
ALBIREO - Querflötenquartett
Besetzung mit Seltenheitswert
Label/Verlag: Animato
Detailinformationen zum besprochenen Titel
Dass ein Klaviertrio nicht aus drei Klavieren besteht, ist wohl bekannt. Wenn von den Flötenquartetten von Mozart gesprochen wird, dann ist die Rede
von Werken für Streichtrio und eine Querflöte. Und was ist dann ein
Tubaquartett? Ein Querflötenquartett jedenfalls ist das, was sein Name
vorgibt: Vier Querflöten, sonst nichts.
Dieser selten anzutreffenden Besetzung hat das Label animato eine CD mit dem
Albireo-Querflötenquartett gewidmet. Die vier japanischen Flötistinnen haben
sich drei umfangreiche Quartette vom Komponisten vorgenommen, die wohl nur
in Flötistenkreisen bekannt sein dürften. Die Musik von Eugène Walckiers (1793
- 1866), Anton Bernard Fürstenau (1792 - 1852) und Ernesto Köhler (1849 -
1907) hat daher nicht nur aufgrund der Besetzung Seltenheitswert, sondern
stammt auch aus einem Zeitalter, aus dem nur wenig gehaltvolle Flötenmusik
überliefert ist.
Dieser Mangel ist leider auch bei den vorliegenden Werken spürbar. Bei
Walckiers 'Großes Konzert Quartett' (fis-moll, op. 46) genau so wie bei
Fürstenaus Quartett in F-Dur (op.88) und Köhlers Großes Quartett in D-Dur
(op. 92) scheint sich die Bezeichnung 'groß' eher auf die Länge der Sätze zu
beziehen als auf die Menge musikalischer Einfälle. Sei's drum. Allein wegen
der sehr seltenen Möglichkeit, hier vier Flötenspielerinnen und -spieler
gleichzeitig zu beschäftigen, werden diese Stücke immer ihre Liebhaber
haben, die sich jetzt über eine Aufnahme zum Kennenlernen und Wiederhören
freuen können.
Gediegene Interpretation seltener Musik
Das Booklet enthält neben einigen allgemeinen Informationen zur Romantik
lobenswerte biografische Angaben zu den Komponisten. Leider weisen die
Hinweise zu Fürstenau und Köhler extreme Ähnlichkeit mit Texten aus einem
gängigen Handbuch zur Flötenliteratur auf, ohne diese Quelle zu nennen
(Ursula und Zeljko Pesek: Flötenmusik aus drei Jahrhunderten, Kassel, 1990.).
Das ist kein guter Stil und trübt den Hörgenuss. Ebenso ist der Hinweis,
dass das Quartett die Audition der ‘Japan Musik Society’ bestand, für
deutsche Leser eher ein Rätsel als eine Information.
Ach ja: Ein Tubaquartett besteht natürlich aus vier Tuben…
Interpretation: Klangqualität: Repertoirewert: Booklet: |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel
Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.
Detail-Informationen zum vorliegenden Titel:
![]() Cover vergrößern |
ALBIREO: Querflötenquartett |
|||
Label: Anzahl Medien: Veröffentlichung: Spielzeit: Aufnahmejahr: |
Animato 1 05.07.2004 68:17 2003 |
Medium:
EAN: BestellNr.: |
CD
402116607635 ACD6076 |
![]() Cover vergössern |
Fürstenau, Anton Bernhard |
![]() Cover vergössern |
" Das Querflötenensemble Albireo präsentiert diesmal in einer Welt-Ersteinspielung: Eugène Walckiers auf CD in der außergewöhliche Besetzung des reinen Querflötenquartetts! Die Flötenmusik in der Romantik charakterisiert man als brillant. Das extreme Ausdrucksbedürfnis des Musikers der Romantik suchte neue, freie Klanggestalt mit erweitertem dynamisch- rhythmisch -harmonischem Aktionsradius, bei häufig wechselndem Tempo. Der extreme Ausdruck sprengte die alte Form und brauchte einen elastischen Rahmen. International reisende Flötenvirtuosen schrieben für ihren eigenen Bedarf und genossen hohes Ansehen. Erstmals wird auf dieser CD deren Musik als reines Querflötenquartett dargeboten. Dabei beherrscht das ALBIREO Querflötenquartett wie kein anderes Flötenensemble die Bandbreite der technischen Möglichkeiten ihrer Instrumente und präsentiert gleichzeitig den Gefühlsausdruck dieser Epoche. Die CD ist ein Muss für alle Flötisten (für Hochschulstudium und Wettbewerbe) sowie für Musikliebhaber von Kammermusik-Einspielungen der besonderen Art." |
![]() Cover vergössern |
Animato Es geht nicht nur um den Ton, sondern auch die Visionen.
Mehr Info... |
![]() Cover vergössern |
Jetzt kaufen bei... |
Weitere Besprechungen zum Label/Verlag Animato:
-
Nur wer die Sehnsucht kennt: Lieder für Viola, Klavier und Gesang von Bridge, Strauss u.a. Weiter...
(Michaela Schabel, )
-
Komponierte Inspiration: Fünf Jahre hat Morten Kargaard experimentiert. Ihm schwebte vor, Brücken zwischen Jazz und Klassik zu schlagen. Herausgekommen sind süffige Klanggemälde, rhythmisch pointiert und hochmelodisch. Weiter...
(Christiane Franke, )
-
Dvorak und Prokofjew werden zum Ohrenschmaus: In der mitreißend intensiven Einspielung das Landesjugendorchesters Baden-Württemberg unter Christoph Wynekens werden die beiden Sinofnien ausdrucksstark musiziert. Weiter...
(Dirk Weber, )
Weitere CD-Besprechungen von Nora Burda:
-
Funkelndes Kammermusikkleinod: Weiter...
(Nora Burda, )
-
Zauberflöte unromantisch: Weiter...
(Nora Burda, )
-
Vivaldi gegen den Strich gebürstet: Weiter...
(Nora Burda, )
Weitere Kritiken interessanter Labels:
-
Aufgetürmter Neubau: Telemanns Michaelis-Oratorium 1762 zeigt den Hamburger Komponisten auch in seinem letzten Lebensjahrzehnt auf dem Höhepunkt seiner Schaffenskraft. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Zwei Komponisten des Hochbarocks begegnen einander: Heinrich Ignaz Franz Biber und Georg Muffat lebten etwa zur selben Zeit und könnten sich in Salzburg begegnet sein. Dora Szilágyi und Flóra Fábri spüren Verwandtes und Unterschiede in der Kammermusik beider Komponisten auf. Weiter...
(Diederich Lüken, )
-
Noch immer avanciert: Das Chorwerk Ruhr und die Bochumer Symphoniker präsentieren Musik von Stockhausen und Kagel mit Überzeugung und Vermögen – als noch immer relevante Positionen und kennenswerte Etappen musikalischer Entwicklung. Weiter...
(Dr. Matthias Lange, )
Portrait

Das Klavierduo Silver-Garburg über Leben und Konzertieren im Hier und Heute und eine neue CD mit Werken von Johannes Brahms
Sponsored Links
- Opernreisen und Musikreisen bei klassikreisen.de
- Konzertpublikum
- Musikunterricht
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich