> > > Jesper Nordin: Vicnities: Fredrik Ekdahl, Swedish Radio Symphony Orchestra, Daniel Harding
Dienstag, 5. Dezember 2023

Jesper Nordin: Vicnities - Fredrik Ekdahl, Swedish Radio Symphony Orchestra, Daniel Harding

Kollaboratives Komponieren


Label/Verlag: Kairos
Detailinformationen zum besprochenen Titel


Das Label Kairos präsentiert facettenreiche Ensemblemusik des schwedischen Komponisten Jesper Nordin.

Die vorliegende Aufnahme mit Werken des schwedischen Komponisten Jesper Nordin (Jg. 1971) erschien 2022 beim Label Kairos und bietet einen intensiven Einblick in dessen Schaffensphase der letzten 12 Jahre.

Eröffnet wird die Einspielung mit drei Stücken aus „Vicinities“ (2011), einem Zyklus für Fagott und Orchester, der sich Eindrücken Nordins während eines Japan-Aufenthalts verdankt. Fredrik Ekdahl als Fagottist wird in der Live-Aufnahme unterstützt vom Swedish Radio Symphony Orchestra unter Daniel Harding. Die Musiker verstehen es auf wunderbare Weise, die häufig recht bedrohlich wirkenden Klang- und Stimmungsfelder derart umzusetzen, dass trotz aller Abstraktion und Heterogenität der Szenen so etwas wie ein aufeinander reagierendes System musikalischer Kommunikation entsteht.

„The View from Within“ (2016), in dem Nordik laut eigener Aussage auf Material aus früheren Stücken selbstreflexiv zurückgegriffen hat, wird mit eindrucksvollem Engagement vom Quatuor Diotima interpretiert. Wie aus dem Nichts entstehen Klangmassen, die sich sukzessive forcieren, Höhepunkte ausbilden und abrupt wieder abnehmen. Im Mittelteil werden scharfe Streicherlinien und -eruptionen geboten, die das Quartett spannungsreich gestaltet. Hier aber Eigenzitate Nordins herauszuhören, geschweige denn diese in einen übergreifenden Sinnkontext des Stücks zu stellen, erscheint kaum möglich.

Das fast halbstündige Werk „Sculpting the Air“ (2015), welches in eindrücklicher Weise vom Ensemble intercontemporain unter Lin Lao vorgetragen wird, stellt ebenfalls größte interpretatorische Ansprüche.

Verbindungsstiftend zwischen den Werken ist Nordins Ansatz, mittels einer Technologie, die „Gestrument“ heißt, verschiedene Nutzer am Kompositions- und Aufführungsprozess zu beteiligen. Wie dies in und mit der dargebotenen Musik konkret funktioniert, wäre eine insgesamt ausführlichere Information in dem an sich überaus interessanten Gesamtprojekt Wert gewesen.


Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!

Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel

Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.



Detail-Informationen zum vorliegenden Titel:



Cover vergrößern

    Jesper Nordin: Vicnities: Fredrik Ekdahl, Swedish Radio Symphony Orchestra, Daniel Harding

Label:
Anzahl Medien:
Kairos
1
Medium:
EAN:
CD
9120010289019

Cover vergössern

Kairos

Der unwiderstehliche Klang der Neuen Musik.


Mehr Info...


Cover vergössern
Jetzt kaufen bei...


Weitere Besprechungen zum Label/Verlag Kairos:

blättern

Alle Kritiken von Kairos...

Weitere CD-Besprechungen von Dr. Kai Marius Schabram:

  • Zur Kritik... Russische Seele?: Elena Kuschnerova legt eine programmatisch fragwürdige, aber interpretatorisch überzeugende Aufnahme mit Klavierwerken von Alexander Lokshin und Sergej Prokofiev vor. Weiter...
    (Dr. Kai Marius Schabram, )
  • Zur Kritik... Elisabethanische Virginalmusik: Pieter-Jan Belder legt eine grandiose Gesamteinspielung des 'My Ladye Nevells Booke' beim Label Brilliant Classics vor. Weiter...
    (Dr. Kai Marius Schabram, )
  • Zur Kritik... Intensives Klavierspiel: Vladimir Feltsman legt interessante Darbietungen Beethovenscher Variationen und Rondos vor. Weiter...
    (Dr. Kai Marius Schabram, )
blättern

Alle Kritiken von Dr. Kai Marius Schabram...

Weitere Kritiken interessanter Labels:

  • Zur Kritik... Russische Seele?: Elena Kuschnerova legt eine programmatisch fragwürdige, aber interpretatorisch überzeugende Aufnahme mit Klavierwerken von Alexander Lokshin und Sergej Prokofiev vor. Weiter...
    (Dr. Kai Marius Schabram, )
  • Zur Kritik... Gediegen: Philippe Herreweghes gelegentliche Erkundungen im Reich der Bach-Kantate gefallen. Sie sind auf eine – im Sinne der Erkenntnisse historisch informierter Praxis – klassische Weise gediegen. Weiter...
    (Dr. Matthias Lange, )
  • Zur Kritik... Ausladend paraphrasiert: Vier Pianisten in perfekter Harmonie. Weiter...
    (Dr. Jürgen Schaarwächter, )
blättern

Alle CD-Kritiken...

Magazine zum Downloaden

Class aktuell (3/2023) herunterladen (4700 KByte) NOTE 1 - Mitteilungen (4/2023) herunterladen (4868 KByte)

Anzeige

Jetzt im klassik.com Radio

Georges Bizet: Jeux d'enfants op.22

CD kaufen


Empfehlungen der Redaktion

Die Empfehlungen der klassik.com Redaktion...

Diese Einspielungen sollten in keiner Plattensammlung fehlen

weiter...


Portrait

Die Pianistin Jimin-Oh Havenith im Gespräch mit klassik.com.

"Schumann ist so tiefgreifend, dass er den Herzensgrund erreicht."
Die Pianistin Jimin-Oh Havenith im Gespräch mit klassik.com.

weiter...
Alle Interviews...


Hinweis:

Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers, nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.

Die Bewertung der klassik.com-Autoren:

Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich