
Ivan Fedele: Werke für Violoncello - Michele Marco Rossi, Violoncello
Zeitgenössische Cellosuiten
Label/Verlag: Kairos
Detailinformationen zum besprochenen Titel
Michele Marco Rossi überzeugt mit Solo-Werken von Ivan Fedele.
In der vergangenen wie gegenwärtigen Musik gab/gibt es immer wieder Begegnungen zwischen Komponisten und Interpreten, die dazu veranlasst haben, das neue Werke entstanden sind. Zu denken wäre beispielhaft an Johannes Brahms und Richard Mühlfeld, Philip Glass und Maki Namekawa oder – wie auf der vorliegenden CD, die 2022 beim Label Kairos erschien, – den italienischen Komponisten Ivan Fedele (*1953) und den italienischen Cellisten Michele Marco Rossi. Das Cello nimmt seit vielen Jahren einen zentralen Platz im Schaffens Fedeles ein, wie seine umfangreiche Werkliste zeigt; durch Rossi gelangten bisher eine Vielzahl zeitgenössischer Werke zur Uraufführung – eine gute Ausgangslage also für eine gelingende Kooperation, wie sie die CD auch widerspiegelt.
Fedele greift mit seinen Cellowerken auf die alte Reihungsform der Suite bzw. Partita zurück. Sämtliche der erklingenden Stücke, die zwischen 2010 und 2019 entstanden sind, folgen diesem historischen Gattungsformat. Stilistisch verbindungsstiftend zwischen den Kompositionen scheint das Prinzip einer kontinuierlichen Transformation verschiedener Klangparameter (Dichte, Masse, Rauheit, Profil, Dynamik etc.) zu sein, die sich allerdings beständig um eine Art motivisches Gravitationszentrum bewegen. Es ist faszinierend, diesen tönenden Differenzierungsprozessen von Suitensatz zu Suitensatz in der virtuosen, klangfarblich facettenreichen Darbietung Rossis nachzuspüren. Die Gestaltung der Form wird hier zu einem großartigen Ereignis.
Eine Besonderheit der Einspielung stellt die Gegenüberstellung der „Suite Francese VI“ und „VIb“ dar, wobei letztere eine originelle, mit elektrischen Transformationstechniken bearbeitete Zweitfassung darstellt. Der Vergleich spiegelt eine „schwindelerregende Verräumlichung der Klangquelle“ wider, die zu den jüngsten Kompositionsansätzen Fedeles zählt. Mit Rossi als Cellisten findet Fedele einen kongenialen Interpreten. Ein grandioses Hörerlebnis zeitgenössischer Musik!
Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel
Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.
Detail-Informationen zum vorliegenden Titel:
![]() Cover vergrößern |
Ivan Fedele: Werke für Violoncello: Michele Marco Rossi, Violoncello |
|||
Label: Anzahl Medien: |
Kairos 1 |
Medium:
EAN: |
CD
9120010289156 |
![]() Cover vergössern |
Kairos Der unwiderstehliche Klang der Neuen Musik. Mehr Info... |
![]() Cover vergössern |
Jetzt kaufen bei... |
Weitere Besprechungen zum Label/Verlag Kairos:
-
Grandiose zeitgenössische Flötenmusik: Das Label Kairos legt eine überaus eindrucksvolle Einspielung mit Werken von Toshio Hosokawa vor. Weiter...
(Dr. Kai Marius Schabram, )
-
Klangliche Wahrnehmungstäuschungen: Das Label Kairos bietet Schlüsselwerke des polnischen Komponisten Marcin Stańczyk. Weiter...
(Dr. Kai Marius Schabram, )
-
Klangliche Phantasmagorien: Das Label Kairos präsentiert eindrucksvolle zeitgenössische Musik von Stefano Gervasoni. Weiter...
(Dr. Kai Marius Schabram, )
Weitere CD-Besprechungen von Dr. Kai Marius Schabram:
-
Russische Seele?: Elena Kuschnerova legt eine programmatisch fragwürdige, aber interpretatorisch überzeugende Aufnahme mit Klavierwerken von Alexander Lokshin und Sergej Prokofiev vor. Weiter...
(Dr. Kai Marius Schabram, )
-
Elisabethanische Virginalmusik: Pieter-Jan Belder legt eine grandiose Gesamteinspielung des 'My Ladye Nevells Booke' beim Label Brilliant Classics vor. Weiter...
(Dr. Kai Marius Schabram, )
-
Intensives Klavierspiel: Vladimir Feltsman legt interessante Darbietungen Beethovenscher Variationen und Rondos vor. Weiter...
(Dr. Kai Marius Schabram, )
Weitere Kritiken interessanter Labels:
-
Auf der Suche: Auch wenn seinem Liedgesang noch ein paar Schliffe gut anstünden, so ist dieser 'Schwanengesang' doch ein wohltuend schnörkelloses und ehrliches Album eines Künstlers, der mit Neugier und Mut auf der Suche ist. Weiter...
(Benjamin Künzel, )
-
Inspirierender Choral: Ein programmatisch interessanter, dazu interpretatorisch rundum gelungener Blick auf eine Spezialität geistlichen Repertoires um 1700. Christoph Hesse und L’arpa festante agieren erfrischend, qualitätvoll und kurzweilig. Weiter...
(Dr. Matthias Lange, )
-
Wenig wirklich Neues: Spannende Begegnung mit Anton Weberns Schubert-Lied-Instrumentationen. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
Portrait

"Schumann ist so tiefgreifend, dass er den Herzensgrund erreicht."
Die Pianistin Jimin-Oh Havenith im Gespräch mit klassik.com.
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich