
Haydn, Joseph - Complete Piano Concertos
Rezeptionskorrektur
Label/Verlag: Arts music
Detailinformationen zum besprochenen Titel
Nun sind sie vereint: Massimo Palumbos komplette Einspielungen der Klavierkonzerte, Concertini und Divertimenti für Klavier, Violinen und Cello von Joseph Haydn im Schuber. Die Aufnahmen fanden bei der Fachpresse bislang höchstes Lob und nun ist es an der musikalisch geballten Packung von vier CDs, ihren Siegeszug als Referenzeinspielung anzutreten. Palumbos Interpretationen gebührt schlechterdings das Anrecht, die Rezeption der Klavierkonzerte von Haydn rechtzurücken, gleichsam zu korrigieren. Bedauerlicherweise stehen die Klavierkonzerte Haydns im Schatten seiner Streichquartette und Symphonien. Massimo Palumbo, die österreichischen Kammersymphoniker Wien und das United Europe Chamber Orchestra unter der Leitung von Ernst Theis holen Haydns Klavierkonzerte ans Licht der Beachtung.
Ohne Netz und doppelten Boden
Die österreichischen Kammersymphoniker setzen Haydns intrikate Experimente mit Klang und Klangkombinationen mit der größtmöglichen Subtilität um. Ernst Theis nutzt das an Werken von Milhaud, Honegger, Martinu und Schulhoff geschulte Potential des Orchesters, um die Möglichkeiten einer differenziert durchgehörten Partitur mit Detailtreue und frischer Spielfreude zu vereinen. Mit derselben Musizierlust überzeugt das United Europe Chamber Orchestra. Im Jahr 2000 von Massimo Palumbo gegründet und dirigiert, erweist sich der Klangkörper in Haydns Divertimenti als kongenialer Begleiter für Palumbos sprühenden interpretatorischen Witz.
Die Aufnahmen differenzieren den Klang von Orchester und Klavier mit Detail und Transparenz. Höhen und Tiefen sind überbordend präsent ausbalanciert. Jede der CDs beinhaltet die aktuelle Forschungsliteratur berücksichtigende informative Begleittexte. Mustergültige Referenzaufnahmen und überdies ein ‚Haydn-Spaß’.
Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel
Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.
Detail-Informationen zum vorliegenden Titel:
![]() Cover vergrößern |
Haydn, Joseph: Complete Piano Concertos |
|||
Label: Anzahl Medien: Veröffentlichung: Spielzeit: |
Arts music 4 27.01.2005 263:96 |
Medium:
EAN: BestellNr.: |
CD
600554771021 47710-2 |
![]() Cover vergössern |
Haydn, Joseph |
![]() Cover vergössern |
|
![]() Cover vergössern |
Arts music ARTS wurde 1993 gegründet. Seither haben wir mehr als 6200 Tracks (das sind über 400 Datenträger) mit Klassischer Musik der letzten 5 Jahrhunderte veröffentlicht. Neben Alter Musik und Zeitgenössischem befindet sich in unserem Katalog auch Musik der größten Interpreten der letzten Jahrzehnte sowie Musik sehr erfolgreicher junger Künstler, die Ihren künstlerischen Zenith noch vor sich haben und diesen mit uns verbringen werden. Die Musikrichtungen reichen von Sakral bis Oper, Kammermusik bis Symphonik, Lied bis Operette. Große Werke Mozarts, Beethovens, Schuberts usw. sind ebenso vertreten wie Raritäten von Rossini, Verdi, Händel und vielen mehr.
Mehr Info... |
![]() Cover vergössern |
Jetzt kaufen bei... |
Weitere Besprechungen zum Label/Verlag Arts music:
-
Junge Beethoven-Interpretin: Maria Mazos Einspielung der beiden Beethoven-Sonaten opp. 53 und 57 überzeugt auf handwerklicher Ebene durch pianistische Versiertheit, entbehrt aber zeitweilig noch der künstlerischen Inspiration und Eigenständigkeit. Weiter...
(Elisa Ringendahl, )
-
Seismograph: In unseren Zeiten akustischer Hochglanzpolitur kann der Wagemut des sizilianischen Pianisten Alessandro Mazzamuto kaum hoch genug geschätzt werden - auch wenn er manchmal fast übers Ziel hinausschießt. Weiter...
(Dr. Tobias Pfleger, )
-
Gabrieli-Porträt: Musik zum Rochusfest aus der Feder Giovanni Gabrielis, in farbigem Klang geboten von den Ensembles Melodi Cantores und La Pifarescha, beide von Elena Sartori ebenso kundig wie temperamentvoll geleitet. Weiter...
(Dr. Matthias Lange, )
Weitere CD-Besprechungen von Erik Daumann:
-
Packende Symphonik: Sakari Oramo legt, trotz diskographisch enormer Konkurrenz, mit Elgars Erster Symphonie eine Referenzaufnahme vor. Weiter...
(Erik Daumann, )
-
Fern der tödlichen Realität: Flautando Köln lässt die Tudor-Rose erblühen – nicht in der Farbe des Blutes, sondern im Zeichen eines differenzierten Blicks auf eine musikalisch reiche Epoche. Weiter...
(Erik Daumann, )
-
Rustikale Schönheiten: Die tschechische Aufnahme des 'Spalicek' von Martinu überzeugt durch farbig-markante Spielfreude aller Beteiligten. Weiter...
(Erik Daumann, )
Weitere Kritiken interessanter Labels:
-
Auf der Suche nach einer verlorenen Zeit: Alexander Glasunows aparte Streichquartette liegen nun endlich in einer Gesamteinspielung vor. Weiter...
(Michael Pitz-Grewenig, )
-
Großes Violinkonzert – großartig interpretiert: Ewelina Nowicka und das Polish National Radio Symphony unter Zygmunt Rychert meistern (unbekannte) Violinwerke von Ludomir Różycki. Weiter...
(Dr. Kai Marius Schabram, )
-
Mehr Fantasie als Ordnung: Federico Colli fasziniert und irritiert mit Klavierwerken W. A. Mozarts. Weiter...
(Dr. Kai Marius Schabram, )
Jetzt im klassik.com Radio


Portrait

"Schumann ist so tiefgreifend, dass er den Herzensgrund erreicht."
Die Pianistin Jimin-Oh Havenith im Gespräch mit klassik.com.
Sponsored Links
- Opernreisen und Musikreisen bei klassikreisen.de
- Konzertpublikum
- Musikunterricht
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich