
Wranitzky: Symphonies - Akademie für Alte Musik Berlin
Deskriptiv
Label/Verlag: Deutsche Harmonia Mundi
Detailinformationen zum besprochenen Titel
Paul Wranitzky erweist sich als feinsinniger 'Programmsinfoniker'.
45 Sinfonien des Mozart-Zeitgenossen Paul Wranitzky sind heute bekannt, zu Lebzeiten wurde von diesen nur rund die Hälfte gedruckt. In Mähren geboren, kam Wranitzky 1776 nach Wien, wo er dem Willen der Eltern nach Theologie studieren sollte. Stattdessen studierte er Musik und wurde 1785...
Um weiterzulesen oder die Kritik zu kommentieren, loggen Sie sich bitte zunächst ein.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet,
können Sie sich hier kostenlos registrieren. Hinweise zum Datenschutz bei klassik.com und
dem Umgang mit den erfassten Daten finden Sie hier.
Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Von Dr. Jürgen Schaarwächter zu dieser Rezension empfohlene Kritiken:
-
Musik der Lücke: Hingehört: entdeckenswerte Sinfonik des ‚bömischen Mozart’ Paul Wranitzkys, die sich stilistisch zwischen Haydns späten Sinfonien und Beethovens Eroica bewegt, in einer einfühlsamen, kurzweiligen Einspielung. Weiter...
(Uwe Schneider, 05.03.2007)
-
Sinfonik um Mozart: Matthias Bamerts Beschäftigung mit Sinfonien rund um Mozart präsentiert ein facettenreiches Bild. Sein musikalischer Zugang bringt die Kostbarkeiten der Stücke bestens zum Tragen; leider wirkt die Klangtechnik entgegengesetzt. Weiter...
(Dr. Tobias Pfleger, 22.10.2010)
-
Ein Fest für die Ohren: Diese sechs Musiker verstehen ihre Profession. Weiter...
(Dirk Jaehner, )
Weitere CD-Besprechungen von Dr. Jürgen Schaarwächter:
-
Neue Facetten aus Schweden: Leider ist das Engagement für Hugo Alfvén in nicht optimaler Weise kanalisiert. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Alt-neu konzipiert: Markus Schäfer und Zvi Meniker kehren zu Franz Schuberts ursprünglichen Liedopera-Konzepten zurück. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Harmonisches Ganzes: Erwin Schulhoffs frühes Klavierkonzert zeigt den jungen Komponisten von einer neuen Seite. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
Weitere Kritiken interessanter Labels:
-
Neue Facetten aus Schweden: Leider ist das Engagement für Hugo Alfvén in nicht optimaler Weise kanalisiert. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Alt-neu konzipiert: Markus Schäfer und Zvi Meniker kehren zu Franz Schuberts ursprünglichen Liedopera-Konzepten zurück. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Schonungslos offen: Ning Feng mit einem großen Bach-Wurf. Weiter...
(Oliver Bernhardt, )
Portrait

Das Klavierduo Silver-Garburg über Leben und Konzertieren im Hier und Heute und eine neue CD mit Werken von Johannes Brahms
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich