
Webern/Schönberg/Berg - Quartettsatz (1905)/Streichquartett Nr.2/Quartett Op.3
Entrückte Welten
Label/Verlag: Zig-Zag Territoires
Detailinformationen zum besprochenen Titel
Der Zuhörer dieser Aufnahme kann zumindest die Vielfarbigkeit des Klanges nur bewundern. Zart, klirrend, schroff und verhalten – das Quartett lässt es an keiner Ausdrucksnuance fehlen.
Arnold Schönberg (1874–1951), Anton Webern (1883–1945) und Alban Berg (1885–1935) werden der Zweiten Wiener Schule zugerechnet: 1904 fing alles an, als Berg und Webern bei dem älteren Schönberg Kompositionskurse belegten. Ziel war es, die Musik wesentlich zu erneuern – und ni...
Um weiterzulesen oder die Kritik zu kommentieren, loggen Sie sich bitte zunächst ein.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet,
können Sie sich hier kostenlos registrieren. Hinweise zum Datenschutz bei klassik.com und
dem Umgang mit den erfassten Daten finden Sie hier.
Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Weitere CD-Besprechungen von Dr. Michael Fischer:
-
Trauermusik durch die Jahrhunderte: Inmitten des Lebens lauert der Tod. Schlägt er einmal zu, dann ist die Show vorbei, die Musik aus. Oder auch nicht. Weiter...
(Dr. Michael Fischer, )
-
Ein Stürmer und Dränger: ... Weiter...
(Dr. Michael Fischer, )
-
Fassungsfragen: Das 1991 gegründete Trio Jean Paul begreift die vermeintlichen Schwächen der ursprünglichen Trio-Komposition als Stärken. Weiter...
(Dr. Michael Fischer, )
Weitere Kritiken interessanter Labels:
-
Gediegen: Philippe Herreweghes gelegentliche Erkundungen im Reich der Bach-Kantate gefallen. Sie sind auf eine – im Sinne der Erkenntnisse historisch informierter Praxis – klassische Weise gediegen. Weiter...
(Dr. Matthias Lange, )
-
Ausladend paraphrasiert: Vier Pianisten in perfekter Harmonie. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Elisabethanische Virginalmusik: Pieter-Jan Belder legt eine grandiose Gesamteinspielung des 'My Ladye Nevells Booke' beim Label Brilliant Classics vor. Weiter...
(Dr. Kai Marius Schabram, )
Jetzt im klassik.com Radio


Portrait

"Casals kämpfte für den Frieden."
Roger Morelló über seine neue CD, die dem katalanischen Cellisten Pau Casals gewidmet ist.
Sponsored Links
- Opernreisen und Musikreisen bei klassikreisen.de
- Konzertpublikum
- Musikunterricht
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich