> > > Mahler, Gustav: Symphonie No. 5
Freitag, 2. Juni 2023

Mahler, Gustav - Symphonie No. 5

Unerwartete Glücksmomente


Label/Verlag: Tudor
Detailinformationen zum besprochenen Titel


Es gibt sie also doch noch, die jungen Dirigenten mit eigener Tonsprache, mit individuellen Interpretationsansätzen. Jonathan Nott, seines Zeichens Chefdirigent der Bamberger Symphoniker, scheint eine dieser seltenen Erscheinungen zu sein. Sein Debüt am Pult der Berliner Philharmoniker fiel letztes Jahr noch eher zwiespältig aus, die hier vorliegende Einspielung von Gustav Mahlers fünfter Sinfonie hingegen überzeugt von der ersten bis zur letzten Note. Das Label Tudor hat in Zusammenwirken mit dem Bayrischen Rundfunk in fünf Tagen eine Musikproduktion bewerkstelligt, der unbedingte Aufmerksamkeit gebührt – nicht nur weil es eine Studioproduktion anstelle eines Konzertmitschnitts ist, sondern auch wegen der außergewöhnlich guten Klangqualität und Stimmentransparenz, die Musikregie und Toningenieure hier dem Hörer auf den Silberling gezaubert haben.

Zweifelsohne ist dies aber auch ein Verdienst des britischen Dirigenten, der die komplexe Mahlerpartitur so faszinierend klar und durchhörbar gestalten lässt, wie man es sonst nur von Michael Gielen gewohnt ist. Dabei kommen Emotionen und Effekte auf gar keinen Fall zu kurz, im Gegenteil. Vieles wirkt in Aufbau und Entwicklung natürlicher, logischer, gar flüssiger als bei den oft oberflächlichen, effektorientierten Orchesterleitungen manch namhafterer Dirigierkollegen.
Nott lässt sich dabei vor allem in den Ecksätzen, dem einführenden Trauermarsch und dem abschließenden Rondo-Finale, relativ viel Zeit, wählt ruhige Tempi. Dies schafft den Musiker viel Raum für die exakte und zuglich individuell-musikalische Gestaltung Ihrer Parts, die nicht selten solistischen Charakters sind. Die Dynamische Vielfalt in Notts Mahlerinterpretation ist dabei ebenso faszinieren, wie das schier unendlich Klangfarbenspektrum, das das Bayrische Orchester hier wiederzugeben imstande ist. Ein Eindruck, der sich im ‚stürmisch bewegt’ des zweiten Satzes und dem Scherzo in jeder Hinsicht bestätigt. Die vielen auskomponierten Temposchwankungen kommen ebenso überzeugend, wie die teils unmenschlich schwierigen artikulatorischen Feinheiten aller Stimmgruppen. Jonathan Nott lässt im Detail akribisch genau ausführen und vergisst doch nicht, die vielen kleingliedrigen Abschnitte zu einem großen Ganzen zusammen zu fügen. Seine Interpretation verliert niemals ihren horizontalen Charakter, bleibt großbogig in ihrer Anlage und ungemein vielfarbig.

Die Bamberger Symphoniker, eines der ältesten und auch profiliertesten europäischen Orchester, folgen ihrem Chef widerstandslos und erweisen sich dabei als klangschönes und flexibles Ensemble, das mit einer Reihe von ausgezeichneten Solisten gespickt ist. Stimmlich angenehm ausgewogen präsentieren sich die Holzbläser, das Blech ist präsent und doch nie aufdringlich, die Streicher agieren so homogen, dass man manches mal ein Streichquartett zu hören glaubt. Und nicht zuletzt das Solohorn und die Solotrompete beweisen, dass technische Klasse mit großer Musikalität einhergehen kann.
Von daher: Gratulation allen Ausführenden zu einer wundervoll gelungenen Produktion. Diese Mahler Fünf ist – wer hätte das bei der Fülle an Einspielungen gedacht – eine echte Bereicherung des Tonträgerangebots und macht neugierig auf Kommendes. Bis dahin kann man bei Tudor vielleicht noch etwas am unübersichtlich und wenig geschmackvoll gestalteten Booklet arbeiten. Doch ist dies wohl die einzige Reserve dieser mit Nachdruck empfohlenen CD.

Interpretation:
Klangqualität:
Repertoirewert: 
Booklet:





Kritik von Frank Bayer,


Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!

Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel

Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.



Detail-Informationen zum vorliegenden Titel:



Cover vergrößern

    Mahler, Gustav: Symphonie No. 5

Label:
Anzahl Medien:
Veröffentlichung:
Tudor
1
04.05.2004
Medium:
EAN:

CD
7619911071264


Cover vergössern

Mahler, Gustav


Cover vergössern

Dirigent(en):Nott, Jonathan
Orchester/Ensemble:Bamberger Symphoniker


Cover vergössern

Tudor

"Klein, aber fein!"
oder zitiert nach AUDIO
"Der Spezialitäten-Spezialist"


Mehr Info...


Cover vergössern
Jetzt kaufen bei...

Titel bei JPC kaufen


Weitere Besprechungen zum Label/Verlag Tudor:

blättern

Alle Kritiken von Tudor...

Weitere CD-Besprechungen von Frank Bayer:

  • Zur Kritik... Der unerhörte Don Giovanni: René Jacobs Don Giovanni ist der hochdramatisch, ungemein fesselnde Beweis, dass historisierende Aufführungspraxis und Operdrama nach modernem Verständnis Hand in Hand gehen können. Eine Offenbarung! Weiter...
    (Frank Bayer, )
  • Zur Kritik... Verdis letzter Versuch : Wer einen szenisch klugen, optisch keinesfalls überladenen und dazu sängerisch wie orchestral erstklassigen Fallstaff sucht, ist mit dieser italienischen Produktion mehr als gut bedient. Weiter...
    (Frank Bayer, )
  • Zur Kritik... Jansons Mahler-Erstling: Mit dieser Aufnahme von Gustav Mahlers sinfonischem Erstling zeigen das Concertgebouw Orkest Amsterdam und sein Chefdirigent Mariss Janson auf eindrucksvolle Weise, warum sie beide zur äußerst kleinen Spitze von Ausnahmeorchestern und Dirigenten gehören. Weiter...
    (Frank Bayer, )
blättern

Alle Kritiken von Frank Bayer...

Weitere Kritiken interessanter Labels:

blättern

Alle CD-Kritiken...

Magazine zum Downloaden

Class aktuell (1/2023) herunterladen (5900 KByte) NOTE 1 - Mitteilungen (2/2023) herunterladen (5000 KByte)

Anzeige

Jetzt im klassik.com Radio

Camille Saint-Saens: Quartett für Violine, Viola, Violoncello und Klavier E-Dur - Poco andante maestoso - Allegro vivace

CD kaufen


Empfehlungen der Redaktion

Die Empfehlungen der klassik.com Redaktion...

Diese Einspielungen sollten in keiner Plattensammlung fehlen

weiter...


Portrait

Der Klarinettist Nicolai Pfeffer im Gespräch mit klassik.com.

"Auf der Klarinette den Sänger spielen, das ist einfach cool!"
Der Klarinettist Nicolai Pfeffer im Gespräch mit klassik.com.

weiter...
Alle Interviews...


Sponsored Links

Hinweis:

Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers, nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.

Die Bewertung der klassik.com-Autoren:

Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich