
Corelli, Arcangelo - Complete works
Marathon mit Corelli
Label/Verlag: Brilliant classics
Detailinformationen zum besprochenen Titel
Corelli unverschämt günstig, unverschämt gut.
Längst müssen die schmucken CD-Boxen von ‚Brilliant Classics’ kein Schattendasein zwischen Shampoo und den Unsäglichkeiten holländischer Geiger mehr fristen. Nicht nur werden die Produktionen durch den unglaublichen Preis geadelt, sondern durch die Redlichkeit, ja die Wahrhaftigkeit und die Akribie, mit der oftmals das Gesamtwerk eines Komponisten einem breiteren Publikum zugänglich gemacht wird. Und wieder einmal tritt ‚Brilliant Classics’ zum Opera omnia-Marathon an. Dieses Mal mit dem Gesamtoeuvre des Arcangelo Corelli. Wieder präsentiert mit Musica Amphion unter Pieter-Jan Belder ein junges, dynamisches Ensemble grundsolide Musizierfreude. Sehr zur Freude des Hörers.
Keine Durststrecken
10 CDs warten darauf, vom Hörer erkundet und ‚erhört’ zu werden. Und einmal mehr ist es nötig, mit einem solchen Mammutprojekt den Komponisten Corelli an die Stelle in der Musikgeschichte zu verorten, wo er eigentlich hingehört und wo der Schatten seiner ‚Nutznießer’ Vivaldi, Telemann,Bach und Händel nicht hinreicht. Corelli war Vorreiter mit seinen Concerti grossi ebenso wie mit seinen Kammer- und Kirchensonaten und mit seinem Opus 5 legte er die Basis für die spätere Violinsonate.Das Gesamtwerk Corellis für die CD einzuspielen, ist kein leichtes Unterfangen, gilt es doch, die Qualität der Interpretation stets aufrechtzuerhalten. Für ‚Brilliant Classics’ saß Pieter-Jan Belder schon für so manche Gesamtwerkschau im Aufnahmestudio. Mit seinem eigenen Ensemble Musica Amphion sorgt er nun dafür, dass während des mehrstündigen Marathons keine Durststrecken auftauchen.
Stringente Interpretationen
Perfekte Intonation, fein seziertes barockes Phrasieren und eine kernige Rhythmik zeichnet das Spiel von Musica Amphion aus, selbstredend auf historischem Instrumentarium und in historischer Aufführungspraxis. Die lichte Textur ermöglicht die klare Wahrnehmung harmonischer Finessen und Belder scheut sich nicht, die nachgerade typischen Sekundreibungen bei Corelli auskosten zu lassen. Dynamisch bestens ausgewogen und artikulatorisch ausgereift, ist der Dialog der beiden Violinsolisten Remy Baudet und Sayuri Yamagata mit dem Orchester in den Concerti grossi ein bestechend interaktives Konzertieren im mehrdeutigen Sinne dieses Wortes. In den Sonaten überzeugen Elan und Musizierfreude und die kammermusikalische Komponente erfährt durch intertextuelle Binnenspannung des musikalischen Satzes eine Transparenz, wie man sie selten zu hören bekommt.
Noch dazu hebt die herausragende Aufnahmetechnik die gute Durchhörbarkeit der Textur hervor. Das Klangbild ist bestens ausbalanciert.
Corelli unverschämt günstig, unverschämt gut.
Interpretation: Klangqualität: Repertoirewert: Booklet: |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel
Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.
Detail-Informationen zum vorliegenden Titel:
![]() Cover vergrößern |
Corelli, Arcangelo: Complete works |
|||
Label: Anzahl Medien: Veröffentlichung: |
Brilliant classics 10 01.03.2005 |
Medium:
EAN: |
CD
5028421924038 |
![]() Cover vergössern |
Corelli, Arcangelo |
![]() Cover vergössern |
|
![]() Cover vergössern |
"Gesamtwerk von Corelli: Außergewöhnliches Klangerlebnis auf Originalinstrumenten München/Leeuwarden, 20.04.2005. Arcangelo Corelli gilt als Schöpfer des Concerto grosso. Diese und alle weiteren Werke des italienischen Komponisten sind jetzt bei Brilliant Classics in einer Box mit zehn CDs erschienen. Die Aufnahmen von Musica Amphion entstanden im Sommer 2004 unter der Leitung von Pieter-Jan Belder. „Die Musik von Corelli besticht durch ihren schönen Melodiefluss," so Pieter van Winkel, Klassikmusikchef Joan Records. „Diesen haben Musica Amphion und Pieter-Jan Belder herausragend eingefangen." Bei Brilliant Classics hat das Ensemble unter der Leitung von Pieter-Jan Belder im vergangenen Jahr eine erfolgreiche Telemann Edition herausgebracht. Zudem nimmt Belder für das Klassiklabel zurzeit alle Sonaten von Scarlatti auf. Musica Amphion ist ein Originalklang-Ensemble, das von dem Cembalisten Pieter-Jan Belder gegründet wurde. Seinen Schwerpunkt legt das Ensemble auf Orchester- und Kammermusik des 17. und 18. Jahrhunderts. Das Ensemble setzt sich aus Mitgliedern führender europäischer Barock-Orchester zusammen und garantiert so ein hohes interpretatorisches Niveau. Pieter-Jan Belder wurde 1997 beim Internationalen Cembalo-Wettbewerb in Hamburg ausgezeichnet und gewann 2000 den Internationalen Bach-Wettbewerb in Leipzig in der Kategorie Cembalo. Der italienische Komponist und Violinvirtuose Arcangelo Corelli (1653-1713) wirkte vor allem in Italien. Er gilt als der Schöpfer des Concerto grosso und hatte großen Einfluss auf Zeitgenossen und später auch auf Bach und Händel. Sein Stil war melodiös betont und sein klarer Ausdruck beherrschte die Sonaten- und Triokunst seiner Zeit. Corelli hat seine Kompositionen in sechs Opus veröffentlicht. Corelli, Complete Works, Best.-Nr. MMK 92403 " |
![]() Cover vergössern |
Brilliant classics Brilliant Classics steht für hochwertige Klassik zu günstigen Preisen! Mit den Veröffentlichungen von komplettierten Gesamtwerks- Editionen und Zyklen berühmter Komponisten, hat sich das Label erfolgreich am Musikmarkt etabliert. Der Klassikmusikchef, Pieter van Winkel, ist Musikwissenschaftler und selbst Pianist. Mit seinem professionellen musikalischen Gespür für den Klassikmarkt, hat er in den letzten Jahren ein umfangreiches Klassikprogramm aufgebaut. Neben hochwertigen Lizenzprodukten fördert er mit Eigenproduktionen den musikalischen Nachwuchs und bietet renommierten Musikern eine ideale Plattform. Mehr Info... |
![]() Cover vergössern |
Jetzt kaufen bei...![]() |
Weitere Besprechungen zum Label/Verlag Brilliant classics:
-
Voller Chorklang: Brilliant Classics bringt eine Sammlung mit geistlicher russischer Chormusik a cappella. Weiter...
(Jan Kampmeier, )
-
Polyglottes Vergnügen: Durchgehend hohe Leistungen bei der Gesamteinspielung von Alphons Diepenbrocks Liedern. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Italienisches Fin de siècle: Davide Alogna (Violine) und Costantino Catena (Klavier) spielen klangsüßes italienisches Fin de siècle, leider mit gelegentlichen Intonationsmängeln. Weiter...
(Manuel Stangorra, )
Weitere CD-Besprechungen von Erik Daumann:
-
Packende Symphonik: Sakari Oramo legt, trotz diskographisch enormer Konkurrenz, mit Elgars Erster Symphonie eine Referenzaufnahme vor. Weiter...
(Erik Daumann, )
-
Fern der tödlichen Realität: Flautando Köln lässt die Tudor-Rose erblühen – nicht in der Farbe des Blutes, sondern im Zeichen eines differenzierten Blicks auf eine musikalisch reiche Epoche. Weiter...
(Erik Daumann, )
-
Rustikale Schönheiten: Die tschechische Aufnahme des 'Spalicek' von Martinu überzeugt durch farbig-markante Spielfreude aller Beteiligten. Weiter...
(Erik Daumann, )
Weitere Kritiken interessanter Labels:
-
Gegen das Vergessen: Der Chanson-Komponist Norbert Glanzberg setzt sich in seinen ernsten Stücken mit der Vergangenheit auseinander. Weiter...
(Karin Coper, )
-
Neue erste Geige: Kaum ist Tasmin Little in den Ruhestand getreten, übernimmt Jennifer Pike für Chandos. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Kleinodien aus der Schatzkammer Mitteldeutschlands: Die CD enthält ein musikalisches Porträt einer Landschaft in der Zeit des Barocks, vielgestaltig und überzeugend. Weiter...
(Diederich Lüken, )
Portrait

Das Klavierduo Silver-Garburg über Leben und Konzertieren im Hier und Heute und eine neue CD mit Werken von Johannes Brahms
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich