> > > Medtner: Complete Songs Vol.4: Ekaterina Levental, Frank Peters
Samstag, 23. September 2023

Medtner: Complete Songs Vol.4 - Ekaterina Levental, Frank Peters

Medtner auf deutsch


Label/Verlag: Brilliant classics
Detailinformationen zum besprochenen Titel


Folge vier der entstehenden Gesamteinspielung aller Lieder Nikolaj Medtners mit Ekaterina Levental und Frank Peters liegt vor.

Nach drei Platten mit russischen Liedern enthält die Aufnahme erstmals und ausschließlich Lieder in deutscher Sprache – Medtner hatte deutsche Vorfahren und sprach selbst auch deutsch. Insgesamt 27 mal Goethe und drei mal Heine haben die Interpreten unter dem Titel „Wanderers Nachtlied“ veröffentlicht. Mit genau diesem Gedicht („Über allen Wipfeln ist Ruh“), von Medtner vertont als erstes der neun Lieder nach Goethe op. 6, beginnt die Einspielung auch und lässt wegen der besonderen, geheimnisvollen Stimmung gleich aufhorchen: Sehr ruhiges Tempo, pianissimo, leere Quinten und Oktaven im Klavierbass.

So vergleichsweise überschaubar ist der Klavierpart längst nicht immer: Häufig hat Medtner für den Pianisten schwindelerregend virtuose Passagen geschrieben. Manchmal wirkt das schon ziemlich dick aufgetragen, und wie schon in den vorangegangenen Folgen der Gesamtaufnahme ist die Mezzosopranistin Ekaterina Levental in den ruhigeren, lyrischen Liedern am überzeugendsten (z.B. das melancholische Lied „Liebliches Kind“). Die deutschen Texte bereiten ihr offenbar keine Schwierigkeiten: Sie singt gut verständlich und mit nur leichtem Akzent. Die Klangqualität ist allerdings (wieder) nicht absolut überzeugend, klingt zu indirekt, und besonders die Sängerin ist auch hier wieder klanglich etwas im Nachteil gegenüber dem Flügel.

Die Platte enthält einige (teils auch aus Vertonungen anderer Komponisten) sehr bekannte Texte, so etwa das Lied der Mignon „Nur wer die Sehnsucht kennt“ oder „Das Veilchen“, hier als tragische Ballade vertont. Grundsätzlich handelt es sich bei Medtners Liedern op. 6, 12, 15 und 18 nur um Sammlungen von Texten eines einzigen Dichters, nicht aber um Liederzyklen im eigentlichen Sinne. Dennoch gibt es in einigen Fällen Lieder, die inhaltlich zusammengehören und die ohne Pause gespielt werden sollen. „Meeresstille“ und „Glückliche Fahrt“ ist ein solcher Fall, auch „Die Spröde“, „Die Bekehrte“ und „Einsamkeit“.

Mit Folge vier ist die Gesamteinspielung noch nicht abgeschlossen, mindestens eine weitere Platte mit russischen und auch weiteren deutschen Liedern (nach Texten von Nietzsche) müsste noch folgen. Das Beiheft enthält sämtliche Gedichte auf deutsch und in englischer Übersetzung, eine informative Einführung ist nur auf Englisch enthalten.

Interpretation:
Klangqualität:
Repertoirewert: 
Booklet:





Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!

Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel

Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.



Detail-Informationen zum vorliegenden Titel:



Cover vergrößern

    Medtner: Complete Songs Vol.4: Ekaterina Levental, Frank Peters

Label:
Anzahl Medien:
Brilliant classics
1
Medium:
EAN:

CD
5028421960661


Cover vergössern

Medtner, Nikolai


Cover vergössern

Brilliant classics

Brilliant Classics steht für hochwertige Klassik zu günstigen Preisen!

Mit den Veröffentlichungen von komplettierten Gesamtwerks- Editionen und Zyklen berühmter Komponisten, hat sich das Label erfolgreich am Musikmarkt etabliert. Der Klassikmusikchef, Pieter van Winkel, ist Musikwissenschaftler und selbst Pianist. Mit seinem professionellen musikalischen Gespür für den Klassikmarkt, hat er in den letzten Jahren ein umfangreiches Klassikprogramm aufgebaut. Neben hochwertigen Lizenzprodukten fördert er mit Eigenproduktionen den musikalischen Nachwuchs und bietet renommierten Musikern eine ideale Plattform.


Mehr Info...


Cover vergössern
Jetzt kaufen bei...


Weitere Besprechungen zum Label/Verlag Brilliant classics:

blättern

Alle Kritiken von Brilliant classics...

Weitere CD-Besprechungen von Dr. Jan Kampmeier:

  • Zur Kritik... Grüblerisch und extrovertiert: Olli Mustonen und das Lahti Symphony Orchestra unter Dalia Stasevska spielen seltenes Repertoire des 20. Jahrhunderts: Die jeweils dritten Klavierkonzerte von Einojuhani Rautavaara und Bohuslav Martinů. Weiter...
    (Dr. Jan Kampmeier, )
  • Zur Kritik... Spannende Bläserwerke: Das Ensemble Arabesques spielt Bläserserenaden von Emil Hartmann und Antonin Dvořák, außerdem mit Emanuelle Bertrand ein Konzert für Cello und Bläser. Weiter...
    (Dr. Jan Kampmeier, )
  • Zur Kritik... Nicht nur Fantasiestücke: Lisa Shklyaver und Georgy Voylochnikov spielen Standartrepertoire von Schumann und Gade sowie Raritäten von Gretschaninow und Medtner für Klarinette und Klavier. Weiter...
    (Dr. Jan Kampmeier, )
blättern

Alle Kritiken von Dr. Jan Kampmeier...

Weitere Kritiken interessanter Labels:

blättern

Alle CD-Kritiken...

Magazine zum Downloaden

NOTE 1 - Mitteilungen (3/2023) herunterladen (4400 KByte)

Anzeige

Jetzt im klassik.com Radio

Ignaz Joseph Pleyel: String Quartet Ben 341 in C minor - Tempo di Minuetto. Moderato

CD kaufen


Empfehlungen der Redaktion

Die Empfehlungen der klassik.com Redaktion...

Diese Einspielungen sollten in keiner Plattensammlung fehlen

weiter...


Portrait

Der Pianist und Organist Aurel Davidiuk im Gespräch mit klassik.com.

"Man muss das Ziel kennen, bevor man zur ersten Probe erscheint."
Der Pianist und Organist Aurel Davidiuk im Gespräch mit klassik.com.

weiter...
Alle Interviews...


Sponsored Links

Hinweis:

Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers, nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.

Die Bewertung der klassik.com-Autoren:

Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich