
Wolf: Selected works for Clavier - Flora Fabri, Klavier
Verachtet von Goethe
Label/Verlag: cpo
Detailinformationen zum besprochenen Titel
Weiterer wichtiger Mosaikstein zum kompositorischen Schaffen Ernst Wilhelm Wolfs.
Wir wissen, dass Goethes musikalischer Geschmack nicht immer der allerbeste war. Während er in literarischen Kreisen ein fundiertes Urteil beisteuern konnte, standen ihm viele neuere Entwicklungen der Musikgeschichte fern. Hierzu zählte auch Ernst Wilhelm Wolf (1735–1792), zwanzig Jahre älter als Mozart, doch ganz offensichtlich ein Vorbild für den Jüngeren; auch von Carl Philipp Emanuel Bach ist überliefert, dass er von Wolfs Werken beeindruckt war. Im Gefolge einer Familie von Stein (!) erreichte Wolf 1761 Weimar und wurde noch im selben Jahr Konzertmeister der Herzogin Anna Amalia von Sachsen-Weimar-Eisenach. Leider erfahren wir trotz der scheinbarer Gelehrsamkeit des Booklettexts nicht viel über Wolfs Schaffen insgesamt, das cpo längst mit hervorragenden Resultaten diskografisch erkundet.
Wolf komponierte ‚Claviersonaten‘ ganz unterschiedlicher Dimensionen (eine Ars-Musici-CD von 1997 hat bereits erste Eindrücke gegeben), und besonderen Charme entfalten die Werke, wenn moderne Klaviere oder selbst Hammerflügel gemieden werden. Im vorliegenden Fall ist ein Tangentenflügel von Christoph Friedrich Schmahl, entstanden 1790 in Regensburg gewählt worden, der den intimen Charakter der Musik besonders betont. Flória Fábri verfügt über ein perfektes Verständnis für die Musik, weiß die virtuosen wie die fragilen Momente gleichermaßen vorzüglich zu vermitteln. Vier der hier vorgestellten Werke (vier Sonaten und eine Fantasie) sind auf die Jahre 1774 bzw. 1785 datiert, die Sonate g-Moll (im Booklet undatiert) erschien 1789 im Druck.
Die Sonaten (von denen jene in F-Dur von 1785 als einzige den langsamen Satz der sonst üblichen dreisätzigen Konzeption verzichtet) erkunden eine große Vielfalt an Stimmungen und Texturen, so dass die die CD beschließende Fantasia mit einem dreizehnmal variierten Thema einerseits in ihrer spieltechnischen Freiheit, andererseits mit den wiederum ganz anderen Texturen das Bild Wolfs noch einmal deutlich verändert. Das ist kein Komponist voraussagbarer Ergebnisse – das ist ein Komponist, der immer wieder (C. P. E. Bach oder zuvor Telemann ganz ähnlich) auch in ‚tradierten Formkonzepten‘ mit jedweder Erwartung bricht und gerade dadurch besondere Spannung aufbaut.
Aufnahmetechnisch ist die vom Deutschlandfunk produzierte CD vorzüglich gelungen – vielleicht dürfen wir ja noch eine weitere Claviermusik-CD mit Werken Wolfs erhoffen?
Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel
Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.
Detail-Informationen zum vorliegenden Titel:
![]() Cover vergrößern |
Wolf: Selected works for Clavier: Flora Fabri, Klavier |
|||
Label: Anzahl Medien: |
cpo 1 |
Medium:
EAN: |
CD
761203549023 |
![]() Cover vergössern |
Wolf, Ernst Wilhelm |
![]() Cover vergössern |
cpo Wohl kaum ein zweites Label hat in letzter Zeit soviel internationale Aufmerksamkeit erregt wie cpo. Die Fachwelt rühmt einhellig eine überzeugende Repertoirekonzeption, die auf hohem künstlerischen Niveau verwirklicht wird und in den Booklets eine geradezu beispielhafte Dokumentation erfährt. Der Höhepunkt dieser allgemeinen Anerkennung war sicherlich die Verleihung des "Cannes Classical Award" für das beste Label (weltweit!) auf der MIDEM im Januar 1995 und gerade wurde cpo der niedersächsische Musikpreis 2003 in "Würdigung der schöpferischen Leistungen" zuerkannt.
Mehr Info... |
![]() Cover vergössern |
Jetzt kaufen bei... |
Von Dr. Jürgen Schaarwächter zu dieser Rezension empfohlene Kritiken:
-
Auf das Wesentliche konzentriert: Der Kölner Akademie gelingt eine intime, auf das Wesentliche konzentrierte Interpretation eines Oratoriums der Empfindsamkeit. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, 12.06.2020)
-
Eigene Wege: Die Streichquartette von Ernst Wilhelm Wolf sind unbedingt wert, entdeckt und gehört zu werden - zumal in einer so fulminanten Deutung, wie sie hier zu erleben ist. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, 23.01.2016)
Weitere Besprechungen zum Label/Verlag cpo:
-
Familiendinge: Familiendinge bei und mit den Bachs der verschiedenen Generationen und Zweige: Glücklich gefügt und luzide präsentiert vom Ensemble Polyharmonique und Teatro del mondo. Weiter...
(Dr. Matthias Lange, )
-
Facettenreich: Ein weiterer wichtiger, klanglich leider nicht ganz optimaler Beitrag zur Weigl-Diskografie. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Stimme des Nordens: Die Geistlichen Konzerte von Dietrich Becker bringen eine schöne Farbe in die Reihe ähnlicher Kompositionen der Zeit ein. Dazu bieten die unbedingt hochklassigen Sonaten eine noble Einbettung. Weiter...
(Dr. Matthias Lange, )
Weitere CD-Besprechungen von Dr. Jürgen Schaarwächter:
-
Uneinheitlich: Kenneth Woods und das English Symphony Orchestra sind wieder einmal unermüdlich für den Komponisten Philip Sawyers im Einsatz. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Gleichberechtigte: Eine interessante Lesart von Schoecks 'Elegie'. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Handzahm: Seit über sechzig Jahren ringen die Interpreten mit Mahlers 10. Sinfonie. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
Weitere Kritiken interessanter Labels:
-
Pranken und Poesie: Garrick Ohlsson präsentiert einen bedenklichen Brahms. Weiter...
(Dr. Kai Marius Schabram, )
-
Gibt es ein 'fast zu schön'?: Christian Zacharias spielt vier mittlere Haydn-Sonaten. Weiter...
(Dr. Kai Marius Schabram, )
-
Geistvoll: Karel Valter und Hadrien Jourdan breiten gehaltvolle Sonaten des großen Carl Philipp Emanuel Bach mit dem notwendigen Gewicht aus, verbunden mit gestalterischer Raffinesse und Klangeleganz. Weiter...
(Dr. Matthias Lange, )
Jetzt im klassik.com Radio


Portrait

"Auf der Klarinette den Sänger spielen, das ist einfach cool!"
Der Klarinettist Nicolai Pfeffer im Gespräch mit klassik.com.
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich