
Hindemith, Paul - Sinfonische Metamorphosen
Hindemith aus Kalifornien
Label/Verlag: Sony Classical
Detailinformationen zum besprochenen Titel
Paul Hindemiths ´Mathis´-Symphonie hatte zum Zeitpunkt ihrer Uraufführung im März 1934 eine politische Dimension wie nur wenige andere Werke der Musikgeschichte. In jenen Tagen war der Komponist bereits mehrfach Ziel nationalsozialistischer Hetzkampagnen gewesen; auch die Parteinahme Furtwänglers ko...
Um weiterzulesen oder die Kritik zu kommentieren, loggen Sie sich bitte zunächst ein.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet,
können Sie sich hier kostenlos registrieren. Hinweise zum Datenschutz bei klassik.com und
dem Umgang mit den erfassten Daten finden Sie hier.
Interpretation: Klangqualität: Repertoirewert: Booklet: |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Weitere CD-Besprechungen von Dr. Michael Loos:
-
Spätromantiker mit fataler Nähe zum NS-Regime: Mit dieser CD setzt cpo die Erkundungen im Schaffen von Paul Graener fort. Die drei hier versammelten Instrumentalkonzerte zeigen ihn als zwar konservativen, aber inspirierten Tondichter. Weiter...
(Dr. Michael Loos, )
-
Zwei 'Schlachtrösser' für den Virtuosen: Thomas Albertus Irnberger gelingen hier erstklassige Interpretationen der beiden selten zu hörenden Violinkonzerte von Bohuslav Martinu. Weiter...
(Dr. Michael Loos, )
-
Plädoyer für höchst inspirierte Miniaturen: Die Klaviermusik von Cécile Chaminade erfährt hier technisch und musikalisch einwandfreie Interpretationen durch Mark Viner. Weiter...
(Dr. Michael Loos, )
Weitere Kritiken interessanter Labels:
-
Weltreise: Eine Calmus-Platte voller Saft und Kraft, mit starken Einzelstimmen, die sich zu einem unverwechselbaren Ganzen formen. Weiter...
(Dr. Matthias Lange, )
-
Klassische Moderne aus Schweden: Wer keinen Revolutionär sucht, dürfte an der Dritten Sinfonie von Lars-Erik Larsson seine Freude haben. Weiter...
(Dr. Aron Sayed, )
-
Aller guten Dinge: Für sein aktuelles Label Ondine hat Christian Tetzlaff 2016 seine persönlich dritte und wohl expressivste Version von Bachs Zyklus für Violine solo eingespielt. Weiter...
(Dr. Hartmut Hein, )
Jetzt im klassik.com Radio


Portrait

Isabelle van Keulen im Gespräch mit klassik.com über ihre Position als Artist in Residence der Deutschen Kammerakademie Neuss am Rhein, historische Aufführungspraxis und das Spielen ohne Dirigent.
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Anzeige
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich