> > > Giacomo Puccini: La Bohème: Orchestra and Chorus Teatro Regio Torino, Daniel Oren
Samstag, 3. Juni 2023

Giacomo Puccini: La Bohème - Orchestra and Chorus Teatro Regio Torino, Daniel Oren

Gelungene Zeitreise


Label/Verlag: Monarda Music
Detailinformationen zum besprochenen Titel


Das Teatro Regio Torino unternimmt eine Rekonstruktion der Uraufführung von Puccinis 'La Bohème'.

Aus dem Teatro Regio Torino kommt diese bei Arthaus erschienene Aufführung aus dem Jahr 2021 von Puccinis „La Bohème“ – nicht irgendeine, sondern nichts weniger als der Versuch einer Rekonstruktion der Weltpremiere an gleicher Stelle mit den Originalbühnenbild und -kostümen. Am 1. Februar 1896 fand die dortige Uraufführung unter Leitung keines Geringeren als Arturo Toscanini statt, zu deren 125-jährigem Jubiläum wurde diese Nachbildungsidee realisiert. Wem also der Sinn nach zeitgenössischem Regietheater steht, braucht an dieser Stelle nicht weiterzulesen und sich diese DVD mit Sicherheit auch nicht zu kaufen.

Erhaltene Originalskizzen

Die Rekonstruktion ist dabei keineswegs aus der Luft gegriffen, sondern stützt sich auf die erhaltenen Originalskizzen des Bühnenbildners und Kostümdesigners Adolf Hohenstein. Mehr Authentizität geht folglich nicht, das Ergebnis sind Bilder von ästhetisch und erzählerisch in sich stimmiger Schönheit, vor dem Hintergrund der Aufführungsgeschichte am ehesten vergleichbar mit der bis heute beim Publikum beliebten, geschmackvoll-werktreuen Zeffirelli-Inszenierung der 1960er-Jahre. Dem vom Regie-Duo Paolo Gavazzeni und Piero Maranghi mit Liebe zum Detail nachempfundenen Ambiente qualitativ ebenbürtig ist die Besetzung. Maria Teresa Leva verkörpert mit schlankem, höhensicherem Sopran die Rolle der Mimì. Iván Ayón Rivas gibt einen Rodolfo mit geschmeidigem, warm gefärbtem tenoralem Timbre. Beiden verkörpern das unaufhaltsam auf die Tragödie zusteuernde Paar auch darstellerisch glaubwürdig. Auch Rodolfos Künstlerfreunde sind mit Massimo Cavalletti (Marcello), Tommaso Barea (Schaunard) und Alessio Cacciamani (Colline) überzeugend besetzt. Hasmik Torosyan singt Musettas berühmte Arie „Quando m'en vo'“ mit berührend einfühlsamer Phrasierung. Daniel Oren leitet den gut aufgelegten Chor und das Orchester des Teatro Regio Torino.

Authentisches Erlebnis

Die Klangfarben der Partitur könnten hier und da zwar ein wenig mehr leuchten. Das dynamische Verhältnis zwischen Klangkörper und Stimmen ist aber ebenso wie die Tempi insgesamt gut ausbalanciert. Und in jedem Fall hat man, wenn der Vorhang fällt, eine überaus lohnende, hochwertig produzierte Zeitreise hinter sich und kann sich zumindest ein Stück weit in das Erlebnis der Uraufführung hineinversetzen. Dass die ein krachender Misserfolg war, konnte den Siegeszug der „Bohème“ bekanntlich nicht aufhalten. Und diese Produktion gibt dem weltweiten Erfolg Recht: Lebendiger und näher am Original lässt sich die Handlung kaum nacherzählen.

Interpretation:
Klangqualität:
Repertoirewert: 
Booklet:





Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!

Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel

Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.



Detail-Informationen zum vorliegenden Titel:



Cover vergrößern

    Giacomo Puccini: La Bohème: Orchestra and Chorus Teatro Regio Torino, Daniel Oren

Label:
Anzahl Medien:
Monarda Music
1

EAN:


4058407094586


Cover vergössern

Puccini, Giacomo


Cover vergössern

Monarda Music

Arthaus Musik wurde im März 2000 in München gegründet und hat seit 2007 seinen Firmensitz in Halle (Saale), der Geburtsstadt Georg Friedrich Händels.

Das Pionierlabel für Klassik auf DVD veröffentlicht nunmehr seit 13 Jahren hochkarätige Aufzeichnungen von Opern, Balletten, klassischen Konzerten, Jazz, Theaterinszenierungen sowie ausgesuchte Dokumentationen über Musik und Kunst. Mit bis zu 150 Veröffentlichungen pro Jahr sind bisher über 1000 Titel auf DVD und Blu-ray erschienen. Damit bietet Arthaus Musik den weltweit umfangreichsten Katalog von audiovisuellen Musik- und Kunstproduktionen und ist seit Gründung des Labels international führender Anbieter in diesem Segment des Home Entertainment Marktes.

In vielen referenzgültigen Aufzeichnungen sind die größten Künstler unserer Zeit wie auch aus vergangenen Tagen zu hören und zu sehen. Unter den Veröffentlichungen finden sich Aufnahmen mit Plácido Domingo, Cecilia Bartoli, Luciano Pavarotti, Maria Callas, Jonas Kaufmann, Elīna Garanča; mit Dirigenten wie Carlos Kleiber, Claudio Abbado, Nikolaus Harnoncourt, Lorin Maazel, Pierre Boulez, Zubin Mehta; aus Opernhäusern wie der Mailänder Scala, der Wiener Staatsoper, dem Royal Opera House Covent Garden, der Opéra National de Paris , der Staatsoper Unter den Linden, der Deutschen Oper Berlin und dem Opernhaus Zürich.

Zahlreiche Veröffentlichungen des Labels wurden mit internationalen Preisen ausgezeichnet, darunter der Oscar-prämierte Animationsfilm ?Peter & der Wolf? von Suzie Templeton, die aufwändig produzierte ?Walter-Felsenstein-Edition? und die von Sasha Waltz choreographierte Oper ?Dido und Aeneas?, die beide den Preis der deutschen Schallplattenkritik erhielten. Mit dem Midem Classical Award wurden u. a. die Dokumentationen ?Herbert von Karajan ? Maestro for the Screen? von Georg Wübbolt und ?Celibidache ? You don?t do anything, you let it evolve? von Jan Schmidt-Garre ausgezeichnet. Die Dokumentation ?Carlos Kleiber ? Traces to nowhere? von Eric Schulz erhielt den ECHO Klassik 2011.

Mit der Tochterfirma Monarda Arts besitzt Arthaus Musik eine ca. 900 Produktionen umfassende Rechtebibliothek zur DVD-, TV- und Onlineauswertung. Seit 2007 entwickelt das Unternehmen kontinuierlich die Sparte Eigenproduktion mit der Aufzeichnung von Opern, Konzerten, Balletten und der Produktion von Kunst- und Musikdokumentationen weiter.

Arthaus Musik DVDs und Blu-ray Discs werden über ein leistungsfähiges Vertriebsnetz, u.a. in Kooperation mit Naxos Global Distribution in ca. 70 Ländern der Welt aktiv vertrieben. Darüber hinaus veröffentlicht und vertreibt Arthaus Musik die 3sat-DVD-Edition und betreut für den Buchhandel u.a. die Buch- und DVD-Edition über Pina Bausch von L’Arche Editeur, Preisträger des Prix de l’Académie de Berlin 2010.


Mehr Info...


Cover vergössern
Jetzt kaufen bei...


Weitere Besprechungen zum Label/Verlag Monarda Music:

blättern

Alle Kritiken von Monarda Music...

Weitere CD-Besprechungen von Oliver Bernhardt:

blättern

Alle Kritiken von Oliver Bernhardt...

Weitere Kritiken interessanter Labels:

blättern

Alle CD-Kritiken...

Magazine zum Downloaden

Class aktuell (1/2023) herunterladen (5900 KByte) NOTE 1 - Mitteilungen (2/2023) herunterladen (5000 KByte)

Anzeige

Empfehlungen der Redaktion

Die Empfehlungen der klassik.com Redaktion...

Diese Einspielungen sollten in keiner Plattensammlung fehlen

weiter...


Portrait

Der Pianist Herbert Schuch im Gespräch mit klassik.com.

"Bei der großen Musik ist es eine Frage auf Leben und Tod."
Der Pianist Herbert Schuch im Gespräch mit klassik.com.

weiter...
Alle Interviews...


Sponsored Links

Hinweis:

Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers, nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.

Die Bewertung der klassik.com-Autoren:

Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich