
Gabriel Erkoreka: Werke für Klavier solo - Alfonso Gómez, Klavier
Avantgarde mit historischer Tiefenschicht
Label/Verlag: Kairos
Detailinformationen zum besprochenen Titel
Alfonso Gómez brilliert mit seiner jüngsten Aufnahme von Klavierwerken Gabriel Erkorekas.
Der jüngste Wurf der 2022 beim Label Kairos erschienenen Einspielung von Klavierwerken des baskischen Komponisten Gabriel Erkoreka (Jg. 1969) schließt nahtlos an die herausragenden Leistungen an, die der spanisch-deutsche Pianist Alfonso Gómez (Jg. 1978) bisher vorgelegt hat. Ob Debussy, Ravel, Messiaen oder Feldman – mit jeder Aufnahme hat Gómez bewiesen, dass er gegenwärtig zu den kompetentesten Interpreten der Klaviermusik des 20. und 21. Jahrhunderts zählt.
Gómez, der eine Professur für Klavier mit Schwerpunkt Neue Musik an der Hochschule für Musik Freiburg innehat, hat sich in enger Zusammenarbeit mit Erkoreka auf ein Werkportfolio konzentriert, das einen repräsentativen Einblick in das Klavierschaffen des Komponisten bietet. Mit den Stücken Nubes I & II (1994/95), vier programmatischen Einzelwerken (2000–09) und den Vier Balladen (2017–21) werden anschauliche Entwicklungslinien des Komponierens an „meinem Instrument“ nachgezeichnet, wie Erkoreka das Klavier bezeichnet.
Das Bestechende an der Aufnahme ist letztlich Gómez’ pianistisches Vermögen, die diversen ästhetischen Dimensionen der Werke Erkorekas, welche mitunter abrupt wechseln, gedanklich zu erfassen und interpretatorisch zu vermitteln. Erkorekas Klangsprache changiert in eindrucksvoller Weise zwischen Extremen poetischer Klangsinnlichkeit, Gewalttätigkeit (z. B. in „Mundaka“ und „Dos Zortzikos“), Farbenreichtum, folkloristischer Elemente und einem ausgeprägten Gespür für musikgeschichtliche Traditionen. Dabei sind die virtuosen Ansprüche – mit Höhepunkten in dem Stück „Jaia“ – enorm. Gómez versteht es jedoch, die ungeheure Vielschichtigkeit und den Herausforderungscharakter der Klavierwerke überaus eindrucksvoll zu bewältigen. Gerade da, wo die historischen Schichten eines Stückes besonders tief liegen, wie in den Balladen, überzeugt der so sensibel wie intelligent spielende Gómez besonders. Eine in jeder Hinsicht empfehlenswerte Aufnahme.
Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel
Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.
Detail-Informationen zum vorliegenden Titel:
![]() Cover vergrößern |
Gabriel Erkoreka: Werke für Klavier solo: Alfonso Gómez, Klavier |
|||
Label: Anzahl Medien: |
Kairos 1 |
Medium:
EAN: |
CD
9120010289033 |
![]() Cover vergössern |
Kairos Der unwiderstehliche Klang der Neuen Musik. Mehr Info... |
![]() Cover vergössern |
Jetzt kaufen bei... |
Weitere Besprechungen zum Label/Verlag Kairos:
-
Again and again …: Das Label Kairos bietet (ästhetisch interessante) Wiederholungskunst von Bernhard Lang. Weiter...
(Dr. Kai Marius Schabram, )
-
Vom Universalismus der Flöte: Das Label Kairos legt eine eindrucksvolle Einspielung mit Flötenwerken von Salvatore Sciarrino vor. Weiter...
(Dr. Kai Marius Schabram, )
-
Zeit – Dehnung – Dauer: Alfonso Gómez beeindruckt mit seiner Einspielung später Klavierwerke von Morton Feldman. Weiter...
(Dr. Kai Marius Schabram, )
Weitere CD-Besprechungen von Dr. Kai Marius Schabram:
-
"Mannheimer goût" mit enormem Eigenwert: David Castro-Balbi und das Württembergische Kammerorchester Heilbronn unter Kevin Griffiths überzeugen auf ganzer Linie mit Werken von Johann Stamitz. Weiter...
(Dr. Kai Marius Schabram, )
-
Frühbarocke Orgelmusik – at its best: Das Label cpo komplettiert Johann Pachelbels sämtliche Orgelwerke Weiter...
(Dr. Kai Marius Schabram, )
-
Vom Universalismus der Flöte: Das Label Kairos legt eine eindrucksvolle Einspielung mit Flötenwerken von Salvatore Sciarrino vor. Weiter...
(Dr. Kai Marius Schabram, )
Weitere Kritiken interessanter Labels:
-
Lohnende Neuauflage: Hochwertige Liszt-Aufnahmen von Michael Korstick, gesammelt in einer neuen Edition. Weiter...
(Oliver Bernhardt, )
-
Komplexe Kunst: Verlässlich bringt das Orlando Consort wie hier mit Machaut ferne Musik ans Ohr der Gegenwart und lässt sie ebenso regelmäßig auf erstaunliche Weise bei aller Komplexität frisch, relevant und dringlich klingen. Weiter...
(Dr. Matthias Lange, )
-
"Mannheimer goût" mit enormem Eigenwert: David Castro-Balbi und das Württembergische Kammerorchester Heilbronn unter Kevin Griffiths überzeugen auf ganzer Linie mit Werken von Johann Stamitz. Weiter...
(Dr. Kai Marius Schabram, )
Portrait

"Bei der großen Musik ist es eine Frage auf Leben und Tod."
Der Pianist Herbert Schuch im Gespräch mit klassik.com.
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich