
Günter Wand Edition - Messiaen - Webern - Fortner
Schnörkellos – sinnlich durchdacht
Label/Verlag: Profil - Edition Günter Hänssler
Detailinformationen zum besprochenen Titel
Denkt man an die großen Dirigenten des letzten Jahrhunderts zurück, so fallen einem wahrscheinlich zuerst medienwirksame Pultstars ein wie Toscanini, Furtwängler, Karajan, Solti und einigen weiteren mehr. Erst nach und nach kommen wir auf die nicht minder begabten, doch im allgemeinen Bewusstsein ungleich weniger präsenten Orchesterleiter wie Walter, Mengelberg, Celibidache, Barbirolli, Klemperer – und eben Günter Wand. Viel Rummel entstand um ihn nicht in breiter Ebene, sondern auf eher lokaler, wie einige deutsche Erstaufführungen von zeitgenössischen Stücken in den Jahren nach dem Zweiten Weltkrieg zeigen; doch war Auslöser dieser Tumulte weniger der Dirigent als vielmehr die ‘unerhört’ klingende Musik eines Messiaen, Webern, Fortner oder Strawinsky. Günter Wand machte es sich zur Aufgabe, dem Konzertpublikum (von Abonnementskonzerten!) diese modernen Werke vorzustellen und für diese zu begeistern – so wie er selbst diese Stücke mit Begeisterung und eisernem Willen mit den Musikern einstudierte.
Lohnenswerte Erstveröffentlichungen
Auf dieser CD sind nun Werke von Olivier Messiaen, Anton Webern und Wolfgang Fortner enthalten. Wand beschränkte sich zeit seines Lebens auf ein überschaubares Repertoire, so dass sich die Anzahl der dirigierten Werke von Webern beispielsweise auf drei beschränkt. Diese studierte der Dirigent so oft und gründlich, dass sich seine Interpretationen als Prototypen für eine gelungene Synthese von Emotion und Ratio, von Leidenschaft und Lektüre darstellen.
Schnörkellose, differenzierte Interpretation
So auch in den ‘Fünf Stücken für Orchester’ op. 10, die mit einer Spieldauer von etwas mehr als vier Minuten Ausdruck höchster Konzentration des musikalischen Materials sind. Diese Aufnahme entstand während der MUSICA VIVA-Konzerte in München im Jahr 1968 und hier erhält der Hörer ein direkteres Klangbild, das die Farben der Instrumentalkombinationen hervorragend zur Geltung bringt. An Klarheit und schillernden Klangschattierungen kann diese Interpretation Wands Aufnahme mit dem Symphonieorchester des NDR, weit überflügeln. Und auch Weberns ‘Erste Kantate’ op. 29 überzeugt in der Deutung Wands; die Partie des Solo-Soprans übernahm hier seine zweite Ehefrau Anita Westhoff. Auch der Chor des Bayerischen Rundfunks scheint hier sehr gut disponiert, denn diese Kantate stellt immense Anforderungen nicht nur an das Orchester, sondern vor allem an die Träger des Vokalparts.
Spirituelle Versunkenheit
Messiaens ‘Trios petites liturgies de la Présence Divine’ für Klavier, Ondes Martenot, Chor und Orchester scheint hier wie aus einer anderen Welt herüberzuwehen. Fein ziseliert der bis zu achtzehnstimmige Frauenchor, zugleich weich und irisierend das Orchester. Günter Wand hat hier die Musiker wohl von der tiefen Verankerung dieser Musik in spirituellen Vorstellungen nicht nur überzeugen können, sondern auch diese animieren können, ihre Vorstellungswelt in die musikalische Interpretation mit einfließen lassen zu können.
Diese Kompilation von bisher (auf CD) unveröffentlichten Konzerten Günter Wands gibt einen lebhaften Eindruck von der energiegeladenen Leidenschaftlichkeit der Deutungen Wands und dessen intellektueller Durchdringung der Partituren. Auch wenn in klanglicher Hinsicht zum Teil kleine Abstriche zu machen sind, so ist Produktion nicht nur für enzyklopädische Sammler und Wand-Fans reizvoll, sondern für jeden, der sich für die Pflege zeitgenössischer Musik in Deutschland interessiert, eine lohnenswerte Anschaffung.
Interpretation: Klangqualität: Repertoirewert: Booklet: |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel
Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.
Detail-Informationen zum vorliegenden Titel:
![]() Cover vergrößern |
Günter Wand Edition: Messiaen - Webern - Fortner |
|||
Label: Anzahl Medien: Veröffentlichung: Spielzeit: |
Profil - Edition Günter Hänssler 1 15.11.2004 69:16 |
Medium:
EAN: BestellNr.: |
CD
881488405729 PH04057 |
![]() Cover vergössern |
Fortner, Wolfgang |
![]() Cover vergössern |
|
![]() Cover vergössern |
"Noch veröffentlichte Aufnahmen aus den Rundfunkarchiven mit Günter Wand - diese Edition startet mit Mozarts Haffner-Serenade, D-Dur, KV 250/248b (PH04053) und einer atemberaubenden Einspielung zeitgenössischer Werke von Messiaen, Webern und Fortner (PH04057); Günter Wand leitet das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks. Stets hat Wand mindestens fünf Proben von den Orchestermanagern gefordert - nicht immer hat sich dieser beseelte Meister der Präzision und immer auf den „großen Bogen“ blickende Künstler dabei beliebt gemacht, jedoch sind perfekte Aufnahmen das glückliche Resultat. Im Augenblick wird diese Edition mit einem Umfang von ca. 15 CDs angelegt, jedoch behält sich PROFIL vor, die Grenze nach oben offen zu halten. " |
![]() Cover vergössern |
Profil - Edition Günter Hänssler Profil - The fine art of classical music
Mehr Info... |
![]() Cover vergössern |
Jetzt kaufen bei... |
Weitere Besprechungen zum Label/Verlag Profil - Edition Günter Hänssler:
-
Mozart-Dokumente: Fünf Gesamtaufnahmen als Hommage an große Stimmen und Dirigenten von einst. Weiter...
(Oliver Bernhardt, )
-
Historisches Klangdokument: Interessante Lücke der Diskografie der Bayreuther Festspiele endlich geschlossen. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Die Fünfte auf der Orgel: Ein veritables Statement für Bruckner auf der Orgel wie für Gerd Schaller als Bruckner-Experten und -Interpreten. Die Fünfte als wunderbare spätromantische Orgelsinfonie. Weiter...
(Dr. Matthias Lange, )
Weitere CD-Besprechungen von Dr. Tobias Pfleger:
-
Tiefe persönliche Betroffenheit: Das Atos Trio nimmt mit einer glühend intensiven Aufnahme zweier tschechischer Klaviertrio-Meisterwerke für sich ein. Weiter...
(Dr. Tobias Pfleger, )
-
Durchdringung: Das Wiener Klaviertrio eröffnete mit gewohnter Klasse eine neue Reihe der Brahms-Klaviertrios. Weiter...
(Dr. Tobias Pfleger, )
-
Geist der Vergangenheit: Masaaki Suzuki nähert sich Strawinskys Neoklassizismus im Geist der Alten Musik. Weiter...
(Dr. Tobias Pfleger, )
Weitere Kritiken interessanter Labels:
-
Ausladend paraphrasiert: Vier Pianisten in perfekter Harmonie. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Elisabethanische Virginalmusik: Pieter-Jan Belder legt eine grandiose Gesamteinspielung des 'My Ladye Nevells Booke' beim Label Brilliant Classics vor. Weiter...
(Dr. Kai Marius Schabram, )
-
Shakespeare!: 'Sounds and Sweet Airs' heißt eine neue Platte, deren Inhalt durch den Untertitel 'A Shakespeare Songbook' konkretisiert wird. Weiter...
(Dr. Jan Kampmeier, )
Portrait

"Man muss das Ziel kennen, bevor man zur ersten Probe erscheint."
Der Pianist und Organist Aurel Davidiuk im Gespräch mit klassik.com.
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich