
W.A.Mozart: Works for solo piano, Vol.1 - Federico Colli, Klavier
Mehr Fantasie als Ordnung
Label/Verlag: Chandos
Detailinformationen zum besprochenen Titel
Federico Colli fasziniert und irritiert mit Klavierwerken W. A. Mozarts.
2021 erschien die vorliegende CD mit Klavierwerken Mozarts, die der italienische Pianist Federico Colli als ersten Teil einer Gesamtaufnahme für das Label Chandos eingespielt hat. Colli ist ein überaus interessanter Musiker, der bereits einige namhafte Wettbewerbe gewinnen und beachtliche Konzerterfolge verbuchen konnte. Was ihn auszeichnet, ist eine ausgeprägte Musikalität, mit der er dem kanonischen Klavierrepertoire begegnet, um dieses neu zu lesen. Gepaart mit virtuoser Kompetenz und einer überaus facettenreichen Klangpalette entstehen so effektvolle Darbietungen, die Spontanität und Intensität vermitteln.
Doch es gibt auch Kehrseiten: Der Einstieg auf der CD erfolgt mit der c-Moll-Fantasie KV 475. Bei allem Feingespür tendiert Collis Mozart-Spiel leider allzu häufig zur Übertreibung des Details, wodurch der Sinn für den großen Bogen verwischt. Jeder Takt muss bei ihm mit Bedeutung aufgeladen werden, jedes Motiv eine besondere Charakteristik erhalten. Dadurch entstehen überzeichnete Gesten und ein mitunter falsch intellektualisierender Ansatz. Der Vorwurf des Manieristischen liegt nicht fern.
Diese „Andacht Im Kleinen“ geht häufig einher mit allzu schnellen oder langsamen Tempi, die, wie im zweiten Fall, durch Retardieren und gedehnte Fermaten noch verstärkt werden. Da, wo der Notentext vermeintlich weniger Effektpotentiale anbietet, wie etwa in dem wundervollen Rondo KV 458, vermag Colli seine Musikalität wiederum wohltuend zügeln. Auch in der B-Dur-Sonate KV 333 begegnen wir schön gestalteten Passagen, die hoffen lassen, dass Colli seinen Fantasiereichtum zukünftig mehr mit einem Sinn für Ordnung und Ausgewogenheit zusammenbringt.
Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel
Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.
Detail-Informationen zum vorliegenden Titel:
![]() Cover vergrößern |
W.A.Mozart: Works for solo piano, Vol.1: Federico Colli, Klavier |
|||
Label: Anzahl Medien: |
Chandos 1 |
Medium:
EAN: |
CD
095115223321 |
![]() Cover vergössern |
Mozart, Wolfgang Amadeus |
![]() Cover vergössern |
Chandos Chandos Records was founded in 1979 by Brian Couzens and quickly established itself as one of the world's leading classical labels. Prior to forming the label, Brian Couzens, along with his son Ralph, worked for 8 years running a mobile recording unit recording for major labels (including RCA, Polydor, CFP, etc.) with many of the world's leading artists.
Mehr Info... |
![]() Cover vergössern |
Jetzt kaufen bei... |
Weitere Besprechungen zum Label/Verlag Chandos:
-
Grandiose Fortführung: Das Arcadia Quartett begeistert mit einer neuen Aufnahme von Streichquartetten Mieczysław Weinbergs. Weiter...
(Dr. Kai Marius Schabram, )
-
Große Quartett-Kunst: Das Arcadia Quartett überzeugt auf ganzer Linie mit Streichquartetten von Mieczysław Weinberg. Weiter...
(Dr. Kai Marius Schabram, )
-
Interpretation mit Abstrichen: Jean-Efflam Bavouzet legt in seiner Komplettierung der Klaviersonaten Haydns nach. Weiter...
(Dr. Kai Marius Schabram, )
Weitere CD-Besprechungen von Dr. Kai Marius Schabram:
-
Russische Seele?: Elena Kuschnerova legt eine programmatisch fragwürdige, aber interpretatorisch überzeugende Aufnahme mit Klavierwerken von Alexander Lokshin und Sergej Prokofiev vor. Weiter...
(Dr. Kai Marius Schabram, )
-
Elisabethanische Virginalmusik: Pieter-Jan Belder legt eine grandiose Gesamteinspielung des 'My Ladye Nevells Booke' beim Label Brilliant Classics vor. Weiter...
(Dr. Kai Marius Schabram, )
-
Intensives Klavierspiel: Vladimir Feltsman legt interessante Darbietungen Beethovenscher Variationen und Rondos vor. Weiter...
(Dr. Kai Marius Schabram, )
Weitere Kritiken interessanter Labels:
-
Russische Seele?: Elena Kuschnerova legt eine programmatisch fragwürdige, aber interpretatorisch überzeugende Aufnahme mit Klavierwerken von Alexander Lokshin und Sergej Prokofiev vor. Weiter...
(Dr. Kai Marius Schabram, )
-
Gediegen: Philippe Herreweghes gelegentliche Erkundungen im Reich der Bach-Kantate gefallen. Sie sind auf eine – im Sinne der Erkenntnisse historisch informierter Praxis – klassische Weise gediegen. Weiter...
(Dr. Matthias Lange, )
-
Ausladend paraphrasiert: Vier Pianisten in perfekter Harmonie. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
Portrait

"Schumann ist so tiefgreifend, dass er den Herzensgrund erreicht."
Die Pianistin Jimin-Oh Havenith im Gespräch mit klassik.com.
Sponsored Links
- Opernreisen und Musikreisen bei klassikreisen.de
- Konzertpublikum
- Musikunterricht
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich