
Marimba Sculpture
Klanggebilde aus Holz
Label/Verlag: Audite
Detailinformationen zum besprochenen Titel
Katarzuyna Mycka schafft es aber dennoch, im Verlaufe dieser SACD den Zuhörer für ihr Instrument zu öffnen.
Diese SACD bietet eine Compilation unterschiedlicher Werke von diversen Komponisten für ein, zwei und drei Marimbas. Die weltweit operierende Katarzuyna Mycka bildet den Schwerpunkt der musikalischen Darbietung. Zusammen mit Franz Bach (Soloschlagzeuger des SWR-Rundfunkorchesters) und dem Cr...
Um weiterzulesen oder die Kritik zu kommentieren, loggen Sie sich bitte zunächst ein.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet,
können Sie sich hier kostenlos registrieren. Hinweise zum Datenschutz bei klassik.com und
dem Umgang mit den erfassten Daten finden Sie hier.
Interpretation: Klangqualität: Repertoirewert: Booklet: |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Weitere CD-Besprechungen von Steffen Dreyer:
-
Adolphe Sax trifft Bach: Weich und gefühlvoll eröffnet Christoph Hemingway das markante Thema der ersten Fuge mit seinem Alt Saxophon. Weiter...
(Steffen Dreyer, )
-
gekürzte Surround-Version: So entsteht besonders bei dieser Surround-Aufnahme ein eindrucksvolles und abwechselungsreiches Zusammenspiel der beiden Orchester und Chöre. Weiter...
(Steffen Dreyer, )
-
Sonaten-Express: Wie ein moderner Intercity-Express zieht diese Aufnahme aus Schweden am Zuhörer vorbei - treibend, elegant, fassettenreich und gewaltig - musikalisch auf höchstem Niveau. Weiter...
(Steffen Dreyer, )
Weitere Kritiken interessanter Labels:
-
Seltene Cello-Werke: Bartosz Koziak spielt Musik von Bohuslav Martinu. Weiter...
(Dr. Jan Kampmeier, )
-
Auftakt zu einer Trilogie: 'Christus das Kind' ist eine interessante Ausgrabung, die das Umfeld frühromantischer Oratorienliteratur verdeutlicht bzw. erst ins Blickfeld rückt. Ein 'Aha!'-Effekt stellt sich aber nicht ein. Weiter...
(Benjamin Künzel, )
-
Suggestive Trauergesänge: Glagolitische Riten beeindruckten Igor Kuljerić seit seiner Jugend. In seiner Totenmesse sprengt er damit den Rahmen. Weiter...
(Christiane Franke, )
Jetzt im klassik.com Radio


Portrait

"Bei der großen Musik ist es eine Frage auf Leben und Tod."
Der Pianist Herbert Schuch im Gespräch mit klassik.com.
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich