
Polish Music for Cello and Orchestra - Boreyko/Zdunik, Warsaw Philharmonic Orchestra
Nur wenige zwingende Momente
Label/Verlag: Filharmonia Narodowa
Detailinformationen zum besprochenen Titel
Musik für Violoncello und Orchester von drei Komponisten und einer Komponistin – leider überzeugt nur eines der drei Werke wirklich.
Vier Namen, die in den Konzertsälen hierzulande sehr selten auftauchen: Alexandre Tansman, Grażyna Bacewicz, Henryk Hubertus Jabłonski und Miłosz Magin. Alle stammen aus Polen und alle haben (mindestens) ein Werk für Violoncello und Orchester komponiert – Grund genug, die Werke au...
Um weiterzulesen oder die Kritik zu kommentieren, loggen Sie sich bitte zunächst ein.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet,
können Sie sich hier kostenlos registrieren. Hinweise zum Datenschutz bei klassik.com und
dem Umgang mit den erfassten Daten finden Sie hier.
Interpretation: Klangqualität: Repertoirewert: Booklet: |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Weitere CD-Besprechungen von Dr. Michael Loos:
-
Gelungene und weniger gelungene Bearbeitungen: Catherine Gordeladze präsentiert eine abwechslungsreiche, wenn auch im Niveau schwankende Zusammenstellung virtuoser Klavier-Arrangements. Weiter...
(Dr. Michael Loos, )
-
Packende Kontraste: Dreimal Kammermusik von Schumann, zweimal auch wirklich hörenswert: Die 'Sechs Studien in kanonischer Form' sind eher unspektakulär, um so gelungener dafür das dritte Trio und das frühe Quartett. Weiter...
(Dr. Michael Loos, )
-
Souveräner Spaziergang durch die Stile und Epochen: Der zweite 'Spaziergang in die Stadt' von Piers Lane entpuppt sich als erstklassiges Recital eines souverän disponierenden Pianisten. Weiter...
(Dr. Michael Loos, )
Weitere Kritiken interessanter Labels:
-
Auf der Suche: Auch wenn seinem Liedgesang noch ein paar Schliffe gut anstünden, so ist dieser 'Schwanengesang' doch ein wohltuend schnörkelloses und ehrliches Album eines Künstlers, der mit Neugier und Mut auf der Suche ist. Weiter...
(Benjamin Künzel, )
-
Inspirierender Choral: Ein programmatisch interessanter, dazu interpretatorisch rundum gelungener Blick auf eine Spezialität geistlichen Repertoires um 1700. Christoph Hesse und L’arpa festante agieren erfrischend, qualitätvoll und kurzweilig. Weiter...
(Dr. Matthias Lange, )
-
Wenig wirklich Neues: Spannende Begegnung mit Anton Weberns Schubert-Lied-Instrumentationen. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
Portrait

"Schumann ist so tiefgreifend, dass er den Herzensgrund erreicht."
Die Pianistin Jimin-Oh Havenith im Gespräch mit klassik.com.
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich