
Edward Elgar: Klavierquintett op.84 - Lynn Arnold, Tippett Quartet
Selbstverständlich
Label/Verlag: Dutton Vocalion
Detailinformationen zum besprochenen Titel
Vorzüglich idiomatische Einspielung zweier Klassiker des späten Elgar.
Dass das Tippett Quartet britische Musik kennt, kann als selbstverständlich vorausgesetzt werden. Dennoch bietet das vorliegende Repertoire durchaus seine Untiefen. Die ‚späte‘ Kammermusik Edward Elgars – das heißt hier das Streichquartett e-Moll op. 83 und das K...
Um weiterzulesen oder die Kritik zu kommentieren, loggen Sie sich bitte zunächst ein.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet,
können Sie sich hier kostenlos registrieren. Hinweise zum Datenschutz bei klassik.com und
dem Umgang mit den erfassten Daten finden Sie hier.
Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Von Dr. Jürgen Schaarwächter zu dieser Rezension empfohlene Kritiken:
-
Selbstverloren: Der neuen Einspielung von Elgars später Kammermusik mangelt es an wirklichem Interesse am Notentext. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, 05.07.2019)
-
Elgar at its best: Dem Goldner String Quartet mit Pianist Piers Lane gelingt eine atemberaubend schöne Interpretation von Elgars Streichquartett und Klavierquintett. Weiter...
(Dr. Andreas Bücker, 10.09.2012)
-
Merkwürdige Mischung: Eine merkwürdige programmierte Veröffentlichung dient wenig dem Komponisten und auch nur wenig den Interpreten. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, 05.04.2020)
Weitere CD-Besprechungen von Dr. Jürgen Schaarwächter:
-
Es dreht sich nur um einen: Der Klaviertriokomponist Camille Saint-Saëns als Schöpfer und Nachschöpfer. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Kein überzeugendes Plädoyer: Dem Constanze Quartett mangelt es an rhetorischer Überzeugungskraft, um drei Streichquartette Emilie Mayers zu einem besonderen Erlebnis zu machen. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Pionierleistungen: Bedeutsame Dokumente der Havergal-Brian-Diskografie. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
Weitere Kritiken interessanter Labels:
-
Großes Violinkonzert – großartig interpretiert: Ewelina Nowicka und das Polish National Radio Symphony unter Zygmunt Rychert meistern (unbekannte) Violinwerke von Ludomir Różycki. Weiter...
(Dr. Kai Marius Schabram, )
-
Mehr Fantasie als Ordnung: Federico Colli fasziniert und irritiert mit Klavierwerken W. A. Mozarts. Weiter...
(Dr. Kai Marius Schabram, )
-
Lohnende Neuauflage: Hochwertige Liszt-Aufnahmen von Michael Korstick, gesammelt in einer neuen Edition. Weiter...
(Oliver Bernhardt, )
Portrait

"Schumann ist so tiefgreifend, dass er den Herzensgrund erreicht."
Die Pianistin Jimin-Oh Havenith im Gespräch mit klassik.com.
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich