
Schoenberg, Arnold - Friede auf Erden, Op.13
Und den Menschen ein Wohlgefallen
Label/Verlag: naive
Detailinformationen zum besprochenen Titel
Die Interpretationen geraten durchaus gegensätzlich, wobei beim unbegleiteten Original besonders die weitgespannten Melodiebögen und machtvollen dynamischen Höhepunkte im Gedächtnis bleiben.
Der französische Choeur du chambre Accentus hat sich seit seiner Gründung im Jahr 1991 auf das faszinierende Feld der A-cappella-Chorliteratur des 19. und 20. Jahrhunderts
spezialisiert. Auf dem hier vorliegenden Tonträger, der kürzlich beim Pariser Label
Naive erschienen ist, widmet sich der Chor...
Um weiterzulesen oder die Kritik zu kommentieren, loggen Sie sich bitte zunächst ein.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet,
können Sie sich hier kostenlos registrieren. Hinweise zum Datenschutz bei klassik.com und
dem Umgang mit den erfassten Daten finden Sie hier.
Interpretation: Klangqualität: Repertoirewert: Booklet: |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Weitere CD-Besprechungen von Wendelin Bitzan:
-
Bemerkenswerte Spannungsbögen: Tomasz Wija und David Santos präsentieren ein ungewöhnliches, dramaturgisch sinnvolles Liedprogramm in sehr ansprechender Weise. Nur der Klang lässt ein wenig zu wünschen übrig. Weiter...
(Wendelin Bitzan, )
-
Flammendes Plädoyer für die englische Symphonik: Dieser in allen Belangen überzeugende Tonträger vereint Aufnahmen von Schlüsselwerken der beiden bedeutendsten englischen Symphoniker der neueren Zeit, Elgar und Vaughan Williams. Sir Colin Davis leitet das Orchester des Bayerischen Rundfunks. Weiter...
(Wendelin Bitzan, )
-
Kontrastierende Handschriften: Eine inspirierte Darbietung von Béla Bartóks Sonate für zwei Klaviere und Schlagzeug wird kombiniert mit der Ersteinspielung eines Werkes gleicher Besetzung von Wolfgang Rihm. Musiker und Aufnahmeleitung gelangen zu einem durchweg überzeugenden Ergebnis. Weiter...
(Wendelin Bitzan, )
Weitere Kritiken interessanter Labels:
-
Federleicht wie Träume: Aufbruch in die Klangwelten Salvatore Sciarrinos. Weiter...
(Michael Pitz-Grewenig, )
-
Transzendentales Spiel: Manuel Cini meistert Liszts große Etüden (mit kleinen Abstrichen). Weiter...
(Dr. Kai Marius Schabram, )
-
Zeitlose Klavierkunst : Wilhelm Backhaus spielt Beethoven und Brahms in Aufnahmen von 1927–1939, Weiter...
(Dr. Kai Marius Schabram, )
Portrait

"Bei der großen Musik ist es eine Frage auf Leben und Tod."
Der Pianist Herbert Schuch im Gespräch mit klassik.com.
Sponsored Links
- Opernreisen und Musikreisen bei klassikreisen.de
- Konzertpublikum
- Musikunterricht
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich