> > > Wilms: Piano Quartets / Piano Trio: G.A.P. Ensemble
Dienstag, 5. Dezember 2023

Wilms: Piano Quartets / Piano Trio - G.A.P. Ensemble

Undogmatisch frisch


Label/Verlag: Brilliant classics
Detailinformationen zum besprochenen Titel


Brilliant veröffentlicht eine WDR-Produktion mit Kammermusik des aus dem Rheinland stammenden Johann Wilhelm Wilms.

Der im Rheinland geborene Johann Wilhelm Wilms, der seine Karriere in den Niederlanden machte, ist längst kein Geheimtipp mehr. Allerdings scheint seine Kammermusik bislang eher seltener im Konzert oder auf Tonträger auf. In einer vom WDR betreuten Aufnahme hören wir hier nun, inspiriert und charmant dargeboten, drei Werke seiner Klavierkammermusik, das Klaviertrio C-Dur op. 4 (gedruckt 1799) und die Klavierquartette C-Dur op. 22 (zwischen 1800 und 1806) und F-Dur op. 30 (vor 1812), das heißt allesamt aus der Amsterdamer Zeit. Nur das C-Dur-Quartett ist viersätzig, in beiden anderen Werken verzichtet er auf einen scherzoartigen Satz.

Wilms‘ Musik lässt sich zwischen Haydn und Weber einordnen, die extremen Neuerungen Beethovens finden sich bei ihm nicht. Die Klarheit seiner Texturen, der melodische und harmonische Einfallsreichtum weisen ihn fraglos als Vertreter seiner Zeit aus, und die melancholische Poesie seiner langsamen Sätze ist von besonderem Interesse. Moll-Tonarten durchziehen auch exponierte Satzteile der drei Werke, nicht zuletzt das Un poco Adagio des Klaviertrios. Der ausnehmend informative Booklettext weist die Querbezüge auf andere Komponisten seiner Zeit auf, die uns heute gerne eher weniger präsent sind, doch genau aus dieser Perspektive und in diesem Kontext ist seine Musik zu verstehen.

Das G.A.P. Ensemble, benannt nach Giovanni Antonio Piani, mit dessen Musik die drei Musiker erstmals an die Öffentlichkeit traten, besitzt Erfahrungen in heutiger wie historisch informierter Aufführungspraxis, konzentriert sich aber bei seiner Repertoireerkundung auf Tonträger auf Einspielungen in historischen Spieltechniken, ohne allzu dogmatisch vorzugehen. Cellist Oriol Aymat Fusté etwa spielt ein erst 2002 gebautes Instrument von Urs Mächler, Luca Quintavalle einen späten Graf-Hammerflügel von 1821-22. Gerade dieser unverkrampfte Zugriff zu vergessener Musik sorgt für besondere Frische und Klarheit. Der Bratschist Christian Euler als Gast passt sich dem Ensemblegeist nahtlos ein – hier ist, ganz der Musik gemäß, das Zusammen mehr als die Bedeutung der Einzelleistungen.

Interpretation:
Klangqualität:
Repertoirewert: 
Booklet:





Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!

Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel

Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.



Detail-Informationen zum vorliegenden Titel:



Cover vergrößern

    Wilms: Piano Quartets / Piano Trio: G.A.P. Ensemble

Label:
Anzahl Medien:
Brilliant classics
1
Medium:
EAN:

CD
5028421967882


Cover vergössern

Wilms, Johann Wilhelm


Cover vergössern

Brilliant classics

Brilliant Classics steht für hochwertige Klassik zu günstigen Preisen!

Mit den Veröffentlichungen von komplettierten Gesamtwerks- Editionen und Zyklen berühmter Komponisten, hat sich das Label erfolgreich am Musikmarkt etabliert. Der Klassikmusikchef, Pieter van Winkel, ist Musikwissenschaftler und selbst Pianist. Mit seinem professionellen musikalischen Gespür für den Klassikmarkt, hat er in den letzten Jahren ein umfangreiches Klassikprogramm aufgebaut. Neben hochwertigen Lizenzprodukten fördert er mit Eigenproduktionen den musikalischen Nachwuchs und bietet renommierten Musikern eine ideale Plattform.


Mehr Info...


Cover vergössern
Jetzt kaufen bei...


Weitere Besprechungen zum Label/Verlag Brilliant classics:

  • Zur Kritik... Elisabethanische Virginalmusik: Pieter-Jan Belder legt eine grandiose Gesamteinspielung des 'My Ladye Nevells Booke' beim Label Brilliant Classics vor. Weiter...
    (Dr. Kai Marius Schabram, )
  • Zur Kritik... Wie ein Krebs im Bach: Michele Benuzzi überzeugt mit Johann Ludwig Krebs' sämtlichen Cembalowerken. Weiter...
    (Dr. Kai Marius Schabram, )
  • Zur Kritik... Spiritistische Klaviermusik : Jeroen van Veen verblüfft mit sämtlichen Klavierwerken von George Gurdjieff und Thomas de Hartmann. Weiter...
    (Dr. Kai Marius Schabram, )
blättern

Alle Kritiken von Brilliant classics...

Weitere CD-Besprechungen von Dr. Jürgen Schaarwächter:

  • Zur Kritik... Trocken: Von einer Neueinspielung der Klaviermusik Edward MacDowells hätte man sich mehr erhofft. Weiter...
    (Dr. Jürgen Schaarwächter, )
  • Zur Kritik... Ausladend paraphrasiert: Vier Pianisten in perfekter Harmonie. Weiter...
    (Dr. Jürgen Schaarwächter, )
  • Zur Kritik... Feine Nuancen: Wolfgang Rihms Kammermusik mit Violoncello. Weiter...
    (Dr. Jürgen Schaarwächter, )
blättern

Alle Kritiken von Dr. Jürgen Schaarwächter...

Weitere Kritiken interessanter Labels:

  • Zur Kritik... Russische Seele?: Elena Kuschnerova legt eine programmatisch fragwürdige, aber interpretatorisch überzeugende Aufnahme mit Klavierwerken von Alexander Lokshin und Sergej Prokofiev vor. Weiter...
    (Dr. Kai Marius Schabram, )
  • Zur Kritik... Gediegen: Philippe Herreweghes gelegentliche Erkundungen im Reich der Bach-Kantate gefallen. Sie sind auf eine – im Sinne der Erkenntnisse historisch informierter Praxis – klassische Weise gediegen. Weiter...
    (Dr. Matthias Lange, )
  • Zur Kritik... Ausladend paraphrasiert: Vier Pianisten in perfekter Harmonie. Weiter...
    (Dr. Jürgen Schaarwächter, )
blättern

Alle CD-Kritiken...

Magazine zum Downloaden

Class aktuell (3/2023) herunterladen (4700 KByte) NOTE 1 - Mitteilungen (4/2023) herunterladen (4868 KByte)

Anzeige

Jetzt im klassik.com Radio

Georges Bizet: Jeux d'enfants op.22

CD kaufen


Empfehlungen der Redaktion

Die Empfehlungen der klassik.com Redaktion...

Diese Einspielungen sollten in keiner Plattensammlung fehlen

weiter...


Portrait

Die Pianistin Jimin-Oh Havenith im Gespräch mit klassik.com.

"Schumann ist so tiefgreifend, dass er den Herzensgrund erreicht."
Die Pianistin Jimin-Oh Havenith im Gespräch mit klassik.com.

weiter...
Alle Interviews...


Hinweis:

Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers, nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.

Die Bewertung der klassik.com-Autoren:

Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich