
Bach, Johann Sebastian - Six Suites for Solo Cello
Mit Creme fraîche verfeinert
Label/Verlag: BIS Records
Detailinformationen zum besprochenen Titel
Diese Platte ist ein Muss für Audiophile.
Das Label BIS hat sich in den letzten Jahren auf der High-Class-Ebene positioniert. Das ist den Schweden durch brillante Verarbeitung, sehr gute Interpretationen und die Einspielung weniger bekannter aber durchaus bedeutender Werke gelungen (z.B. von Hans Rott).
Mit einer der neuesten CD's - den sechs Bachschen Cello-Suiten BWV 1007 bis 1012 - landet man nun auch auf dem Olymp eines weiteren Messbereichs: Diese Platte ist ein Muss für Audiophile. Unglaublich direkt aufgenommen und mit einem gerüttelt aber ausgewogen Maß an Hall macht diese Scheibe regelrecht süchtig.
In diesen Zustand käme man freilich nicht, wäre nicht auch das, was dort so brillant aufgenommen ist, ein wahrer Genuss: Der Cellist Torleif Thedéen gewann 1985 den Hammer-Rostropowitsch-Preis in Los Angeles, den Pablo Casals Wettbewerb in Budapest und den TIJI-Tribune in Pressburg. Er studierte bei Pleeth, du Pré, Schiff und Tortelier. Sein Instrument ist ein Tecchler-Cello von 1711, das früher seinem Kollegen Lynn Harrell gehörte. Er hat also die besten Voraussetzungen, die er brillant nutzt.
Thedéen versteht es, seinem Instrument einen ungemein großen, runden regelrecht saftigen Ton zu entlocken. Er geht die schnellen Sätze äußerst zügig an, spielt dabei fein akzentuiert und mit einer blitzsauberen Intonation. Triller werden zackig forciert und nicht selten als kleine blitzende Sternchen isoliert auf ein Podest gehoben.
Da Thedéen selten vorvibriert, sondern den Ton klar anspielt und erst dann mit dem Vibrato beginnt, erhält sein Spiel einen Touch von historisierender Aufführungspraxis, der durch die Größe seines Tones indes nicht ins Asketische abdriftet. Das klingt nicht nach Knäckebrot, sondern nach Schweinsbraten mit Knödeln; mit Creme fraiche verfeinert. Und was hätte der alte Johann Sebastian wohl bevorzugt?
Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel
Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.
Detail-Informationen zum vorliegenden Titel:
![]() Cover vergrößern |
Bach, Johann Sebastian: Six Suites for Solo Cello |
|||
Label: Anzahl Medien: Veröffentlichung: Spielzeit: Aufnahmejahr: Veröffentlichung: |
BIS Records 1 06.06.2000 2:20:14 1999 2000 |
Medium:
EAN: BestellNr.: |
CD
7318598038040 BIS-CD 803/804 |
![]() Cover vergössern |
Bach, Johann Sebastian |
![]() Cover vergössern |
|
![]() Cover vergössern |
BIS Records Most record labels begin with a need to fill a niche. When Robert von Bahr founded BIS in 1973, he seems to have found any number of musical niches to fill. The first year's releases included music from the renaissance, Telemann on period instruments, Birgit Nilsson singing Sibelius and works by 29 living composers - Ligeti and Britten as well as Rautavaara and Sallinen - next to Purcell, Mussorgsky and Richard Strauss. A musical chameleon was born, a label that meant different things to different - and usually passionate - devotees. Mehr Info... |
![]() Cover vergössern |
Jetzt kaufen bei...![]() |
Weitere Besprechungen zum Label/Verlag BIS Records:
-
Neue Facetten aus Schweden: Leider ist das Engagement für Hugo Alfvén in nicht optimaler Weise kanalisiert. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Neues von der Trompetenfront: Hakan Hardenberger profiliert sich einmal mehr als Pionier des zeitgenössischen Trompetenkonzerts. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Mit fünf Bonustracks: In den solistischen Leistung kann die neue Gesamteinspielung von Ravels Kantaten für den Rompreis nicht den Spitzenplatz erlangen. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
Weitere CD-Besprechungen von :
-
Feinschmeckertreffen: Wie kleine Tropfen fallen seine Töne auf das Trommelfell des Hörers. Weiter...
( , )
-
Verblüffend pikant: Das Orchester spielt hervorragend, fein akzentuiert, delikat, sauber und klangvoll. Weiter...
( , )
-
Zauberhaft melancholisch: Alles in allem ist dies eine Platte für melancholische Feingeister. Weiter...
( , )
Weitere Kritiken interessanter Labels:
-
Noch immer avanciert: Das Chorwerk Ruhr und die Bochumer Symphoniker präsentieren Musik von Stockhausen und Kagel mit Überzeugung und Vermögen – als noch immer relevante Positionen und kennenswerte Etappen musikalischer Entwicklung. Weiter...
(Dr. Matthias Lange, )
-
Mehr Fanny als Felix: Eine verdienstvolle Doppel-CD stellt das Liedschaffen der Schwester Mendelssohn in den Vordergrund. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Seltene Kammermusik eines Vokal-Komponisten: Anna Augustynowicz spielt mit ihrer Barockgeige eine selten aufgeführte, jedoch hörenswerte Musik, ausgezeichnent unterstützt vom Ensemble Giardino di Delizie. Weiter...
(Diederich Lüken, )
Portrait

Das Klavierduo Silver-Garburg über Leben und Konzertieren im Hier und Heute und eine neue CD mit Werken von Johannes Brahms
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich