> > > Mozart, Wolfgang Amadeus: Konzertarien
Freitag, 24. März 2023

Mozart, Wolfgang Amadeus - Konzertarien

Grosse Leichtigkeit und eine 'geläufige Gurgel'


Label/Verlag: Berlin Classics
Detailinformationen zum besprochenen Titel


Große Leichtigkeit und eine 'geläufige Gurgel'

Eine schöne Stimme zu haben, ist zweifellos ein Geschenk. Tritt dieses gepaart mit Begabung und Talent auf, so liegt es in der Verantwortung eines jeden Künstlers, aus diesen seltenen und kostbaren Gaben, das Maximale herauszuholen. Dieses schuldet man sowohl sich selbst als auch der breiten Öffentlichkeit. Die junge Kölner Sopranistin Christiane Oelze muss wohl frühzeitig erkannt haben, mit was für außergewöhnlichen Fähigkeiten sie gesegnet ist und so verlief ihre Karriere geradlinig bis ganz nach oben. Spätestens ihre Interpretation der Pamina unter Sir John Eliot Gardiner machte sie Anfang der Neunziger schlagartig bekannt und öffnete ihr Türen und Tore der großen Opernhäuser und Bühnen auf der ganzen Welt. Die Aufnahme einiger Konzertarien Mozarts stammt aus jenem Erfolgsjahr 1994 und wurde von Berlin Classics 2004 neu aufgelegt. Zusammen mit dem Kammerorchester ‘Carl Philipp Emanuel Bach’ unter der Leitung von Hartmut Haenchen musiziert Christiane Oelze neun von Mozarts Konzertarien, die er über sein ganzes Leben verteilt für die unterschiedlichsten Sängerinnen komponierte. Da sich das Orchester - obwohl es auf modernen Instrumenten spielt - der historischen Aufführungspraxis verschrieben hat, wurde auf eine genaue Edition der ausgewählten Stücke geachtet. Dies wird besonders durch die wohldurchdachten Einsätze des Cembalos dokumentiert.

Um es kurz zu machen: Die Einspielungen der damals 25 jährigen Sängerin sind rundum gelungen und begeisternd! Schon in der ersten Arie ‘Ah se in ciel, benigne stelle’ gelingt es ihr eindrucksvoll, ihre außergewöhnlich schöne Stimme zu präsentieren und ihre überragenden technischen Fähigkeiten anzudeuten. Die Phrasen klingen spielerisch und leicht, während die Kolleraturen als das Selbstverständlichste der Welt erscheinen. Sie sind durchweg kristallklar gesungen und keine Intonationsschwäche trübt ihren Glanz. Das Orchester unterstützt die Sopranistin bei ihrem Vortrag stets exakt und wohlüberlegt. Jedes Ritardando und jede kleine Zäsur werden organisch mitgefühlt, ohne dabei zu übertreiben oder den Hauch von Künstlichkeit auftreten zu lassen. Das vorgegebene Niveau wird über die vollständige Aufnahme gehalten. In der Szene mit Rondo für Sopran, Solo-Violine und Orchester KV 490 ‘Ch'io mi scordi di te? - Non temer, amato bene’ gelingt es auch der Violinistin Anja Weithaus souverän, sich der Klasse der Interpretation anzuschließen. Mit einem warmen und weichen Ton trägt sie so maßgeblich am Gelingen einer besonders eindrucksvollen Musiknummer bei.

Ihr ausgeprägtes dramatisches Gespür kann Christiane Oelze besonders in der Komposition Rezitativ, Arie und Kavatine für Sopran und Orchester KV 272 ‘Ah, lo previdi! - Ah, t'invola’ unter Beweis stellen. Hier lässt sich sehr gut erahnen, welche Möglichkeiten die Sopranistin in einer Opernrolle auf der Bühne zu bieten hat. Stimmungsumschwünge zwischen dramatisch-verzweifelt und lyrisch-hingebungsvoll wirken außergewöhnlich glaubhaft und ergreifend. Insgesamt stellt die Arienzusammentstellung eine gute Auswahl aus Mozarts Schaffen dar, die man sicherlich immer und immer wieder hören kann. Ein Kuriosum zum Schluss: Im Booklet befindet sich dankenswerter Weise der italienische Text der Arien - eine Übersetzung sucht man allerdings leider vergebens.

Interpretation:
Klangqualität:
Repertoirewert: 
Booklet:





Kritik von Martin Ballmeier,


Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!

Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel

Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.



Detail-Informationen zum vorliegenden Titel:



Cover vergrößern

    Mozart, Wolfgang Amadeus: Konzertarien

Label:
Anzahl Medien:
Berlin Classics
1
Medium:

CD


Cover vergössern

Mozart, Wolfgang Amadeus


Cover vergössern

Dirigent(en):Haenchen, Hartmut
Orchester/Ensemble:Kammerorchester Carl Philipp Emanuel Bach
Interpret(en):Oelze, Christiane
Weithaas, Anja


Cover vergössern

Berlin Classics

Berlin Classics (BC) ist das Klassik-Label der Edel Germany GmbH. Es ist das Forum für zahlreiche bedeutende historische Aufnahmen, wichtige Beiträge der musikalischen Zentren Leipzig, Dresden und Berlin sowie maßgebliche Neuproduktionen mit etablierten und aufstrebenden jungen Klassik-Künstlern. Dazu zählen etablierte Stars, wie z.B. die Klarinettistin Sharon Kam, die Pianisten Ragna Schirmer, Sebastian Knauer, Matthias Kirschnereit, Anna Gourari und Lars Vogt, die Sopranistin Christiane Karg oder auch die Ensembles Concerto Köln, Pera Ensemble, sowie der Dresdner Kreuzchor und das Vocal Concert Dresden. Mehrfach wurden Produktionen mit einem Echo-Preis ausgezeichnet. Im Katalog von Berlin Classics befinden sich Aufnahmen mit Kurt Masur, Herbert Blomstedt, Kurt Sanderling, Franz Konwitschny, Hermann Abendroth, Günther Ramin, Peter Schreier, Ludwig Güttler, Dietrich Fischer-Dieskau, die Staatskapellen Dresden und Berlin, das Gewandhausorchester Leipzig, die Dresdner Philharmonie, die Rundfunkchöre Leipzig und Berlin, der Dresdner Kreuzchor und der Thomanerchor Leipzig. Sukzesssive wird dieses historische Repertoire für den interessierten Hörer auf CD wieder zugänglich gemacht, wobei die künstlerisch hochrangigen Analogaufnamen mit größter Sorgfalt unter Anwendung der Sonic Solutions NoNoise-Technik bearbeitet werden, um sie an digitalen Klangstandard anzugleichen.


Mehr Info...


Cover vergössern
Jetzt kaufen bei...


Weitere Besprechungen zum Label/Verlag Berlin Classics:

  • Zur Kritik... Schwergewicht Bruckner: Das hier vorgestellte 'Bruckner Spectrum' der Zurich Chamber Singers bietet ein stimmiges Programm: Palestrina ist von unbestritten überzeitlicher Klasse, vor allem aber ist es eine Bruckner-Platte. Weiter...
    (Dr. Matthias Lange, )
  • Zur Kritik... Mitgerissen vom Fluss der Musik: Das Boulanger Trio präsentiert auf seiner ersten CD Werke erfolgreicher Studenten ihrer Namensgeberin. Weiter...
    (Christiane Franke, )
  • Zur Kritik... Namensgebend: Nach 20 Jahren kehrt das Fauré Quartett zu seinem Namenspatron zurück. Weiter...
    (Dr. Jürgen Schaarwächter, )
blättern

Alle Kritiken von Berlin Classics...

Weitere CD-Besprechungen von Martin Ballmeier:

  • Zur Kritik... Tragödie im ¾-Takt: Dafür präsentieren sich sämtliche beteiligten Musiker von ihrer besten Seite. Unter der Leitung von Fabio Luisi singen und spielen Chor und Orchester der Wiener Staatsoper großartig auf. Weiter...
    (Martin Ballmeier, )
  • Zur Kritik... Zeitlos schön: Insgesamt aber wird jede Hörerin und jeder Hörer ihren/seinen persönlichen Favoriten auf dieser hörenswerten Aufnahme selber finden müssen. Es lohnt sich - versprochen! Weiter...
    (Martin Ballmeier, )
  • Zur Kritik... Mit Handbremse: Es handelt sich um gute, teilweise auch überdurchschnittliche, Einspielungen der zwei Kompositionen. Weiter...
    (Martin Ballmeier, )
blättern

Alle Kritiken von Martin Ballmeier...

Weitere Kritiken interessanter Labels:

  • Zur Kritik... Pranken und Poesie: Garrick Ohlsson präsentiert einen bedenklichen Brahms. Weiter...
    (Dr. Kai Marius Schabram, )
  • Zur Kritik... Gibt es ein 'fast zu schön'?: Christian Zacharias spielt vier mittlere Haydn-Sonaten. Weiter...
    (Dr. Kai Marius Schabram, )
  • Zur Kritik... Geistvoll: Karel Valter und Hadrien Jourdan breiten gehaltvolle Sonaten des großen Carl Philipp Emanuel Bach mit dem notwendigen Gewicht aus, verbunden mit gestalterischer Raffinesse und Klangeleganz. Weiter...
    (Dr. Matthias Lange, )
blättern

Alle CD-Kritiken...

Magazine zum Downloaden

NOTE 1 - Mitteilungen (3/2023) herunterladen (5000 KByte)

Anzeige

Jetzt im klassik.com Radio

Ignaz Joseph Pleyel: String Quartet Ben 341 in C minor - Moderato

CD kaufen


Empfehlungen der Redaktion

Die Empfehlungen der klassik.com Redaktion...

Diese Einspielungen sollten in keiner Plattensammlung fehlen

weiter...


Portrait

Der Klarinettist Nicolai Pfeffer im Gespräch mit klassik.com.

"Auf der Klarinette den Sänger spielen, das ist einfach cool!"
Der Klarinettist Nicolai Pfeffer im Gespräch mit klassik.com.

weiter...
Alle Interviews...


Sponsored Links

Hinweis:

Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers, nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.

Die Bewertung der klassik.com-Autoren:

Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich