> > > Ruhe vor dem Sturm und Drang: Georg Zeike, Bernadett Meszaros
Samstag, 3. Juni 2023

Ruhe vor dem Sturm und Drang - Georg Zeike, Bernadett Meszaros

Hommage an einen unbekannten Musiker


Label/Verlag: Genuin
Detailinformationen zum besprochenen Titel


Zwischen Barock und Sturm und Drang komponierten viele Musiker hörenswerte Musik, die nicht zum Kanon der Großmeister gehört. Georg Zeike und Bernadett Mészáros, entreißen den Magdeburger Komponisten Johann Friedrich Ruhe der Vergessenheit.

Der phantasievolle Titel dieser CD ist dem Komponisten Johann Friedrich Ruhe (1699-1776) zu verdanken, der in der Tat in der Zeit zwischen Barock und Sturm und Drang lebte. Von seinen Werken ist das meiste verschollen. Für die Gambe sind es nur fünf Kompositionen, die geblieben sind; vier davon für Viola da Gamba und eine für Gambe und Violoncello. Auf dieser CD erklingen die Kompositionen für Gambe und Tasteninstrument. Ein besonderer Reiz dieser Aufnahme besteht darin, dass ein in damaliger Zeit unmodern werdendes Instrument, die Gambe, teilweise mit einem Fortepiano verbunden wird, das am Anfang seiner „Karriere“ stand und sich schließlich zum modernen Klavier entwickelte. So stehen auch die Kompositionen janusköpfig am Ende und am Anfang zugleich – besonders in der Ausführung mit dem Cembalo. Die einzelnen Motive werden vorgestellt und variiert, indem sie sich zu einer Sequenz entwickeln oder wiederholt werden, oft mit einem variierten Ende. Auch Echowirkungen werden vorgestellt. Das alles erklingt in einem unterhaltsamen Ton, dem zu folgen keine Mühe bereitet. Es ist ein weiterer Beleg dafür, dass auch sogenannte Kleinmeister hörenswerte Musik komponieren konnten.

Die Ausführenden lassen keinen Zweifel an ihrer Kompetenz aufkommen. Es wird recht geradlinig musiziert, unprätentiös und ohne übertriebene Akzente. Die Tempi werden den Charakteren der einzelnen Sätze gerecht. Der Gambist hat keinerlei Probleme mit der Intonation. Die Tasteninstrumente halten sich im Hintergrund; hier hätte man sich mehr Präsenz gewünscht.

Das Booklet bietet eine Biographie des Komponisten und eine breite Einführung in Musik und Instrumentarium durch den Gambisten Georg Zeike. Beide Musiker werden ausführlich dargestellt. Auch die Nötigung zu dieser CD durch die Einschränkungen wegen des Corona-Virus wird benannt. Dadurch wird die CD zu einem Zeitdokument.

Interpretation:
Klangqualität:
Repertoirewert: 
Booklet:





Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!

Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel

Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.



Detail-Informationen zum vorliegenden Titel:



Cover vergrößern

    Ruhe vor dem Sturm und Drang: Georg Zeike, Bernadett Meszaros

Label:
Anzahl Medien:
Genuin
1
Medium:
EAN:

CD
4260036257816


Cover vergössern

Genuin

Im Jahr 2002 standen die jungen Tonmeister von GENUIN vor einer wichtigen Entscheidung: Sollte man sich weiterhin lediglich auf das Aufnehmen und Produzieren konzentrieren, oder auf die zahlreichen Nachfragen und positiven Rückmeldungen von Musikern und Fachzeitschriften eingehen und ein eigenes Label ins Leben rufen? In einer Zeit, in der praktisch alle großen Klassik-Label ihre Produktion eingestellt oder zumindest stark gedrosselt hatten, fiel die Entscheidung nicht leicht – aber sie fiel einstimmig aus: zugunsten einer offiziellen Vertriebsplattform für die GENUIN-Aufnahmen. Und der Erfolg hat nicht lange auf sich warten lassen.

Das Label GENUIN hat sich in seinem zwölfjährigen Bestehen zu einem Geheimtipp unter Musikern und Musikliebhabern entwickelt. Schon vor dem Leipzig-Debüt im Oktober 2004, einem Antrittskonzert im Robert-Schumann-Haus mit Paul Badura-Skoda, wurden die CDs in den deutschlandweiten Vertrieb gebracht und von Fachpresse und Musikerwelt hochgelobt. Inzwischen werden GENUIN-CDs in den meisten Ländern Europas sowie in Japan, Süd-Korea, Hongkong und den USA vertrieben.

Das Erfolgsrezept von GENUIN: Die gesamte Produktion, also die Beratung der Künstler bei Aufnahmeraum und Repertoire, die Vorbereitung und Durchführung der Aufnahme selbst, der Schnitt mit allen notwendigen Korrekturen, generelle Entscheidungen beim Cover- und Bookletentwurf bis hin zur fertigen Veröffentlichung liegen in der Hand der Tonmeister. Nur so haben die Musiker den größtmöglichen Entfaltungsspielraum bei der Einspielung und Gestaltung ihrer CDs. Und gleichzeitig kann bis zuletzt eine gleichbleibend hohe Qualität garantiert werden.

GENUIN bietet auch abseits ausgetretener Pfade etablierten Künstlern genauso wie der Nachwuchsgeneration die Möglichkeit, Musik nach eigenen Vorstellungen zu verwirklichen. Das macht sich positiv bemerkbar für die Hörer der mittlerweile mehr als 300 GENUIN-CDs mit Interpreten wie Paul Badura-Skoda, Nicolas Altstaedt oder der Dresdner Philharmonie.


Mehr Info...


Cover vergössern
Jetzt kaufen bei...


Weitere Besprechungen zum Label/Verlag Genuin:

  • Zur Kritik... Blockflötenvielfalt: Diese Platte ist mehr als eine simple Talentprobe: Max Volbers und sein Ensemble überzeugen mit einem eigenwilligen, am Ende stimmigen Programm. Weiter...
    (Dr. Matthias Lange, )
  • Zur Kritik... Ars moriendi: Ein feines Album – niemand sollte sich von Titel und eher düsterer Aufmachung schrecken lassen. Franz Vitzthum ist in lyrischer Hochform zu erleben. Weiter...
    (Dr. Matthias Lange, )
  • Zur Kritik... Für Geigenliebhaber: Querschnitt durch die Violinliteratur ohne Generalbass vor J.S. Bach: Von Westhoff über Corelli bis zu Biber. Weiter...
    (Manuel Stangorra, )
blättern

Alle Kritiken von Genuin...

Weitere CD-Besprechungen von Diederich Lüken:

blättern

Alle Kritiken von Diederich Lüken...

Weitere Kritiken interessanter Labels:

blättern

Alle CD-Kritiken...

Magazine zum Downloaden

Class aktuell (1/2023) herunterladen (5900 KByte) NOTE 1 - Mitteilungen (2/2023) herunterladen (5000 KByte)

Anzeige

Empfehlungen der Redaktion

Die Empfehlungen der klassik.com Redaktion...

Diese Einspielungen sollten in keiner Plattensammlung fehlen

weiter...


Portrait

Der Pianist und Organist Aurel Davidiuk im Gespräch mit klassik.com.

"Man muss das Ziel kennen, bevor man zur ersten Probe erscheint."
Der Pianist und Organist Aurel Davidiuk im Gespräch mit klassik.com.

weiter...
Alle Interviews...


Sponsored Links

Hinweis:

Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers, nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.

Die Bewertung der klassik.com-Autoren:

Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich