
Diminutions of the 16th century - Ancor che col partire
Überzeugende Weiblichkeit
Label/Verlag: ARS MUSICI
Detailinformationen zum besprochenen Titel
Ein Muss für Liebhaber der Renaissancemusik!
Diminutionen der Renaissance gehören mit zum kunstvollsten, was diese Zeit an Gattungen hervorgebracht hat. Diminution heißt Verkleinerung. Was hier verkleinert wird, sind die Notenwerte einer vorgegebenen Melodie. Immer kunstreicher wurden solche Melodien variiert, bis zu dem Punkt, an dem die Melodie - zu Gunsten der kleinen, diminuierten Noten - ganz in den Hintergrund tritt. Jedoch verhindert ein ausgiebiges Regelwerk (ars diminuendi) das Ausufern zur purer Improvisation mit freier Ornamentik. Subjekt solcher Diminutionen sind Vokalkompositionen; seien es Sologesänge oder Motetten, deren Texte sowohl aus geistlicher als auch weltlicher Lyrik stammen. Das Ideal der instrumentierten Darstellungen besteht in der Homogenität der Instrumente - von Diskant bis Bass - um einen möglichst vokalen Gesamtklang zu erzielen. Die Blockflöte hat in diesem Kontext ihren ganz besonderen Reiz, da sie in der Art und Weise wie sie gespielt wird, dem künstlerischen Gesang in Atmung, Phrasierung und Artikulation sehr ähnlich ist.
Die hier vorliegende Einspielung präsentiert Diminutionen von Giovanni Bassano, Antonio und Hernando de Cabezón, Pierre Sandrin, Diego Ortiz, Thomas Crequillon, Riccardo Rognoni, Girolamo dalla Casa, Clemens non Papa und Andrea Gabrieli.
Das Blöckflötenensemble Flautando Köln mit Katharina Hess, Susanne Hochscheid, Ursula Thelen und Kerstin de Witt präsentiert sich hier mit einer beispielhaften Musikalität und klanglichen Homogenität. Ebenso wirken die fünf Diminutionen, die mit Sologesang (Ursula Thelen) vorgetragen werden, derart einheitlich, dass man die Stimme als blockflötengleich sowie die Flöten als vokal bezeichnen könnte.
Der ein oder andere Hörer wünschte sich sicherlich eine dominantere oder prägnantere Stimme, doch wie sehr der vokale Gesamtklang dadurch beeinflusst würde, wird erst durch mehrmaliges Hören deutlich - was übrigens niemals langweilig wird.
An Präzision, Esprit und Klangschönheit steht Flautando Köln keinem der bekannten Blockflötenensembles nach. Gerade die Frische und Weiblichkeit der Spielerinnen macht das Hören zum Genuss.
Das Beiheft ist mit einem sehr ausführlichen Begleittext versehen und enthält deutsche sowie englische Übersetzungen der Liedtexte; obendrein noch zwei schöne Fotos des Ensembles. Sehr lebendig wirkt die Aufnahme durch die natürliche Geräuschentwicklung, durch Atem und Griffklappen der größeren Flöten.
Ein Muss für Liebhaber der Renaissancemusik!
Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel
Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.
Detail-Informationen zum vorliegenden Titel:
![]() Cover vergrößern |
Diminutions of the 16th century: Ancor che col partire |
|||
Label: Anzahl Medien: Veröffentlichung: Spielzeit: Aufnahmejahr: Veröffentlichung: |
ARS MUSICI 1 01.04.2005 52:38 2000 2000 |
Medium:
EAN: BestellNr.: |
CD
4017563128627 AM 1286-2 |
![]() Cover vergössern |
Bassano, Giovanni |
![]() Cover vergössern |
|
![]() Cover vergössern |
ARS MUSICI Wenn man es genau nimmt, reichen die Wurzeln des Labels ARS MUSICI bis in die 1950er Jahre zurück. Damals gründete Rudolf Ruby in Freiburg i.Br. die Schallplattenfirma deutsche harmonia mundi, die Pionierleistungen mit inzwischen legendären Interpreten auf dem Gebiet der Alten Musik in Sachen Historische Aufführungspraxis vollbrachte. Nach dem Verkauf des Labels und Katalogs an die BMG setzte man seit 1994 in der Schwarzwald-Metropole die Arbeit unter dem neuen Firmennamen Freiburger Musik Forum GmbH fort. Das Label ARS MUSICI wurde ins Leben gerufen, und das Themen-Spektrum der Produktionen erweiterte sich von Musik des Mittelalters bis hin zu aktuellster zeitgenössischer Musik.
Mehr Info... |
![]() Cover vergössern |
Jetzt kaufen bei... |
Weitere Besprechungen zum Label/Verlag ARS MUSICI:
-
Orientreise mit Stolpersteinen: Auf Durchreise zeigt das Take Four Gitarrenquartett die Verschiedenheiten der osteuropäischen Musik. Es hält mit seinem Programm an wichtigen Stationen, auf dem Weg stolpert es aber auch an einigen Stellen. Weiter...
(Ibrahim-Kaan Cevahir, )
-
Singendes Klavier: Das Klavier Duo Hans-Peter und Volker Stenzl spielt Johannes Brahms' 'Deutsches Requiem' vierhändig ein. Der Text wird dabei vom Schauspieler Stefan Fleming eingesprochen. Weiter...
(Katharina Fleischer, )
-
Nichts zu lachen mit Mahler: Diese Lieder sind nicht schrecklich schön, sondern eher ganz schön schrecklich, aber nicht einmal das: Sie sind so schrecklich, dass man die CD als schön be-zeichnen muss. Weiter...
(Dr. Claudia Maria Korsmeier, )
Weitere CD-Besprechungen von Frank Stanzl:
-
Expressive Freude: Eine insgesamt überzeugend musizierte Interpretation. Weiter...
(Frank Stanzl, )
-
Musikalisch und zugleich musikantisch: Die Aufnahme ist empfehlenswert für Liebhaber romantischer orchestraler Orgelmusik. Weiter...
(Frank Stanzl, )
-
Betörend und elektrisierend: Der Pianist stellt die Musik Johann Sebastian Bachs pur und absolut dar. Weiter...
(Frank Stanzl, )
Weitere Kritiken interessanter Labels:
-
Erfolgreicher Migrant: Ein überzeugendes Plädoyer für einen italienischen Wahlfranken. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Bibliothek mit schmalen Bänden: Die King's Singers füllen ihre Bibliothek weiter mit knappen Bänden: Neue Bearbeitungen und Kompositionen stehen neben wieder vorgestellten Klassikern des Repertoires. Beides gehört zum Markenkern der Formation. Weiter...
(Dr. Matthias Lange, )
-
Klingende Geschichtsstunde: Das russische Brahms Trio präsentiert auf seiner neuen Platte mit Werken von Aljabjew, Glinka und Rubinstein die Anfänge des Klaviertrios in Russland. Weiter...
(Jan Kampmeier, )
Jetzt im klassik.com Radio


Portrait

Das Klavierduo Silver-Garburg über Leben und Konzertieren im Hier und Heute und eine neue CD mit Werken von Johannes Brahms
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich