
Rodelinda - Georg Friedrich Händel
Wie bei Mafiosis unterm Sofa
Label/Verlag: Farao Classics
Detailinformationen zum besprochenen Titel
Ob die Windsors oder die Grimaldis sich scheiden lassen oder nicht, uneheliche Kinder haben, ihre Steuern nicht bezahlen oder was auch immer – eigentlich interessiert das nur die Presse und einige neugierige Hausfrauen. Politische Bedeutung hat das alles kaum noch. Und auch Köpfe rollen deswegen längst nicht mehr. Gottlob! . Schließlich geht es bei all diesen Dingen nicht mehr um wirkliche Macht. Alles was bei Royals und Konsorten geschieht, ist nicht viel mehr als Privatsache, selbst wenn diese ein wenig mehr Glanz und Öffentlichkeit hat, als bei Familie Müller aus Castrop-Rauxel oder Bitterfeld
Finstere Ränkespiele
Als David Alden sich also vor die Aufgabe gestellt sah, Händels ‚Rodelinda – Regina de‘ Langobardi‘ auf die Bühne der Münchner Staatsoper zu bringen, war es nicht leicht, eine griffige Aktualisierung auf die Beine zu stellen. Die Lösung, die er fand, umso genialer: Er versetzte die Handlung aus dem Dunkel des frühen Mittelalters in die nicht weniger finstere Mafia-Szene der 50er Jahre. Genau dort, so sagte er sich, treffen Ehrbegriff, handfester Mord, Leidenschaft und bedingungslose Treue mit genau der gleichen wie irrationalen Gewalt aufeinander wie zur Zeit der Völkerwanderung.
Berückend schön
Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel
Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.
Detail-Informationen zum vorliegenden Titel:
![]() Cover vergrößern |
Rodelinda: Georg Friedrich Händel |
|||
Label: Anzahl Medien: Veröffentlichung: Spielzeit: Aufnahmejahr: |
Farao Classics 2 28.02.2005 03:23 2003 |
Medium:
EAN: BestellNr.: |
DVD
4025438080604 D 108 060 |
![]() Cover vergössern |
Händel, Georg Friedrich |
![]() Cover vergössern |
|
![]() Cover vergössern |
"Händels Rodelinda, gilt als eines seiner Meisterwerke, 1725 in London uraufgeführt, mit überaus gut konstruiertem Libretto, nach einer Vorlage der Tragödie Pierre Corneilles, über totgeglaubte Ehemänner, Thronraub, politische Macht und moralische Grundsätze. Höchste musikalische Qualität, ergreifende Klagegesänge, überzeugende Zornesarien, sehnsuchtsvolles Liebesverlagen und zu guter Letzt überschäumende Freudesarien. Ein Händel-Werk par excellence ! |
![]() Cover vergössern |
Bayerischer Rundfunk (BR): ".....musikalisch gehört die Aufnahme zum Feinsten, was man an Händel hören kann. Und wer die hoch konzentrierten Gesichter zu den großartigen Stimmen gerne studiert, kommt auch ansonsten voll auf seine Kosten. Eine Sternstunde mit Ivor Bolton am Pult und einer großartigen Sängerriege."
Dr. Wolf-Dieter Peter Nürnberger Nachrichten: "„Eine Star-Besetzung sicherte das vokale Niveau für den Reigen an Zornes-Arien, Liebes-Klagen und Sehnsuchts-Gesängen. Die Solisten sorgten darstellerisch wie stimmlich für spannendes, psychologisch vertieftes Musiktheater. Ein schönes Angebot für all jene Händel-Fans, die nicht erst auf die nächsten Opernfestspiele warten möchten.“
Jens Voskamp Thüringische Landeszeitung: "Mustergültige Münchner-Händel-Inszensierung jetzt auf DVD dokumentiert
„Händels dramatisch äußerst moderne Umsetzung des an psychologischen Facetten reichen Librettos findet in Aldens Inszenierung mit kammerspielhafter Dichte ein glaubwürdiges Äquivalent.........Es ist eine Beispiel gebende Arbeit des Dirigenten Ivor Bolton, die im Zusammenspiel mit David Aldens Inszenierung ein atemberaubendes Erlebnis zeugt. Kein Wunder, dass dies das Münchner Publikum jetzt ähnlich honorierte wie das Londoner zur Händelzeit.“ tz München: "Ein tolles Fest für die Ohren
.....musikalisch gehört die Aufnahme zum Feinsten, was man an Händel hören kann. Und wer die hoch konzentrierten Gesichter zu den großartigen Stimmen gerne studiert, kommt auch ansonsten voll auf seine Kosten. Eine Sternstunde mit Ivor Bolton am Pult und einer großartigen Sängerriege.“
Matthias Bieber |
![]() Cover vergössern |
Farao Classics Ein Idee wird zum Erfolg FARAO classics wurde vor über einem Jahrzehnt mit der Vision gegründet, den künstlerischen Prozess einer Musikproduktion von der Planung über die Aufnahme, den Schnitt und die Mischung bis zur Veröffentlichung maßgeblich in die Hände von Musikern zu legen. Mit dem Ziel eine einzigartige Aufnahme mit künstlerischer Persönlichkeit zu schaffen, finden bei uns kurzlebige kommerzielle Erfolgsaussichten und marketingtechnisches Kalkül keine Berücksichtigung. Vielmehr stellt sich vor jeder neuen Produktion die Kernfrage: Gibt es einen zwingenden künstlerischen Grund, warum die Aufnahme erscheinen soll? Auch in den Bereichen Vertrieb und Öffentlichkeitsarbeit zeigen sich die Vorteile einer unabhängigen Plattenfirma - kurze Wege, persönliches Engagement und Liebe zum Produkt. In München zu Hause, international anerkannt Erstklassige Künstler, spannende Projekte und Interpretationen, hervorragende Klangqualität und eine aufwändige Produktausstattung sorgen bei Presse und Publikum immer wieder für Furore. So konnten sich unsere Veröffentlichungen auch weltweit im Tonträgerhandel etablieren und sind in allen wichtigen Märkten erhältlich. Hörgenuss in Surround - Pure Audio Blu-ray Disc | SACD Eine außergewöhnliche Klangqualität unserer Aufnahmen ist seit jeher eines der wichtigsten Ziele von FARAO classics. Musik außerhalb des Opernhauses oder Konzertsaales hören und dennoch ein Höchstmaß an musikalischer Authentizität und klanglicher Brillanz zu genießen, war und ist bei uns Standard. Der Traum aber, den Zuhörer zuhause in ein verblüffend reales Hörerlebnis zu versetzen ist Realität geworden - 5.0 Surround! Die hochauflösenden Tonträger Pure Audio Blu-ray Disc und SACD mit ihrer Fähigkeit Musik dreidimensional wiederzugeben, stellen eine neue Dimension des Hörens dar. Eine geeignete Surround-Anlage vorausgesetzt, "befindet" sich der Zuhörer inmitten des Klangeschehens und kann so die Musik viel plastischer miterleben, als dies jemals zuvor möglich gewesen wäre! Auch wird die Klangqualität der CD, bedingt durch die höhere digitale Auflösung, um ein Vielfaches übertroffen. Pure Audio Blu-ray Disc Resultierend aus der hohen Speicherkapazität der Blu-ray Disc (kurz BD) ist es erstmals möglich den Ton absolut verlustfrei zu speichern und die Aufnahme somit in voller, hochauflösender Studioqualität wiederzugegeben - was man hört entspricht der Qualität der Masteraufnahme! Die Blu-ray Disc unterstützt die Tonformate der nächsten Generation: Dolby TrueHD, DTS-HD und originäres LPCM. FARAO classics produziert in Stereo (LPCM 96 kHz/24bit) und im Surround Format 5.0 (DTS-HD). Ein weiterer wesentlicher Vorteil der erheblich höheren Kapazität der Blu-ray Disc: neben vielen Stunden Spielzeit im hochauflösenden Stereo- bzw. 5.0 Surround Format können auch Filme mit Interviews und Portraits der Künstler in HD-Qualität als Bonusmaterial enthalten sein. Wie der Name Pure Audio Blu-ray Disc aber schon sagt, das eigentliche Programm enthält kein Bildmaterial des Konzerts oder der Studioaufnahme. Die Pure Audio Blu-ray Disc kann genau wie eine CD abgespielt werden, ohne das TV-Gerät einschalten zu müssen. Die Tonspuren, wahlweise Stereo LPCM oder 5.0 DTS-HD, werden über die Farbtasten der Fernbedienung des Blu-ray Players ausgewählt. Die einzelnen Titel lassen sich auch mit den Zifferntasten direkt ansteuern. Die visuellen Optionen (Bildschirm-Menü) können, müssen aber nicht benutzt werden. Um die Aufnahmen auch im Auto, auf herkömmlichen CD-Playern oder anderen Geräten abspielen zu können, liefern wir die Pure Audio Blu-ray Disc zusammen mit einer zusätzlichen CD aus - ohne Aufpreis! Eine SACD-Hybrid kann sowohl auf CD-Playern (in CD-Qualität), als auch auf SACD-Playern (hochauflösend in Stereo oder Mehrkanal) abgespielt werden. Durch diese Kompatibilität macht der Kauf einer SACD auch dann Sinn, wenn die entsprechende Anlage erst in der Zukunft angeschafft werden soll. Musik in Klang und Bild - DVD-Video Mit den DVD-Videos "Orphée et Eurydice" und "Rodelinda" haben wir Neuland betreten - bewegtes Bild. Während man auf dem Bildschirm der Inszenierung und den Künstlern optisch folgen kann, erfährt das Ohr dank des auf das Bild abgestimmten Surroundklangs die Illusion, sich tatsächlich im Opernhaus oder Konzertsaal zu befinden. Für "Rodelinda" wurden wir 2005 mit dem Preis der deutschen Schallplattenkritik ausgezeichnet. Wir hoffen, Ihnen mit unseren Produktionen musikalische Freude zu bereiten! Mehr Info... |
![]() Cover vergössern |
Jetzt kaufen bei...![]() |
Weitere Besprechungen zum Label/Verlag Farao Classics:
-
Ohne Biss: Francis Poulencs Werke für Bläser und Klavier sind in dieser Neuaufnahme mit dem Ensemble Arabesques zu brav geraten. Weiter...
(Jan Kampmeier, )
-
Gehaltvoller Bläser-Kosmos: Kennen Sie Holst? Jenseits unseres gewohnten Sonnensystems der 'Planeten'? Wenn Sie Brahms lieben, werden Ihnen auch diese großbesetzen Ensemble-Werke mit diversen Bläserstimmen gefallen. Weiter...
(Dr. Hartmut Hein, )
-
Tiefes Verständnis: Die Göteborgs Symfoniker unter Kent Nagano überzeugen mit Tondichtungen von Richard Strauss. Weiter...
(Michaela Schabel, )
Weitere CD-Besprechungen von Miquel Cabruja:
-
Erschütternde Rückblenden: Das Label Dux hat das Dokument der ersten russischen Bühnenproduktion von Mieczyslaw Weinbergs Oper 'Die Passagierin' veröffentlicht. Eine wichtige Ergänzung in der Diskografie des Meisterwerkes. Weiter...
(Miquel Cabruja, )
-
Verstörend schön: Das dänische Label OUR Recordings hat Axel Borup-Jørgensen eine Box gewidmet. Weiter...
(Miquel Cabruja, )
-
Muerte en Venecia: Willy Decker zeigte Brittens 'Death in Venice' 2014 im Teatro Real. Weiter...
(Miquel Cabruja, )
Weitere Kritiken interessanter Labels:
-
Bildgewaltige Erzählung: Schönbergs episches Oratorium ist in den Händen von Christian Thielemann und der Staatskapelle Dresden gut aufgehoben. Weiter...
(Thomas Gehrig, )
-
'Meine Liebe ist euer Tod': Eine fulminante Katharina Thalbach macht diese Einspielung von Bendas 'Medea'-Melodram zum Ereignis. Weiter...
(Benjamin Künzel, )
-
Gehobene Unterhaltungsmusik: Die Orchesterwerke von Eric Coates verbreiten in der Interpretation durch John Wilson gute Laune. Weiter...
(Karin Coper, )
Portrait

Das Klavierduo Silver-Garburg über Leben und Konzertieren im Hier und Heute und eine neue CD mit Werken von Johannes Brahms
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich