
Schnyder, Daniel - Colossus of Sound
Mann zwischen den Fronten
Label/Verlag: Enja
Detailinformationen zum besprochenen Titel
Für alle, die mit dem Namen Schynder bisher noch keine Assoziationen knüpfen konnten, zeichnet dieses Album ein interessantes Porträt mit vielen Facetten des Komponisten
Sein Haarschnitt erinnert eher an die 1980er, im Stil vergangener Zeiten schreibt Daniel Schnyder (*1961) aber sicherlich nicht. Er zählt zu den gefragten Komponisten Neuer Musik. Ausgebildet im Bereich der klassischen sowie der Jazzmusik verschmilzt Schnyder in seinen Stücken verschied...
Um weiterzulesen oder die Kritik zu kommentieren, loggen Sie sich bitte zunächst ein.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet,
können Sie sich hier kostenlos registrieren. Hinweise zum Datenschutz bei klassik.com und
dem Umgang mit den erfassten Daten finden Sie hier.
Interpretation: Klangqualität: Repertoirewert: Booklet: |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Weitere CD-Besprechungen von Andrea Hampe:
-
Bilder eines Puristen: Auf eine Aufmerksamkeit erregende Klangmischung wurde aus Gründen der Rückbesinnung auf die ‘reine Musik’ wohl bewusst abgesehen. Weiter...
(Andrea Hampe, )
-
Bilder eines Puristen: Auf eine Aufmerksamkeit erregende Klangmischung wurde aus Gründen der Rückbesinnung auf die ‘reine Musik’ wohl bewusst abgesehen. Weiter...
(Andrea Hampe, )
-
Gemeinsamkeiten der Musik und Physik: Als Mittel für ihre Darstellung von Spannungsauf- und -abbau, formaler Freiheit und fester Form, dient Barbara Willi das Cembalo. Weiter...
(Andrea Hampe, )
Weitere Kritiken interessanter Labels:
-
Russische Seele?: Elena Kuschnerova legt eine programmatisch fragwürdige, aber interpretatorisch überzeugende Aufnahme mit Klavierwerken von Alexander Lokshin und Sergej Prokofiev vor. Weiter...
(Dr. Kai Marius Schabram, )
-
Gediegen: Philippe Herreweghes gelegentliche Erkundungen im Reich der Bach-Kantate gefallen. Sie sind auf eine – im Sinne der Erkenntnisse historisch informierter Praxis – klassische Weise gediegen. Weiter...
(Dr. Matthias Lange, )
-
Ausladend paraphrasiert: Vier Pianisten in perfekter Harmonie. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
Portrait

"Schumann ist so tiefgreifend, dass er den Herzensgrund erreicht."
Die Pianistin Jimin-Oh Havenith im Gespräch mit klassik.com.
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich