
Adam, Adolphe - Giselle
Willis in Oz
Label/Verlag: VAI
Detailinformationen zum besprochenen Titel
Kein Ballett ist vollkommenerer Ausdruck der romantischen Vorstellung vom Tanz als Giselle. Was Der Freischütz für die romantische Oper, ist Giselle für das Ballett. In der kurzen, etwa zehnjährigen Lebenszeit, die dem romantischen Ballett vergönnt war, bildete Giselle den Schluß- und Höhepunkt. Auf ein Libretto des Ballettkenners und Verehrers Theophile Gautier vereint Giselle alles, was die Romantik auf der Ballettbühne ausmacht: Die luftige Spitze, die Blumenkrone der Gazeröckchen, den Nebel deutscher Balladen und Geistesgeschichte, sowie einen Realismus der erst durch eine vollkommene technische Ausführung ermöglicht wurde.
Schöne Studio-Welt
Hervorragende Tänzer
In Frank Augustyn hat Giselle einen fast zu sympathischen Albrecht. Zusammen sind sie tatsächlich ein sehr gutes Paar, nicht nur in den sehr gut harmonierenden Pas de deux. Augustyn ist nicht so sehr der athletische Tänzer, was aber auch hier nicht am Platze wäre. Er kultiviert eine sehr ansprechende Linie und tanzt sehr flink, rhythmisch sicher und vor allem sauber.
Was wäre Giselle ohne eine gute Königin der Wilis? In Nadia Potts steht den Hauptdarstellern eine sehr geschmeidige und edle Geisterchefin zur Seite, die über das synchron und anmutig tanzende Corps de Ballett herrscht. Zusammen mit den guten Solisten des National Ballet sind sie das Sahnehäubchen auf einer meisterhaften Einspielung. Das beschwingte Dirigat George Crums, die solide Leistung des Orchestra of the National Ballet und ein guter Klang machen die Einspielung rund.
Interpretation: Klangqualität: Repertoirewert: Booklet: Features: Regie: |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel
Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.
Detail-Informationen zum vorliegenden Titel:
![]() Cover vergrößern |
Adam, Adolphe: Giselle |
|||
Label: Anzahl Medien: Veröffentlichung: |
VAI 1 13.09.2004 |
Medium:
EAN: |
DVD
0089948428992 |
![]() Cover vergössern |
Adam, Adolphe Charles |
![]() Cover vergössern |
|
![]() Cover vergössern |
VAI Video Artists International (VAI) incorporated in 1983 and became the first US-based company to offer a selection of home video featuring opera, concert and ballet performances from international performance centers. In 1991 VAI began producing compact discs.. In 2001 VAI released its first DVD.
Initial VHS releases included ballet films from Russia followed by a series of complete operasstarring Anna Moff, Renata Tebaldi in Tosca and Beverly Sills All these remain best sellers for VAI. Also issued were recitals by Rosalyn Tureck, Anna Russell, Renata Scotto and others. All of these have been issued on DVD. Mehr Info... |
![]() Cover vergössern |
Jetzt kaufen bei...![]() |
Weitere Besprechungen zum Label/Verlag VAI:
-
"Bubbles" at Wolf Trap Festival: Für Fans von Beverly Sills ist dieser - zugegeben kitschlastige - Bühnenmitschnitt ein Muss! Weiter...
(Benjamin Künzel, )
-
Fremde, aber reizvolle Ästhetik: Diese Produktion ist technisch mäßig. Schade, denn die Verfilmungen zweier Einakter von Rachmaninow und Rimskij-Korsakow haben einen exotischen Reiz und sind musikalisch überzeugend. Weiter...
(Dr. Jan Kampmeier, )
-
Energiekick für Salzburg: Dieser Schwarz-Weiß-Mitschnitt des ORF bietet eine willkommene Alternative zum optisch weitaus biedereren Festspieldokument von 1966. Weiter...
(Benjamin Künzel, )
Weitere CD-Besprechungen von Miquel Cabruja:
-
Erschütternde Rückblenden: Das Label Dux hat das Dokument der ersten russischen Bühnenproduktion von Mieczyslaw Weinbergs Oper 'Die Passagierin' veröffentlicht. Eine wichtige Ergänzung in der Diskografie des Meisterwerkes. Weiter...
(Miquel Cabruja, )
-
Verstörend schön: Das dänische Label OUR Recordings hat Axel Borup-Jørgensen eine Box gewidmet. Weiter...
(Miquel Cabruja, )
-
Muerte en Venecia: Willy Decker zeigte Brittens 'Death in Venice' 2014 im Teatro Real. Weiter...
(Miquel Cabruja, )
Weitere Kritiken interessanter Labels:
-
Liebesgrüße aus Windsor: The Queen's Six können es im leichten und populären Repertoire: Eine feine Platte, frische Arrangements – ein schöner Streifzug. Weiter...
(Dr. Matthias Lange, )
-
Klassiker wiederaufgelegt: Ein konzertanter Livemitschnitt von Tschaikowskys 'Pique Dame' in idiomatischer Wiedergabe. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Sächsische Eigentümlichkeiten: Das Ensemble Polyharmonique und das Wrocław Baroque Orchestra mit der qualitätvollen Deutung einer Franz Xaver-Vesper von Johann David Heinichen und einem vernehmlichen Plädoyer für diesen Komponisten. Weiter...
(Dr. Matthias Lange, )
Portrait

Das Klavierduo Silver-Garburg über Leben und Konzertieren im Hier und Heute und eine neue CD mit Werken von Johannes Brahms
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich