> > > Urlicht: Alois Mühlbacher, Franz Farnberger
Montag, 2. Oktober 2023

Urlicht - Alois Mühlbacher, Franz Farnberger

Authentischer Grenzgänger


Label/Verlag: ARS Produktion
Detailinformationen zum besprochenen Titel


Alois Mühlbacher überrascht – wieder einmal – mit für ihn ungewöhnlichem Repertoire.

Mit seinen ersten Soloalben hat Alois Mühlbacher bereits für viel Aufsehen und Aufhorchen gesorgt. Damals als Knabensopran sang er beispielsweise mit stupender Intonationssicherheit und unbändiger Energie die Zerbinetta-Arie aus Richard Strauss‘ ‚Ariadne auf Naxos‘ oder den Csárdás der Rosalinde aus der ‚Fledermaus‘. Wenig später folgten Lieder mit dem Knabensolisten u.a. die ‚Vier letzten Lieder‘ von Richard Strauss. Von Zögerlichkeit oder Angst vor großem Repertoire oder Grenzgängen kann man bei diesem Künstler wahrlich nicht sprechen. Vielmehr faszinierten schon damals die Selbstsicherheit und Selbstverständlichkeit, mit der Alois Mühlbacher jene Musik sang, die ihm ohrenfällig eine Herzensangelegenheit war und ist. Nun ist aus dem ‚Wunderkind‘ der St. Florianer Sängerknaben ein junger Mann geworden, in vokaler Hinsicht ein Countertenor. Längst hat Mühlbacher mit großen Orchestern und Dirigentinnen und Dirigenten musiziert, den eigenen grenzgängerischen Alben folgten Veröffentlichungen bei namhaften Labels, vornehmlich im Bereich der Barockmusik, wie beispielsweise eine Telemann-Pastorale unter Dorothee Oberlinger. Auch Pergolesis berühmtes ‚Stabat Mater‘ hat Mühlbacher vor zwei Jahren eingespielt.

Nun legt der junge Sänger beim Label Ars eine weitere Solo-CD vor. Das Repertoire überrascht – wieder einmal: Lieder von Gustav Mahler und Richard Strauss. Nicht gerade das Kernrepertoire für Countertenöre. Am Klavier wird Mühlbacher von seinem ehemaligen Mentor und Ausbilder Franz Farnberger begleitet, auch das eine ungewöhnliche wie emotional gehaltvolle Entscheidung. Mit Farnberger musiziert der Sänger in traumwandlerischem Einverständnis. Die jahrelange Verbundenheit tönt aus jeder Note, aus jeder Phrase, wobei Farnberger sich als stets stützender Begleiter präsentiert. Ein Klaviervirtuose ist er nicht, das muss aber auch nicht sein. Er entledigt sich der Mahler‘schen und Strauss’schen Tastensinfonik mit Souveränität und hörbarer Freude. Punktuell aufzutrumpfen oder ein fordernder Dialogpartner zu sein, ist sein Anliegen nicht. Und doch gelingen ihm durch die Verbundenheit mit dem Solisten anrührende Momente großer Zartheit und atmosphärischer Klanglichkeit wie in Strauss‘ ‚Morgen!‘ oder dem ‚Urlicht‘ von Gustav Mahler, das dem 2021 entstandenen Album auch als Titel dient.

Unverwechselbarer Klang

Alois Mühlbachers Stimme hat sich den unverwechselbaren Klang erhalten, das Timbre ist deutlich androgyner als bei vielen Counterkollegen, man ist fast versucht zu sagen: eigenwilliger. Der junge Künstler sucht weniger nach betörendem Schönklang als nach musikalischen wie textlichen Inhalten. Der feinfühlige Umgang mit den Liedtexten bleibt im Ohr, die unüberhörbare Lust, im Gesang Geschichten zu erzählen, Bilder zu erschaffen. Innerhalb der eingespielten 21 Lieder gelingt ihm das mal mehr und auch mal weniger überzeugend, aber stets zutiefst authentisch.

Irritierend ätherisch und fast jenseitig klingt Mahlers ‚Urlicht‘ und auch ‚Wo die schönen Trompeten blasen‘ erweist sich als passende Repertoirewahl für Mühlbachers leicht kühlen Countertenor. Überhaupt liegt ihm Mahlers Tonsprache mit ihrer Melodieführung und teils direkten Schlichtheit, die ihre Komplexität effektvoll verbirgt. Die abschließenden ‚Rückert-Lieder‘ sind der spannendste Teil dieses Album, gerade das schwärmerische ‚Liebst du um Schönheit‘, das der Sänger mit einem wohldosierten Anflug von Melancholie serviert.

Die Lieder von Richard Strauss wollen nur bedingt überzeugen. Hier und da fehlt es am langen Bogen und auch die immer wieder auftretende Schärfe in den höheren Lagen fügt sich nur bedingt ins akustische Gesamtbild. Auch im Hinblick auf Farbenvielfalt stellen die Strauss-Lieder den Künstler vor große Aufgaben, die mit den jetzigen Mitteln kaum zu erfüllen sind. Und doch macht er sich einige der Lieder mit seiner puren Überzeugungskraft zu eigen und verleiht ihnen einen eigenwilligen Glanz, wie beispielsweise die furchtlos jubelnde ‚Zueignung‘, die zarte ‚Nacht‘, das berühmte ‚Morgen!‘ mit seiner berückenden Intimität und ‚Allerseelen‘, das Mühlbacher mit passender Schlichtheit und dunkler Tönung interpretiert. Für ‚Ruhe, meine Seele‘ ist es vielleicht noch ein wenig früh und auch andere der Strauss-Lieder warten noch auf einen ‚richtigeren‘ Zeitpunkt. Er wird kommen.

Interpretation:
Klangqualität:
Repertoirewert: 
Booklet:





Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!

Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel

Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.



Detail-Informationen zum vorliegenden Titel:



Cover vergrößern

    Urlicht: Alois Mühlbacher, Franz Farnberger

Label:
Anzahl Medien:
ARS Produktion
1
Medium:
EAN:

CD
4260052386132


Cover vergössern

Mahler, Gustav
Strauss, Richard


Cover vergössern

ARS Produktion

Das exquisite Klassiklabel ARS Produktion wurde 1987 von Annette Schumacher mit dem Ziel gegründet, jungen, aufstrebenden Künstlern und interessanten Programmen gleichermaßen eine individuelle musikalische Heimat und entsprechende Marktchancen, u.a. durch internationalen Vertrieb und Vermarktung zu geben. Die bei Paul Meisen ausgebildete Konzertflötistin hat sich damit nach langer aktiver Musikerlaufbahn einen geschäftlichen Traum erfüllt.
Für die hervorragende Aufnahmequalität der zahlreichen ARS Produktionen ist Manfred Schumacher, Tonmeister und Aufnahmeleiter, verantwortlich.
Spezifisch für das Label und die Haltung seiner Macher/in: stets wird u.a. den klanglichen Erfordernissen der jeweiligen Werke, Musikepochen und Instrumente in größtmöglicher Weise Rechnung getragen sowie im Übrigen die neueste, beste Technik eingesetzt.
Annette und Manfred Schumacher sind ?Überzeugungstäter?. Zwei Individualisten, die Kunst, Kommerz und Können geschickt vereinbaren.
?Die SACD - Super Audio CD kombiniert die Präzision der digitalen Reproduktion mit der Wärme des analogen Klanges. Das hat uns überzeugt.?


Mehr Info...


Cover vergössern
Jetzt kaufen bei...


Weitere Besprechungen zum Label/Verlag ARS Produktion:

  • Zur Kritik... Unbekannte(re) Klaviersonaten aus Russland: Anastasia Yasko gelingt ein großartiges CD-Projekt mit russischen Klaviersonaten des 20. Jahrhunderts. Weiter...
    (Dr. Kai Marius Schabram, )
  • Zur Kritik... Nicht nur Fantasiestücke: Lisa Shklyaver und Georgy Voylochnikov spielen Standartrepertoire von Schumann und Gade sowie Raritäten von Gretschaninow und Medtner für Klarinette und Klavier. Weiter...
    (Dr. Jan Kampmeier, )
  • Zur Kritik... Hinter Nebelschwaden: Sebastian Kohlhepps erstes Solo-Album punktet mit einem gelungenen 'Liederkreis' op. 39 von Robert Schumann und dem Klavierbegleiter Andreas Frese, hinterlässt aber auch zwiespältige Eindrücke. Weiter...
    (Benjamin Künzel, )
blättern

Alle Kritiken von ARS Produktion...

Weitere CD-Besprechungen von Benjamin Künzel:

  • Zur Kritik... Liebeswirren im Garten: Diese Veröffentlichung macht durchaus an vielen Stellen gute Laune und versöhnt ein wenig mit dem immer noch leicht sperrigen Werk. Weiter...
    (Benjamin Künzel, )
  • Zur Kritik... Hinter Nebelschwaden: Sebastian Kohlhepps erstes Solo-Album punktet mit einem gelungenen 'Liederkreis' op. 39 von Robert Schumann und dem Klavierbegleiter Andreas Frese, hinterlässt aber auch zwiespältige Eindrücke. Weiter...
    (Benjamin Künzel, )
  • Zur Kritik... Phönix aus der Asche: Diese Box 'Die wiederentdeckte Stimme' macht dem Plattensammler Freude und lässt einen abtauchen in Welten, die als verstummt gegolten hatten. Weiter...
    (Benjamin Künzel, )
blättern

Alle Kritiken von Benjamin Künzel...

Weitere Kritiken interessanter Labels:

  • Zur Kritik... Kollaboratives Komponieren: Das Label Kairos präsentiert facettenreiche Ensemblemusik des schwedischen Komponisten Jesper Nordin. Weiter...
    (Dr. Kai Marius Schabram, )
  • Zur Kritik... Klangprächtig: Ein äußerst ansprechendes Plädoyer für die Musik Friedrich Gernsheims. Weiter...
    (Dr. Jürgen Schaarwächter, )
  • Zur Kritik... Hoher Abstraktionsgrad: Marco Fusi beeindruckt mit Violin-'Werken' Giacinto Scelsis. Weiter...
    (Dr. Kai Marius Schabram, )
blättern

Alle CD-Kritiken...

Magazine zum Downloaden

NOTE 1 - Mitteilungen (3/2023) herunterladen (4400 KByte)

Anzeige

Jetzt im klassik.com Radio

Georg Philipp Telemann: Ouverture Suite in A major TWV 55:A4 - Tempo di Giga

CD kaufen


Empfehlungen der Redaktion

Die Empfehlungen der klassik.com Redaktion...

Diese Einspielungen sollten in keiner Plattensammlung fehlen

weiter...


Portrait

Der Pianist und Organist Aurel Davidiuk im Gespräch mit klassik.com.

"Man muss das Ziel kennen, bevor man zur ersten Probe erscheint."
Der Pianist und Organist Aurel Davidiuk im Gespräch mit klassik.com.

weiter...
Alle Interviews...


Sponsored Links

Hinweis:

Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers, nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.

Die Bewertung der klassik.com-Autoren:

Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich