> > > Neubeurer Adventsingen: Chor-und Spielmusiken der Chorgemeinschaft Neubeuern
Sonntag, 26. März 2023

Neubeurer Adventsingen - Chor-und Spielmusiken der Chorgemeinschaft Neubeuern

Adventsingen im Sommer


Label/Verlag: Farao Classics
Detailinformationen zum besprochenen Titel


Die Chorgemeinschaft Neubeuern hat mit ihrer Vokal- und heiteren Instrumentalmusik eine etwas andere Advents-CD aufgenommen, welche schon im Sommer eine kleine Vorahnung auf das kommende Fest zulässt.

Zugegeben, man muss schon etwas verrückt sein, um sich im Sommer Adventsmusik anzuhören. Aber wenn s mal ehrlich sind, dann müssen sie doch auch bestätigen, dass man sich jedes Jahr beim hektischen Geschenkekauf in kitschig geschmückten Kaufhäusern und den Festvorbereitungen kurz vor Heilig Abend vornimmt, im nächsten Jahr viel eher mit den Besorgungen zu beginnen. Insofern ist es doch gar nicht so schlecht, wenn man wirklich mal rechtzeitig mit den Vorkehrungen beginnt. Und da scheint mir der jetzige Zeitpunkt genau passend. Schauen sie doch auch schon ein halbes Jahr vor Heilig Abend in ihr CD-Regal, ob sie vielleicht noch eine passende Musik für die alljährlichen Familientreffen brauchen. Möglicherweise kommt ihnen die Einspielung des Adventssingens der Chorgemeinschaft Neubeuern unter der Leitung von Enoch zu Guttenberg gerade rechtzeitig.

Mit Vielfalt zurück zu den Wurzeln

Mit der bei Farao Classics erschienenen CD kehrt der Chor zu seinen musikalischen Wurzeln zurück. Während die Gemeinschaft international unter anderem mit Werken von Mozart, Verdi und vor allem Bach gefeiert wird, besinnt man sich hier wieder auf das Dasein als Volksmusiker.
Mit ihren dreiundzwanzig Titeln präsentiert der Chor einen hohen Grad an musikalischer Vielfalt. Er singt nach dem Orgelvorspiel von Hubert Huber Ach mein Seel, fang an zu singen; Der güldne Rosenkranz; Freu Dich, o Tochter Zion; O edle, liabreiche, erwünschteste Nacht und Da draußen auf dem Berge a capella. Im Weihnachtsjodler verzichtet Guttenberg ganz auf eine Instrumentaleinleitung. In Lieb Nachtigall, wach auf leitet Huber mit seinem Vorspiel ein fröhliches, heiteres und bewegtes Singen des Chores ein und trennt die Strophen durch ein zartes und zurückhaltendes Zwischenspiel.
Jubel, o Freud wird der Chor kaum hörbar begleitet und somit eine Basis für seinen kraftvollen, tonstarken Jubel gelegt. Neben den vokalen Darbietungen erklingen zahlreiche Instrumentalwerke mit den verschiedensten Besetzungen und Instrumentierungen. Bei ihnen wird man schnell an die Musik eines idyllischen Heimatfilms erinnert. Zum einen lockern der Jodler/ Langsamer Landler und der Jodler, das Halsbacher Stückl, der Landler in Ges-Dur und die Weyarner Hirtenmusik das CD-Repertoire in gelungenem Maße auf, zum anderen muss man dadurch der Einspielung ein Körnchen seiner Adventsstimmung absprechen.

Fröhlicher Advent

Die Chorgemeinschaft lässt es sich nicht nehmen, auch Volksgüter im Dialekt zu interpretieren. Bei Heißa Buama beweisen der Tenor Robert Janning und der Bariton Klaus Maier dabei viel Witz und Charme. Mit Geh Hansei machen sich die Geschwister Wast, Hans, Toni, Konrad und Sepp Purainer auf den Weg nach Bethlehem. Und auch in Es wird scho glei dumpa hat der Zuhörer die Möglichkeit, bei dem sanften Chorgesang zu entscheiden, ob ihm eine hochdeutsche Interpretation lieber wäre. Es ist der Chorgemeinschaft anzurechnen, dass sie ihren Wurzeln treu bleibt und mit entsprechendem Dialekt singt, aber auch, dass diese Titel nur einen geringen Teil der Einspielung ausmachen. Denn man muss wohl mit der Sprache verwachsen sein, um sie zu mögen.
Die intensivste Weihnachtsstimmung rufen die Lieder mit dem Thema der Weihnachtsgeschichte hervor. Besonders bei Oh Maria, wie gefährlich strahlt der Chor mit seiner gesamten gesanglichen Kraft. Die Wechsel zwischen Männer- und Frauenpartien machen das Volksgut aus Reinswald besonders hörenswert. Mit Ein Kindelein ist uns geboren zeigt der Chor auch seine gestalterischen Fähigkeiten. Maria durch ein Dornwald ging wird mit einer unheimlich dynamischen Differenziertheit dargeboten. Zusätzlich liefert in der dritten Strophe Birgit Schönberger eine itonationstechnisch einwandfreie Solopartie. Mit einer klar schimmernden Stimme verschafft sie dem Lied eine angenehme Zartheit. Außerdem sind noch die Titel Maria ging übers Gebirge; Still, still und Es hat sich halt eröffnet zu hören. Den klangvollen Abschluss bildet Schlaf mein Kindelein nach einem Satz von Max Reger.

Die Chorgemeinschaft Neubeuern hat mit ihrer Vokal- und heiteren Instrumentalmusik eine etwas andere Advents-CD aufgenommen, welche schon im Sommer eine kleine Vorahnung auf das kommende Fest zulässt. Insgesamt überzeugt der Chor mit seiner musikalischen Gestaltung, den gewählten Tempi und vor allem mit der sauberen Intonation. An einigen Einsätzen und Phrasenenden fehlt dem Chor die Einheit. Konsonanten kommen nicht gemeinsam. Der gute Gesamteindruck wird dadurch aber nicht eingeschränkt.

Interpretation:
Klangqualität:
Repertoirewert: 
Booklet:




Kritik von Maxi Löffler,


Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!

Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel

Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.



Detail-Informationen zum vorliegenden Titel:



Cover vergrößern

    Neubeurer Adventsingen: Chor-und Spielmusiken der Chorgemeinschaft Neubeuern

Label:
Anzahl Medien:
Veröffentlichung:
Aufnahmejahr:
Farao Classics
1
08.01.2003
1998
Medium:
EAN:
BestellNr.:

CD
4025438000046
F 100 204


Cover vergössern

Dirigent(en):Guttenberg, Enoch zu


Cover vergössern

Farao Classics

Ein Idee wird zum Erfolg

FARAO classics wurde vor über einem Jahrzehnt mit der Vision gegründet, den künstlerischen Prozess einer Musikproduktion von der Planung über die Aufnahme, den Schnitt und die Mischung bis zur Veröffentlichung maßgeblich in die Hände von Musikern zu legen. Mit dem Ziel eine einzigartige Aufnahme mit künstlerischer Persönlichkeit zu schaffen, finden bei uns kurzlebige kommerzielle Erfolgsaussichten und marketingtechnisches Kalkül keine Berücksichtigung. Vielmehr stellt sich vor jeder neuen Produktion die Kernfrage: Gibt es einen zwingenden künstlerischen Grund, warum die Aufnahme erscheinen soll? Auch in den Bereichen Vertrieb und Öffentlichkeitsarbeit zeigen sich die Vorteile einer unabhängigen Plattenfirma - kurze Wege, persönliches Engagement und Liebe zum Produkt.

In München zu Hause, international anerkannt

Erstklassige Künstler, spannende Projekte und Interpretationen, hervorragende Klangqualität und eine aufwändige Produktausstattung sorgen bei Presse und Publikum immer wieder für Furore. So konnten sich unsere Veröffentlichungen auch weltweit im Tonträgerhandel etablieren und sind in allen wichtigen Märkten erhältlich.

Hörgenuss in Surround - Pure Audio Blu-ray Disc | SACD

Eine außergewöhnliche Klangqualität unserer Aufnahmen ist seit jeher eines der wichtigsten Ziele von FARAO classics. Musik außerhalb des Opernhauses oder Konzertsaales hören und dennoch ein Höchstmaß an musikalischer Authentizität und klanglicher Brillanz zu genießen, war und ist bei uns Standard. Der Traum aber, den Zuhörer zuhause in ein verblüffend reales Hörerlebnis zu versetzen ist Realität geworden - 5.0 Surround!

Die hochauflösenden Tonträger Pure Audio Blu-ray Disc und SACD mit ihrer Fähigkeit Musik dreidimensional wiederzugeben, stellen eine neue Dimension des Hörens dar. Eine geeignete Surround-Anlage vorausgesetzt, "befindet" sich der Zuhörer inmitten des Klangeschehens und kann so die Musik viel plastischer miterleben, als dies jemals zuvor möglich gewesen wäre! Auch wird die Klangqualität der CD, bedingt durch die höhere digitale Auflösung, um ein Vielfaches übertroffen.

Pure Audio Blu-ray Disc

Resultierend aus der hohen Speicherkapazität der Blu-ray Disc (kurz BD) ist es erstmals möglich den Ton absolut verlustfrei zu speichern und die Aufnahme somit in voller, hochauflösender Studioqualität wiederzugegeben - was man hört entspricht der Qualität der Masteraufnahme!

Die Blu-ray Disc unterstützt die Tonformate der nächsten Generation: Dolby TrueHD, DTS-HD und originäres LPCM. FARAO classics produziert in Stereo (LPCM 96 kHz/24bit) und im Surround Format 5.0 (DTS-HD).

Ein weiterer wesentlicher Vorteil der erheblich höheren Kapazität der Blu-ray Disc: neben vielen Stunden Spielzeit im hochauflösenden Stereo- bzw. 5.0 Surround Format können auch Filme mit Interviews und Portraits der Künstler in HD-Qualität als Bonusmaterial enthalten sein.

Wie der Name Pure Audio Blu-ray Disc aber schon sagt, das eigentliche Programm enthält kein Bildmaterial des Konzerts oder der Studioaufnahme. Die Pure Audio Blu-ray Disc kann genau wie eine CD abgespielt werden, ohne das TV-Gerät einschalten zu müssen. Die Tonspuren, wahlweise Stereo LPCM oder 5.0 DTS-HD, werden über die Farbtasten der Fernbedienung des Blu-ray Players ausgewählt. Die einzelnen Titel lassen sich auch mit den Zifferntasten direkt ansteuern. Die visuellen Optionen (Bildschirm-Menü) können, müssen aber nicht benutzt werden. Um die Aufnahmen auch im Auto, auf herkömmlichen CD-Playern oder anderen Geräten abspielen zu können, liefern wir die Pure Audio Blu-ray Disc zusammen mit einer zusätzlichen CD aus - ohne Aufpreis!

Eine SACD-Hybrid kann sowohl auf CD-Playern (in CD-Qualität), als auch auf SACD-Playern (hochauflösend in Stereo oder Mehrkanal) abgespielt werden. Durch diese Kompatibilität macht der Kauf einer SACD auch dann Sinn, wenn die entsprechende Anlage erst in der Zukunft angeschafft werden soll.

Musik in Klang und Bild - DVD-Video

Mit den DVD-Videos "Orphée et Eurydice" und "Rodelinda" haben wir Neuland betreten - bewegtes Bild. Während man auf dem Bildschirm der Inszenierung und den Künstlern optisch folgen kann, erfährt das Ohr dank des auf das Bild abgestimmten Surroundklangs die Illusion, sich tatsächlich im Opernhaus oder Konzertsaal zu befinden. Für "Rodelinda" wurden wir 2005 mit dem Preis der deutschen Schallplattenkritik ausgezeichnet.

Wir hoffen, Ihnen mit unseren Produktionen musikalische Freude zu bereiten!


Mehr Info...


Cover vergössern
Jetzt kaufen bei...

Titel bei JPC kaufen


Weitere Besprechungen zum Label/Verlag Farao Classics:

  • Zur Kritik... Klarinetten-Fantasien: Georg Arzberger und Julia Riem spielen bekannte und seltene Werke für Klarinette und Klavier von Schumann, Gade, Reinecke, Winding und Eschmann. Weiter...
    (Dr. Jan Kampmeier, )
  • Zur Kritik... Humorvoll: Das Hamburger Ensemble Arabesques gestaltet eine klanglich vielfältige Hommage an Jacques Ibert. Weiter...
    (Dr. Jürgen Schaarwächter, )
  • Zur Kritik... Im selbstgeschneiderten Korsett: Eine szenisch missglückte 'Zauberflöte' überzeugt vor allem durch den Aufnahmeklang. Weiter...
    (Dr. Jürgen Schaarwächter, )
blättern

Alle Kritiken von Farao Classics...

Weitere CD-Besprechungen von Maxi Löffler:

  • Zur Kritik... Der spielende Mensch: Kurz um: Vielfalt in jeglicher Hinsicht ist gegeben. Aber man braucht Ausdauer, um sich den Dissonanzen zu nähern. Weiter...
    (Maxi Löffler, )
  • Zur Kritik... ‘Berühmt, bewundert und beliebt bin ich’: Sie enthält hervorragende Bearbeitungen Mozartscher Werke durch den Mandolinisten Detlef Tewes und den Gitarristen Boris Björn Bagger. Weiter...
    (Maxi Löffler, )
  • Zur Kritik... Sax und Saxophon: Insgesamt bietet die Einspielung einen guten Einblick in die Musik für Saxophon von Creston und Bonneau. Weiter...
    (Maxi Löffler, )
blättern

Alle Kritiken von Maxi Löffler...

Weitere Kritiken interessanter Labels:

  • Zur Kritik... Pranken und Poesie: Garrick Ohlsson präsentiert einen bedenklichen Brahms. Weiter...
    (Dr. Kai Marius Schabram, )
  • Zur Kritik... Gibt es ein 'fast zu schön'?: Christian Zacharias spielt vier mittlere Haydn-Sonaten. Weiter...
    (Dr. Kai Marius Schabram, )
  • Zur Kritik... Geistvoll: Karel Valter und Hadrien Jourdan breiten gehaltvolle Sonaten des großen Carl Philipp Emanuel Bach mit dem notwendigen Gewicht aus, verbunden mit gestalterischer Raffinesse und Klangeleganz. Weiter...
    (Dr. Matthias Lange, )
blättern

Alle CD-Kritiken...

Magazine zum Downloaden

NOTE 1 - Mitteilungen (3/2023) herunterladen (5000 KByte)

Anzeige

Empfehlungen der Redaktion

Die Empfehlungen der klassik.com Redaktion...

Diese Einspielungen sollten in keiner Plattensammlung fehlen

weiter...


Portrait

Der Klarinettist Nicolai Pfeffer im Gespräch mit klassik.com.

"Auf der Klarinette den Sänger spielen, das ist einfach cool!"
Der Klarinettist Nicolai Pfeffer im Gespräch mit klassik.com.

weiter...
Alle Interviews...


Sponsored Links

Hinweis:

Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers, nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.

Die Bewertung der klassik.com-Autoren:

Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich