
Elgar Reimagined - English String Orchestra, Raphael Wallfisch, Kenneth Woods
Wenn man sonst alles schon hat
Label/Verlag: Lyrita
Detailinformationen zum besprochenen Titel
Eine attraktive Ergänzung der Elgar-Diskografie, in der die Wiedergabe über die Aufnahmetechnik triumphiert.
Das Orchesterschaffen Edward Elgars ist verhältnismäßig überschaubar, und spätestens in den 1960er-Jahren wurde begonnen, das Repertoire zu erweitern. Das späte Streichquartett e-Moll op. 83 (in derselben Tonart wie das Cellokonzert op. 85) hat David Matthews ...
Um weiterzulesen oder die Kritik zu kommentieren, loggen Sie sich bitte zunächst ein.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet,
können Sie sich hier kostenlos registrieren. Hinweise zum Datenschutz bei klassik.com und
dem Umgang mit den erfassten Daten finden Sie hier.
Interpretation: Klangqualität: Repertoirewert: Booklet: |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Von Dr. Jürgen Schaarwächter zu dieser Rezension empfohlene Kritiken:
-
Im Zerrspiegel: Wirklich die Komfortzone verlässt das Kammerorchester Metamorphosen Berlin nicht und scheitert dennoch grandios. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, 13.07.2021)
-
Entspannt traditionell: Raphael Wallfisch beschreitet einmal mehr höchst erfolgreich selten betretene Pfade der Cello-Literatur, diesmal mit Werken von Sainsbury und Foulds. Weiter...
(Dr. Michael Loos, 26.06.2012)
-
Im Schatten Elgars: Raphael Wallfisch stellt hier zusammen mit verschiedenen Orchestern fünf Cellokonzerte von den britischen Inseln vor, die allesamt eine Chance im schmalen Repertoire verdient hätten. Weiter...
(Dr. Michael Loos, 04.08.2016)
-
Sehrend: Cyril Scotts Musik ist eine Bereicherung. Nicht alles ist von höchster Originalität und Qualität, auch in Bezug auf die musikalische Darstellung, aber gibt einen wertvollen Einblick in Scotts Schaffen zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, 23.07.2013)
Weitere CD-Besprechungen von Dr. Jürgen Schaarwächter:
-
Mehr als vier Hände: Das Duo Genova-Dimitrov bietet an zwei Flügeln eine reiche Reinecke-Lese. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Uneinheitlich: Kenneth Woods und das English Symphony Orchestra sind wieder einmal unermüdlich für den Komponisten Philip Sawyers im Einsatz. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Gleichberechtigte: Eine interessante Lesart von Schoecks 'Elegie'. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
Weitere Kritiken interessanter Labels:
-
Tanzende sowjetische Fußballer und Landarbeiter : Das Singapore Symphony Orchestra hat die berühmten Jazz-Suiten von Schostakowitsch eingespielt, kombiniert mit zwei Balletten, die das heldenhafte Leben der Menschen in der Sowjetunion zelebrieren. Weiter...
(Dr. Kevin Clarke, )
-
Mehr als vier Hände: Das Duo Genova-Dimitrov bietet an zwei Flügeln eine reiche Reinecke-Lese. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Später Brahms, frisch präsentiert: Michael Collins und Stephen Hough überzeugen als kammermusikalisches Duo. Weiter...
(Dr. Kai Marius Schabram, )
Portrait

"Auf der Klarinette den Sänger spielen, das ist einfach cool!"
Der Klarinettist Nicolai Pfeffer im Gespräch mit klassik.com.
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich