
Bach, Johann Sebastian - Klavierbüchlein für Wilhelm Friedemann
Barockes Album für die Jugend
Label/Verlag: Ambroisie
Detailinformationen zum besprochenen Titel
. Aber dem Hörer, der sich nicht gleich ans Klavier oder Cembalo setzen will, ist das möglicherweise gleichgültig
Im 19. Jahrhundert hätte Bach vielleicht sein Kompendium ‘Album für die Jugend’ genannt – ist das ‘Klavierbüchlein für Wilhelm Friedemann Bach’ doch ein Muster für eine ganzheitliche Didaktik, die jugendliche Schüler technisch und musika...
Um weiterzulesen oder die Kritik zu kommentieren, loggen Sie sich bitte zunächst ein.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet,
können Sie sich hier kostenlos registrieren. Hinweise zum Datenschutz bei klassik.com und
dem Umgang mit den erfassten Daten finden Sie hier.
Interpretation: Klangqualität: Repertoirewert: Booklet: |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Weitere CD-Besprechungen von Dr. Michael Fischer:
-
Trauermusik durch die Jahrhunderte: Inmitten des Lebens lauert der Tod. Schlägt er einmal zu, dann ist die Show vorbei, die Musik aus. Oder auch nicht. Weiter...
(Dr. Michael Fischer, )
-
Ein Stürmer und Dränger: ... Weiter...
(Dr. Michael Fischer, )
-
Fassungsfragen: Das 1991 gegründete Trio Jean Paul begreift die vermeintlichen Schwächen der ursprünglichen Trio-Komposition als Stärken. Weiter...
(Dr. Michael Fischer, )
Weitere Kritiken interessanter Labels:
-
Wenig wirklich Neues: Spannende Begegnung mit Anton Weberns Schubert-Lied-Instrumentationen. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Russische Seele?: Elena Kuschnerova legt eine programmatisch fragwürdige, aber interpretatorisch überzeugende Aufnahme mit Klavierwerken von Alexander Lokshin und Sergej Prokofiev vor. Weiter...
(Dr. Kai Marius Schabram, )
-
Gediegen: Philippe Herreweghes gelegentliche Erkundungen im Reich der Bach-Kantate gefallen. Sie sind auf eine – im Sinne der Erkenntnisse historisch informierter Praxis – klassische Weise gediegen. Weiter...
(Dr. Matthias Lange, )
Jetzt im klassik.com Radio


Portrait

"Schumann ist so tiefgreifend, dass er den Herzensgrund erreicht."
Die Pianistin Jimin-Oh Havenith im Gespräch mit klassik.com.
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich