> > > Rachmaninoff, Sergej: Piano Concertos by Rachmaninoff and Hummel
Mittwoch, 29. November 2023

Rachmaninoff, Sergej - Piano Concertos by Rachmaninoff and Hummel

Historisch


Label/Verlag: Brana records
Detailinformationen zum besprochenen Titel


Das Label Brana Records hat sich fast komplett der polnisch-brasilianischen Pianistin Felicja Blumental verschrieben und macht es sich zur Aufgabe, alte vergessene Aufnahmen von ihr wieder zu veröffentlichen.
Felicja Blumental, die in Warschau geboren wurde und 1942 nach Brasilien immigrieren konnte, versuchte seltener gespielte Komponisten wie Hummel, Ries und Czerny in ihr Programm aufzunehmen und so den Reigen der gängigen Klavierklassiker um weitere Werke zu ergänzen. Sie machte sich hierbei besonders um Komponisten der späten Klassik und der Romantik verdient. Als Schülerin von Karol Szymanowski hatte sie auch einen guten Zugang zur Musik des 20. Jahrhunderts und so ist es auch nicht weiter verwunderlich, dass sie Widmungsträger für Werke von Penderecki und Villa-Lobos wurde. Sie war mit dem Maler Markus Mizne verheirate. Seine abstrakten Bilder dienen nun zur Bookletgestaltung durch Brana Records.

Auf der vorliegenden CD spielt Felicja Blumental das extrem populäre zweite Klavierkonzert von Rachmaninoff und das weniger bekannte 'Rondo Brillant nach einem russischen Volkslied' op.98 von Johann Nepomuk Hummel. Dieses Stück entstand nach einer Konzertreise, auf der er die russische Prinzessin Gertchakoff getroffen hatte und der er das Werk widmete. Hummel galt zu Lebzeiten als einer der bedeutendsten Musiker und sein Wohnort in Weimar galt neben dem von Goethe als eine der beliebtesten Touristenattraktionen.
Rachmaninoffs Konzert ist ebenfalls einer Person gewidmet, die auf die Entstehung des Werkes einen gewissen Einfluss hatte. Es ist Dr. Nikolai Dahl, der auf Hypnose spezialisierte Psychotherapeut, der Rachmaninoff nach seinem Nervenzusammenbruch betreute, den dieser auf Grund seiner Misserfolge beim russischen Publikum hatte. Schon die Uraufführung des Konzerts war ein unglaublicher Erfolg und er begründete Rachmaninoffs ununterbrochene Popularität sowohl in Europa als auch in Amerika.

Felicja Blumentals Einspielung stammt aus den Jahren 1957 und entstand zusammen mit dem Orchester der Wiener Musikgesellschaft unter der Leitung von Michael Gielen. Ihre Interpretation zeichnet sich durch eine fast schon meditative Ruhe aus, die sie durch ihren innigen Ton selbst in den Bravurpassagen beibehält. Ihr Anschlag ist dezent aber nicht temperamentlos und sie weiß Akzente gekonnt zu setzen. Das Orchester begleitet sie zwar nicht immer präzise aber dafür sehr einfühlsam. Außerdem unterstreichen altmodisch unvermittelte Rubati den sentimentalen Charakter des Stückes, wobei die schwelgenden Streicherteppiche auch ihren Reiz haben. Beim Rondo von Hummel wird Felicja Blumental von Helmut Froschauer und dem Prager Kammerorchester begleitet. Den lyrisch verhaltenen Anfang des Stücks gestaltet sie mit perlender Eleganz, die sich schnell in tänzerische Spielfreude wandelt und die dem Werk einen furiosen Schluss beschert.
Leider sind die Einspielungen der beiden Stücke nicht von bester Klangqualität. Die Aufnahme von 1957 rauscht recht stark und beim Hummel ist der Bläserklang manchmal etwas quäkig verzerrt.

Interpretation:
Klangqualität:
Repertoirewert: 
Booklet:





Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!

Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel

Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.



Detail-Informationen zum vorliegenden Titel:



Cover vergrößern

    Rachmaninoff, Sergej: Piano Concertos by Rachmaninoff and Hummel

Label:
Anzahl Medien:
Brana records
1
Medium:

CD


Cover vergössern

Hummel, Johann Nepomuk
Rachmaninoff, Sergej


Cover vergössern

Dirigent(en):Froschauer, Helmut
Gielen, Michael
Orchester/Ensemble:Orchester der Wiener Staatsoper
Prager Kammerorchester
Interpret(en):Blumental, Felicja


Cover vergössern

Brana records

Brana Records exists to restore and publish rare recordings by neglected artists and recordings of newly discovered masterpieces.
Our current focus is the life and work of the Polish / Brazilian pianist Felicja Blumental who overcame prejudice to scale the heights of her chosen profession. A champion of the piano music of the early 19th Century outside that of the regular repertory, she recorded works by lesser known composers such as Arensky, Clementi, Czerny, Kuhlau, Hoffmeister, Hummel and Ries, as well as acclaimed recordings of Mozart, Beethoven and Chopin.
It is these wonderful recordings that we are restoring and releasing to create a lasting record of this wonderfully talented pianist.


Mehr Info...


Cover vergössern
Jetzt kaufen bei...


Weitere Besprechungen zum Label/Verlag Brana records:

blättern

Alle Kritiken von Brana records...

Weitere CD-Besprechungen von Dr. Christiane Bayer:

  • Zur Kritik... Wo ist das Strahlen?: Die Stücke sind schön eingesungen, wenn auch ohne große interpretatorische Überraschungen. Weiter...
    (Dr. Christiane Bayer, )
  • Zur Kritik... Frühling für die Ohren: Stefen Temmingh und Dorothee Mields spüren mit Neugier den unterschiedlichen Vogelstimmen und deren Bedeutungen in der europäischen Barockmusik nach. Was für ein buntes Gezwitscher, bei dem einem Ohr und Herz aufgehen. Weiter...
    (Dr. Christiane Bayer, )
  • Zur Kritik... Ein würdiger Auftakt: Der Startschuss zu einer Kuhnau-Reihe bei cpo könnte fulminanter gar nicht ausfallen: tadellose Umsetzung großartiger Musik durch das Ensemble Opella Musica mit Unterstützung der Camerata Lipsiensis. Weiter...
    (Dr. Christiane Bayer, )
blättern

Alle Kritiken von Dr. Christiane Bayer...

Weitere Kritiken interessanter Labels:

  • Zur Kritik... Shakespeare!: 'Sounds and Sweet Airs' heißt eine neue Platte, deren Inhalt durch den Untertitel 'A Shakespeare Songbook' konkretisiert wird. Weiter...
    (Dr. Jan Kampmeier, )
  • Zur Kritik... Feine Nuancen: Wolfgang Rihms Kammermusik mit Violoncello. Weiter...
    (Dr. Jürgen Schaarwächter, )
  • Zur Kritik... Pianistische Größe und Grenzen: Behzod Abduraimov überzeugt mit kanonischem Repertoire von Debussy, Chopin und Mussorgsky. Weiter...
    (Dr. Kai Marius Schabram, )
blättern

Alle CD-Kritiken...

Magazine zum Downloaden

NOTE 1 - Mitteilungen (4/2023) herunterladen (4868 KByte)

Anzeige

Jetzt im klassik.com Radio

Jules Massenet: Elégie

CD kaufen


Empfehlungen der Redaktion

Die Empfehlungen der klassik.com Redaktion...

Diese Einspielungen sollten in keiner Plattensammlung fehlen

weiter...


Portrait

Der Pianist und Organist Aurel Davidiuk im Gespräch mit klassik.com.

"Man muss das Ziel kennen, bevor man zur ersten Probe erscheint."
Der Pianist und Organist Aurel Davidiuk im Gespräch mit klassik.com.

weiter...
Alle Interviews...


Sponsored Links

Hinweis:

Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers, nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.

Die Bewertung der klassik.com-Autoren:

Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich