
Gernsheim: Hafis op.56, Werke für gemischten Chor - Vox Quadrata, Tristan Meister
Klangprächtig
Label/Verlag: Rondeau
Detailinformationen zum besprochenen Titel
Ein äußerst ansprechendes Plädoyer für die Musik Friedrich Gernsheims.
Wenn sie nicht in vorbildlicher Weise dargeboten wird, hat es die Musik Friedrich Gernsheims schwer. Im vorliegenden Fall also nicht. Tristan Meister hat für seinen Chor Vox Quadrata zwei Werke der Phase vor seiner Berufung ans Stern‘sche Konservatorium in Berlin 1890 ausgewählt, die Ballade ‚Der Zaubermantel‘ op. 55 für Chor, Solostimmen und Klavier sowie die ‚Liederreihe‘ ‚Hafis‘ op. 56 für Soli, Chor und Klavier, ergänzend dazu fünf Volksliedbearbeitungen.
Hier haben wir äußerst sorgfältig ausgearbeitete Wiedergaben, in den Solopartien empathisch und expressiv, im Chorpart nicht überemotional, doch auch nicht, wie manchmal bei solchem Repertoire, vorsichtig-instrumental – dafür zutiefst musikalisch in harmonisch anspruchsvollen und spannenden Passagen. Wesentlichstes Manko der Produktion ist leider die Aufnahmetechnik, die den Chorgesang viel zu stark in den Hintergrund schiebt und die solistischen Gesangspartien überproportional hervorhebt. Das Klavier ist entweder schlecht mikrofoniert oder für das Repertoire nicht geeignet.
Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel
Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.
Detail-Informationen zum vorliegenden Titel:
![]() Cover vergrößern |
Gernsheim: Hafis op.56, Werke für gemischten Chor: Vox Quadrata, Tristan Meister |
|||
Label: Anzahl Medien: |
Rondeau 1 |
Medium:
EAN: |
CD
4037408062312 |
![]() Cover vergössern |
Gernsheim, Friedrich |
![]() Cover vergössern |
Rondeau Rondeau Production – am kulturellen Puls! Rondeau Production ist ein Synonym für künstlerisch wie technisch erstklassige Einspielungen von geistlicher Chor- und Vokalmusik. Seit Jahren verbindet das Unternehmen eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit Spitzenensembles der Vokalszene: Der Thomanerchor Leipzig, der Windsbacher Knabenchor, der Knabenchor Hannover – gerade hier engagiert sich Rondeau mit Begeisterung für die jungen Talente und stellt ihre beeindruckende Leistungsfähigkeit mit mehrfach ausgezeichneten Aufnahmen unter Beweis. Erstklassige Künstler, deren hohe Ansprüche an sich selbst und der Fokus auf besondere Qualität bedingen die eigene Unternehmensphilosophie und sind der Grundstein für ein in dieser Ausprägung einzigartiges Portfolio an Tonträgern. Eine weitere Öffnung für Orgelmusik mit Künstlern wie Tobias Frank, Oliver Kluge oder Ullrich Böhme sorgt für weitere Klangvielfalt. Neben Labelmanager und Produzent Frank Hallmann garantiert ein kreatives Team musikbegeisterter Mitarbeiter den hohen Standard. Die Aufnahmen entstehen an interessanten und handverlesenen Konzertorten, während Mischung, Mastering und CD-Produktion im hauseigenen Tonstudio in der Leipziger Petersstraße erfolgen. Daher sorgt nicht nur der Sitz in der Bach-Stadt dafür, dass das Label stets am kulturellen Puls agiert. Geschichte: Aus der Provinz in die weite Welt! Rondeau Production – das sind über 25 Jahre begeistertes wie begeisterndes Engagement für die Chormusik in Deutschland auf höchstem Niveau. Karl-Friedrich Beringer, langjähriger Leiter des Windsbacher Knabenchores, gründete 1977 gemeinsam mit Herbert Lange das erfolgreiche CD-Label, um die eigenen Tonträger anbieten zu können, und noch immer gehört das Spitzenensemble aus Mittelfranken zu den Zugpferden des Unternehmens. Im Jahr 2005 entschloss sich die Rondeau Production zu einer Erweiterung ihres Angebots und nahm den traditionsreichen Thomanerchor sowie den Knabenchor Hannover als renommiertes Pendant in ihr Portfolio auf. Diesen vokalen Klangkörpern folgten immer mehr namhafte Chöre und Ensembles, so dass sich der Katalog von Rondeau Production mittlerweile wie ein „Who is who?“ der deutschen Vokalszene liest und anhört. Darüber hinaus ergänzte man das Angebot auch in Richtung Orgelmusik, wofür man Interpreten wie Tobias Frank, Oliver Kluge oder Ullrich Böhme gewinnen konnte. Seit 1996 ist Frank Hallmann als Journalist und Diplom-Kirchenmusiker Geschäftsführer von Rondeau Production und damit maßgeblich für das heutige breite wie tiefe Angebot des Unternehmens verantwortlich. Rondeau Production ermöglicht dabei nicht nur die Produktion, sondern auch den weltweiten Vertrieb ausgewählter CDs mit exzellenter Geistlicher Chormusik in hoher Qualität. Für den bundesweiten Vertrieb der Tonträger im Fachhandel sorgt Naxos Deutschland Musik & Video Vertriebs GmbH und fungiert so als wichtiger Partner der Rondeau Production. Mehr Info... |
![]() Cover vergössern |
Jetzt kaufen bei... |
Weitere Besprechungen zum Label/Verlag Rondeau:
-
Opulent: Ein gelungenes Experiment mit Strauss-Bearbeitungen, dank eines potenten, intonationssicheren Chores, dem die Freude am Wagnis anzuhören ist. Weiter...
(Dr. Matthias Lange, )
-
Nicht ganz gelungene Ambition: Von der Programmgestaltung vielfältige, interpretatorisch leider nicht ganz gelungene Gesamtschau von Gabriel Faurés Kirchenmusik. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Ein Dialog zwischen Renaissance und Gegenwart: Eine Messe von Hans Leo Hassler und heutige Kompositionen erschließen ein weites Feld historischen und gegenwärtigen Musizierens unter der Devise 'Glaube, Krise, Hoffnung'. Weiter...
(Diederich Lüken, )
Weitere CD-Besprechungen von Dr. Jürgen Schaarwächter:
-
Trocken: Von einer Neueinspielung der Klaviermusik Edward MacDowells hätte man sich mehr erhofft. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Ausladend paraphrasiert: Vier Pianisten in perfekter Harmonie. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Feine Nuancen: Wolfgang Rihms Kammermusik mit Violoncello. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
Weitere Kritiken interessanter Labels:
-
Russische Seele?: Elena Kuschnerova legt eine programmatisch fragwürdige, aber interpretatorisch überzeugende Aufnahme mit Klavierwerken von Alexander Lokshin und Sergej Prokofiev vor. Weiter...
(Dr. Kai Marius Schabram, )
-
Gediegen: Philippe Herreweghes gelegentliche Erkundungen im Reich der Bach-Kantate gefallen. Sie sind auf eine – im Sinne der Erkenntnisse historisch informierter Praxis – klassische Weise gediegen. Weiter...
(Dr. Matthias Lange, )
-
Ausladend paraphrasiert: Vier Pianisten in perfekter Harmonie. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
Portrait

"Casals kämpfte für den Frieden."
Roger Morelló über seine neue CD, die dem katalanischen Cellisten Pau Casals gewidmet ist.
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich