> > > Ensemble für frühe Musik Augsburg: Weihnachten im Mittelalter
Freitag, 2. Juni 2023

Ensemble für frühe Musik Augsburg - Weihnachten im Mittelalter

Weihnachten im Mittelalter


Label/Verlag: Christophorus
Detailinformationen zum besprochenen Titel


Weihnachten im Mittelalter – eine interessant scheinende Alternative zu den alljährlichen wiederkehrenden Weihnachtsschlagern, die spätestens am heiligen Abend ihren Reiz verloren haben. CHRISTOPHERUS bringt, rechtzeitig vor der besinnlichen Zeit, diese CD mit einer Aufnahme des Augsburger Ensembles für alte Musik aus dem Jahre 1985 auf den Markt. Wie in vergangenen Zeiten steht das Label CHRISTOPHERUS für günstige, aber auch qualitative Aufnahmen aus den Randbereichen der Musikgeschichte, vornehmlich für die des Mittelalters. So verspricht auch das Titelverzeichnis bei der aktuellen CD eine nicht alltägliche, weitgreifende Stückauswahl, die vor allem für wissenschaftlich und musikgeschichtlich interessierte Personen nicht unbedeutend ist. Regionale Besonderheiten aus dem Moosburger Graduale oder dem Buxheimer Orgelbuch nehmen neben Titeln aus der Notre Dame Epoche und Werken von Oswald von Wolkensein oder Adam de La Halle Platz.

Quellenangaben belegen die Werkauswahl

Das Cover des Beiheftes mag nicht sonderlich ansprechend wirken, dafür überzeugt das Booklet im Inneren umso mehr. Die originalen, meist lateinischen Texte, besitzen ihr deutsches und englisches Pendant, wodurch auch Nichtlateinern der Inhalt der Texte zugänglich wird. Besonders erfreulich, vor allem für den wissenschaftlich orientierten Rezipienten, sind die Quellenangaben zu den Werken und deren Datierung, sofern dies möglich ist. Informationen zu den Ausführenden fehlen leider. Klanglich ist die Aufnahme hörenswert, aber nicht überdurchschnittlich. Das Augsburger Ensemble für alte Musik setzt sich zusammen aus drei Singstimmen, die zudem auch instrumental vertreten sind und zwei Instrumentalisten.

Zuviel des Guten

Bereits beim ersten Hören der CD regt sich in mir der Verdacht, dass die Aufnahme aufführungspraktisch Richtung ‘Mainstream-Weihnachtsmusik’ tendiert. Die anfangs noch unstörenden Glocken und Klangstäbe, die die Stücke auszieren, werden im Laufe der CD, mit der Vielzahl ihrer Verwendung, zu penetrant und sind aus aufführungspraktischer Sicht fraglich. Wird versucht, die für den durchschnittlichen Hörer eher unbekannte Musik des Mittelalters so weihnachtstauglich zu machen? Zugegeben: wer nicht auf den Text hört, würde viele Werke dieser CD nicht mit Weihnachten verbinden – aber der verschwenderische Einsatz von Glocken und Klangstäben stört den Gesang und die Gesamtwirkung der betreffenden Stücke und lässt dadurch auch keine weihnachtlichen Assoziationen evozieren. Ist zwar der Gebrauch von Glocken bildlich bzw. bildhauerisch in der mittelalterlichen Musik belegt, so geben die noch vorhandenen Quellen kaum Aufschluss darüber, ob Glocken und Schlagwerk in der liturgischen Musik wirklich verwendet oder so reichlich eingesetzt wurden. Wie bei allen Werken, deren Quellen keine Aussage mehr über Aufführungspraxis geben, ist natürliche eine breite künstlerische Freiheit vorhanden, die bei dieser Aufnahme allerdings an eine musikwissenschaftliche Grenze stößt. Und bei dieser CD muss man damit rechnen, dass sie vorwiegend von musikgeschichtlich interessierten Personen gekauft wird.
Die sängerische Leistung darf aber nicht außer Betracht geraten: saubere Intonation, deutliche Phrasierung und dynamische Ausarbeitung wirken überzeugend. Die Orgelwerke stehen dem in nichts nach.

eine interessante und durchdachte Stückauswahl steckt in dieser CD. Verbunden mit den Informationen des Booklets deckt diese Aufnahme eine musikalische Epoche ab, die leider auf dem Klassikmarkt etwas in den Hintergrund getreten ist. Die Umsetzung bleibt dabei auf durchschnittlichem Niveau – durch den günstigen Preis der CD macht der potenzielle Interessent aber keinen Fehler beim Kauf.

Interpretation:
Klangqualität:
Repertoirewert: 
Booklet:




Florian Lang Kritik von Florian Lang,


Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!

Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel

Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.



Detail-Informationen zum vorliegenden Titel:



Cover vergrößern

    Ensemble für frühe Musik Augsburg: Weihnachten im Mittelalter

Label:
Anzahl Medien:
Veröffentlichung:
Christophorus
1
01.10.2004
Medium:
EAN:

CD
4010072011626


Cover vergössern

Clairvaux, Bernhard von
Halle, Adam de la
Wolkenstein, Oswald von


Cover vergössern

Christophorus

Christophorus ist das älteste deutsche Plattenlabel mit dem Schwerpunkt "Geistliche Musik". Es wurde 1935 gegründet, um religiöse Inhalte mittels Schallplatten und Bücher auch während des Nazi-Regimes zu verbreiten. Heute - mehr als 75 Jahre später - stehen spirituelle Themen weiterhin im Mittelpunkt des Labels, mit besonderem Interesse für unbekannte Werke und historische Interpretation. Gregorianische Gesänge, geistliche Vokalmusik, Musik der christlichen Kirchen und die Gesänge aus Taizé sind im Katalog ebenso vertreten wie Musik des Mittelalters und der Renaissance. Mit diesem Repertoire gilt Christophorus heute als eines der wichtigsten unabhängigen Labels auf dem internationalen Klassikmarkt.


Mehr Info...


Cover vergössern
Jetzt kaufen bei...

Titel bei JPC kaufen


Weitere Besprechungen zum Label/Verlag Christophorus:

blättern

Alle Kritiken von Christophorus...

Weitere CD-Besprechungen von Florian Lang:

  • Zur Kritik... Tango als Philosophie: Überzeugender authentischer Tango - sicherlich keine Fehlentscheidung beim Kauf der CD, aber aufgrund der Vielzahl an sehr guten, besseren Tango-Einspielungen, zählt die CD auch nicht zu den herausragenden Highlights. Weiter...
    (Florian Lang, )
  • Zur Kritik... Bunte Palette : ‘Simply Anne-Sophie’ betritt die künstlerische Welt einer großen Geigerin und eignet sich darüber hinaus als Wegweiser durch die vielseitigen Ausdrucksmöglichkeiten zeitgemäßer Interpretation. Weiter...
    (Florian Lang, )
  • Zur Kritik... Mozart als ‘Klassikverführer’: Eine gelungene informative Mischung aus Hörbuch und Musik-CD, die einen roten Faden durch Mozarts Musik und Leben spannt. Die lobenswerte Musikauswahl und inhaltliche Gliederung machen die ungewohnte und etwas emotionslose sprachliche Komponente wett. Weiter...
    (Florian Lang, )
blättern

Alle Kritiken von Florian Lang...

Weitere Kritiken interessanter Labels:

blättern

Alle CD-Kritiken...

Magazine zum Downloaden

Class aktuell (1/2023) herunterladen (5900 KByte) NOTE 1 - Mitteilungen (2/2023) herunterladen (5000 KByte)

Anzeige

Empfehlungen der Redaktion

Die Empfehlungen der klassik.com Redaktion...

Diese Einspielungen sollten in keiner Plattensammlung fehlen

weiter...


Portrait

Der Klarinettist Nicolai Pfeffer im Gespräch mit klassik.com.

"Auf der Klarinette den Sänger spielen, das ist einfach cool!"
Der Klarinettist Nicolai Pfeffer im Gespräch mit klassik.com.

weiter...
Alle Interviews...


Hinweis:

Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers, nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.

Die Bewertung der klassik.com-Autoren:

Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich