
Wranitzky: Symphonies - Akademie für Alte Musik Berlin
Deskriptiv
Label/Verlag: Deutsche Harmonia Mundi
Detailinformationen zum besprochenen Titel
Paul Wranitzky erweist sich als feinsinniger 'Programmsinfoniker'.
45 Sinfonien des Mozart-Zeitgenossen Paul Wranitzky sind heute bekannt, zu Lebzeiten wurde von diesen nur rund die Hälfte gedruckt. In Mähren geboren, kam Wranitzky 1776 nach Wien, wo er dem Willen der Eltern nach Theologie studieren sollte. Stattdessen studierte er Musik und wurde 1785...
Um weiterzulesen oder die Kritik zu kommentieren, loggen Sie sich bitte zunächst ein.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet,
können Sie sich hier kostenlos registrieren. Hinweise zum Datenschutz bei klassik.com und
dem Umgang mit den erfassten Daten finden Sie hier.
Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Von Dr. Jürgen Schaarwächter zu dieser Rezension empfohlene Kritiken:
-
Musik der Lücke: Hingehört: entdeckenswerte Sinfonik des ‚bömischen Mozart’ Paul Wranitzkys, die sich stilistisch zwischen Haydns späten Sinfonien und Beethovens Eroica bewegt, in einer einfühlsamen, kurzweiligen Einspielung. Weiter...
(Uwe Schneider, 05.03.2007)
-
Sinfonik um Mozart: Matthias Bamerts Beschäftigung mit Sinfonien rund um Mozart präsentiert ein facettenreiches Bild. Sein musikalischer Zugang bringt die Kostbarkeiten der Stücke bestens zum Tragen; leider wirkt die Klangtechnik entgegengesetzt. Weiter...
(Dr. Tobias Pfleger, 22.10.2010)
-
Ein Fest für die Ohren: Diese sechs Musiker verstehen ihre Profession. Weiter...
(Dirk Jaehner, )
Weitere CD-Besprechungen von Dr. Jürgen Schaarwächter:
-
Es dreht sich nur um einen: Der Klaviertriokomponist Camille Saint-Saëns als Schöpfer und Nachschöpfer. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Kein überzeugendes Plädoyer: Dem Constanze Quartett mangelt es an rhetorischer Überzeugungskraft, um drei Streichquartette Emilie Mayers zu einem besonderen Erlebnis zu machen. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Pionierleistungen: Bedeutsame Dokumente der Havergal-Brian-Diskografie. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
Weitere Kritiken interessanter Labels:
-
Lohnende Neuauflage: Hochwertige Liszt-Aufnahmen von Michael Korstick, gesammelt in einer neuen Edition. Weiter...
(Oliver Bernhardt, )
-
Komplexe Kunst: Verlässlich bringt das Orlando Consort wie hier mit Machaut ferne Musik ans Ohr der Gegenwart und lässt sie ebenso regelmäßig auf erstaunliche Weise bei aller Komplexität frisch, relevant und dringlich klingen. Weiter...
(Dr. Matthias Lange, )
-
"Mannheimer goût" mit enormem Eigenwert: David Castro-Balbi und das Württembergische Kammerorchester Heilbronn unter Kevin Griffiths überzeugen auf ganzer Linie mit Werken von Johann Stamitz. Weiter...
(Dr. Kai Marius Schabram, )
Portrait

"Auf der Klarinette den Sänger spielen, das ist einfach cool!"
Der Klarinettist Nicolai Pfeffer im Gespräch mit klassik.com.
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich