
Williams, Ralph Vaughan - Overture to 'The Wasps'
Rule Britannia!
Label/Verlag: Chandos
Detailinformationen zum besprochenen Titel
Wer einmal eine Zeit in England verbracht (sei es für eine kurze Tour mit dem Auto oder einen längeren Aufenthalt) und wer dabei dann regelmäßig und fleißig Radio gehört hat – sagen wir Classic FM , dem wird es kaum entgangen sein, was die Briten für einen Kult um ihre eigene Musik machen. Mehr noch. Da gehören Komponisten zum Standartrepertoire, von denen sonst noch nie ein Mensch etwas gehört hat. Und Stücke gibt es, die andernorts niemals rezipiert würden. So trifft man in der täglichen Hitparade der meistgeliebten Stücke regelmäßig auf irgendeine ‘Midsummer Ode’ irgendeines armen Tropfs, den ‘Herbst’ aus Glasunows ‘Jahreszeiten’ (welcher normale Mensch hört bitte in regelmäßigen Abständen Glasunows Jahreszeiten!) und schließlich als höchste Vollendung: Elgars Cellokonzert auf dem ersten Platz.
Natürlich, so eine intensive Pflege eigener Musikkultur hat schon was. Vielleicht kann sich erst so etwas wie ein Nationalstil herausbilden. Und auch durch das Inseldasein ist doch schon manch degenerierte Musikabart vor Londons Toren verendet.
Doch genauso wenig wie Britanniens hermetische Musikpflege ist ‘kontinentale’ Arroganz der Sache zuträgliche und wir können dankbar sein über eine solche Vielfalt an musikalischen Ausdrucksformen.
Nun hat Englands federführender Schlüsselwächter CHANDOS eine alte Aufnahme neu herausgegeben. Das London Philharmonic Orchestra spielt unter Vernon Handley Werke von Vaughan Williams und Delius. Und um die Sache kurz zu machen; in geizigen 45 Minuten bekommen wir da ein Potpourri aus esoterischer Naturmusik und prätentiösem Rührstück. Das ist ja alles ganz nett und, ja, ‘Serenade to Music’ ist wirklich ein ganz hübsches Stück. Aber wozu diese Platte. Es lässt sich weder eine ästhetische Konzeption noch ein besonders hoher musikalischer Wert der Einspielung ausmachen. Sicherlich sind die Stücke souverän dargeboten, doch ist das für ein Profiorchester wie die Londoner Philharmoniker auch kein großes Kunststück. Das hätten die notfalls auch ohne Dirigenten hinbekommen. Eine persönliche Spekulation an dieser Stelle. Vielleicht hat der BBC zu Chandos gesagt: ‘Hör mal, Chandos. Bei uns stauben sich die Kassetten voll. Habt ihr nicht Lust, Euch was aus dem Keller zu holen und dann aufzumotzen?’ Und da sagt Chandos doch glatt ‘Logo!’ und schmeißt ein bisschen englischen Streicherkitsch auf den Markt.
Wenn wenigsten ein Herzstück dabei wäre; dann könnte man durchaus einen Wert darin sehen. Doch mit diesem Aneinanderreihen von britischen Unbekanntheiten ist es nicht getan. Einen Wert hat diese Aufnahme damit ausschließlich für Vernon Handley – Fans, Serenade to Music – Süchtige und den gemeinen Classic FM – Hörer. Vielleicht kommt so der gute Elgar einmal von seinem Sockel herunter: Es lebe ‘Serenade to Music’!
Interpretation: Klangqualität: Repertoirewert: Booklet: |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel
Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.
Detail-Informationen zum vorliegenden Titel:
![]() Cover vergrößern |
Williams, Ralph Vaughan: Overture to 'The Wasps' |
|||
Label: Anzahl Medien: Veröffentlichung: |
Chandos 1 15.03.2004 |
Medium:
EAN: |
CD
0095115117422 |
![]() Cover vergössern |
Delius, Frederick |
![]() Cover vergössern |
|
![]() Cover vergössern |
Chandos Chandos Records was founded in 1979 by Brian Couzens and quickly established itself as one of the world's leading classical labels. Prior to forming the label, Brian Couzens, along with his son Ralph, worked for 8 years running a mobile recording unit recording for major labels (including RCA, Polydor, CFP, etc.) with many of the world's leading artists.
Mehr Info... |
![]() Cover vergössern |
Jetzt kaufen bei...![]() |
Weitere Besprechungen zum Label/Verlag Chandos:
-
Gehobene Unterhaltungsmusik: Die Orchesterwerke von Eric Coates verbreiten in der Interpretation durch John Wilson gute Laune. Weiter...
(Karin Coper, )
-
Raffiniert: Eine gute Kammermusik-CD leidet ein wenig am unausgegorenen Konzept. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Strindberg-Vertonung: Die Neuaufnahme von William Alwyns 'Miss Julie' macht deutlich, dass diese Oper auf die Bühne gehört. Weiter...
(Karin Coper, )
Weitere CD-Besprechungen von Florian Wetter:
-
Big Brother is watching you: Lorin Maazels Oper '1984' kann musikalisch nicht vollends überzeugen. Die Umsetzung aber ist durchaus gelungen. Weiter...
(Florian Wetter, )
-
Duell der Königinnen: Stimmlich Meisterklasse, inszenatorisch eine Flaute - so lässt sich der Scala-Mitschnitt von Donizettis 'Maria Stuarda' auf den Punkt bringen. Weiter...
(Florian Wetter, )
-
Blasse Fürsprache: Hungaroton gelingt mit dieser EInspielung kein überzeugendes Plädoyer für einen großen Unbekannten. Weiter...
(Florian Wetter, )
Weitere Kritiken interessanter Labels:
-
Belcanto-Oper für Arbeiter: Im Rahmen einer Tournee für die Arbeiterkammer Wien spielte das Ensemble der Wiener Staatsoper 1977 'Don Pasquale' in einer Mehrzweckhalle in der Steiermark. Mit dabei: die junge Edita Gruberova neben Tenor Luigi Alva. Weiter...
(Dr. Kevin Clarke, )
-
Bildgewaltige Erzählung: Schönbergs episches Oratorium ist in den Händen von Christian Thielemann und der Staatskapelle Dresden gut aufgehoben. Weiter...
(Thomas Gehrig, )
-
'Meine Liebe ist euer Tod': Eine fulminante Katharina Thalbach macht diese Einspielung von Bendas 'Medea'-Melodram zum Ereignis. Weiter...
(Benjamin Künzel, )
Portrait

Das Klavierduo Silver-Garburg über Leben und Konzertieren im Hier und Heute und eine neue CD mit Werken von Johannes Brahms
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich