetunion absolvierte der 1945 in Tel Aviv geborene Vilionvirtuose Itzhak Perlman gemeinsam mit dem Israel Philharmonic Orchestra unter der Leitung Zubin Methas im Frühjahr 1990. Wir sind EMI wirklich äußerst dankbar, eine solch wunderschöne Erin...
Um weiterzulesen oder die Kritik zu kommentieren, loggen Sie sich bitte zunächst ein.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet,
können Sie sich hier kostenlos registrieren. Hinweise zum Datenschutz bei klassik.com und
dem Umgang mit den erfassten Daten finden Sie hier.
Interpretation: Klangqualität: Repertoirewert: Booklet: Features: |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Weitere CD-Besprechungen von Eva-Aurelia Gehrer:
-
Projekt Zukunft: Mittelpunkt des Albums ist das Posaunenkonzert des Initiators des Absolution-Projektes, des schweizer Komponisten und Saxophonisten Daniel Schnyder. Weiter...
(Eva-Aurelia Gehrer, )
-
Ein unscheinbarer Aufstieg aus der Asche: Graphisch ansprechend gestaltet ist das Booklet, es enthält allerdings nur wenig wirklich interessante Information. Auch Special Features sind auf dieser DVD keine enthalten. Weiter...
(Eva-Aurelia Gehrer, )
-
Tastenkünstler und ihr Lebensweg: In diesem Sinne genießt der Zuhörer - wenn man von den altersbedingten technischen Schwächen der DVD absehen mag - einen wunderbaren Nachmittag im Kreise dieser extravaganten Pianisten-Dynastie. Weiter...
(Eva-Aurelia Gehrer, )
Weitere Kritiken interessanter Labels:
-
Pranken und Poesie: Garrick Ohlsson präsentiert einen bedenklichen Brahms. Weiter...
(Dr. Kai Marius Schabram, )
-
Gibt es ein 'fast zu schön'?: Christian Zacharias spielt vier mittlere Haydn-Sonaten. Weiter...
(Dr. Kai Marius Schabram, )
-
Geistvoll: Karel Valter und Hadrien Jourdan breiten gehaltvolle Sonaten des großen Carl Philipp Emanuel Bach mit dem notwendigen Gewicht aus, verbunden mit gestalterischer Raffinesse und Klangeleganz. Weiter...
(Dr. Matthias Lange, )
Jetzt im klassik.com Radio


Portrait

"Auf der Klarinette den Sänger spielen, das ist einfach cool!"
Der Klarinettist Nicolai Pfeffer im Gespräch mit klassik.com.
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich