
Kodály, Zoltán - Dances of Galánta
Folklore und Nachtmusik
Label/Verlag: Linn Records
Detailinformationen zum besprochenen Titel
Sir Charles Mackerras ist als Dirigent vor allem durch seine Vertrautheit mit der Musik Tschechiens bekannt. Mit den
Einspielungen von Werken Bartóks und Kodálys beweist er jedoch,
dass er sich auch in Sachen ungarischer Musik bestens auskennt. Die
Zusammenstellung, die Mackerras wählte, ist m...
Um weiterzulesen oder die Kritik zu kommentieren, loggen Sie sich bitte zunächst ein.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet,
können Sie sich hier kostenlos registrieren. Hinweise zum Datenschutz bei klassik.com und
dem Umgang mit den erfassten Daten finden Sie hier.
Interpretation: Klangqualität: Repertoirewert: Booklet: |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Weitere CD-Besprechungen von Matthias Oberritter:
-
Schlichtheit und Fasslichkeit: Pärts ‚Berliner Messe’ wird oft in Verbindung mit der franko-flämischen Schule der Renaissance gebracht. Weiter...
(Matthias Oberritter, )
-
Musikalische und gesellschaftliche Herausforderung: Für manche dieser SängerInnen wie Lee, Kim oder Nagy mag diese Aufnahme durchaus als Karrieresprungbrett dienen. Weiter...
(Matthias Oberritter, )
-
Mütterchen Russlands gesammelter Weltschmerz: Weiter...
(Matthias Oberritter, )
Weitere Kritiken interessanter Labels:
-
Auf der Suche nach einer verlorenen Zeit: Alexander Glasunows aparte Streichquartette liegen nun endlich in einer Gesamteinspielung vor. Weiter...
(Michael Pitz-Grewenig, )
-
Großes Violinkonzert – großartig interpretiert: Ewelina Nowicka und das Polish National Radio Symphony unter Zygmunt Rychert meistern (unbekannte) Violinwerke von Ludomir Różycki. Weiter...
(Dr. Kai Marius Schabram, )
-
Mehr Fantasie als Ordnung: Federico Colli fasziniert und irritiert mit Klavierwerken W. A. Mozarts. Weiter...
(Dr. Kai Marius Schabram, )
Jetzt im klassik.com Radio


Portrait

"Man muss das Ziel kennen, bevor man zur ersten Probe erscheint."
Der Pianist und Organist Aurel Davidiuk im Gespräch mit klassik.com.
Sponsored Links
- Opernreisen und Musikreisen bei klassikreisen.de
- Konzertpublikum
- Musikunterricht
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich