
Elgar, Edward - Cello Concerto in E minor, Op. 85
Jugendliche Legende
Label/Verlag: EMI classics
Detailinformationen zum besprochenen Titel
Viele der Einspielungen du Prés genießen inzwischen einen Kultcharakter, wenngleich auch einige ihrer Klang- und Werkvorstellungen nicht unumstritten sind.
CD-Boxen mit der zweifelhaften Überschrift ’the very best of’ lassen eigentlich stets das Schlimmste befürchten: the best of Brahms, the best of Christmas, the best of Blockflöte, the very best of Don Kosakenvereinigung. Anders verhält es sich, wenn diesem Best-Of-...
Um weiterzulesen oder die Kritik zu kommentieren, loggen Sie sich bitte zunächst ein.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet,
können Sie sich hier kostenlos registrieren. Hinweise zum Datenschutz bei klassik.com und
dem Umgang mit den erfassten Daten finden Sie hier.
Interpretation: Klangqualität: Repertoirewert: Booklet: |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Weitere CD-Besprechungen von Alexander Gurdon:
-
Robert Simpsons unbekannte Sinfonik: Elf unbekannte Sinfonien ziehen den Hörer zu dieser CD-Box, doch neben den eindrucksvollen Interpreten wissen die Kompositionen nicht immer zu überzeugen. Weiter...
(Alexander Gurdon, )
-
Charme und Staub: Zwei rare Konzertmitschnitte von Carl Schuricht belegen seine dirigentische Größe, ein umfangreicher Portraitfilm hingegen kommt nicht über den Status eines blassen Zeitdokuments hinaus. Weiter...
(Alexander Gurdon, )
-
Grauen- und seelenvolle Quartette: Das St. Lawrence String Quartet widmet sich drei düsteren Streichquartetten Dmitrij Schostakowitschs, größtenteils mit Kraft und plastischem Schrecken, aber auch mit zu seltenen intimen Momenten. Weiter...
(Alexander Gurdon, )
Weitere Kritiken interessanter Labels:
-
Kaiserliche Trauer: Trauermusiken von Leopold I. – Kompositionen, die weit mehr sind als Liebhaberei mit Ambition: Es sind vielmehr ernsthafte, substanzreiche Arbeiten von satisfaktionsfähigem Format. Weiter...
(Dr. Matthias Lange, )
-
Große Formen: Pierre-Laurent Aimard intensiviert seinen Einsatz für Beethoven. Weiter...
(Dr. Kai Marius Schabram, )
-
Das Lied als Sprachrohr erlittener Gewalt: Die Mezzosopranistin Esther Valentin-Fieguth und die Pianistin Anastasia Grishutina haben bekannte Lieder zu einem düsteren Szenario menschlicher Not arrangiert. Weiter...
(Christiane Franke, )
Portrait

"Man muss das Ziel kennen, bevor man zur ersten Probe erscheint."
Der Pianist und Organist Aurel Davidiuk im Gespräch mit klassik.com.
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich