
Glaube - Krise -Hoffnung - Voktett Hannover
Ein Dialog zwischen Renaissance und Gegenwart
Label/Verlag: Rondeau
Detailinformationen zum besprochenen Titel
Eine Messe von Hans Leo Hassler und heutige Kompositionen erschließen ein weites Feld historischen und gegenwärtigen Musizierens unter der Devise 'Glaube, Krise, Hoffnung'.
Ein Vokalensemble nach dem anderen bildet sich in Deutschland, die den englischen Vorbildern der King‘s Singers und des Hilliard-Ensembles folgen und sie weiterführen. Die deutschen Ensembles stehen mittlerweile den englischen nicht nach. Dafür ein Beispiel ist das Ensemble Voktett aus Hannover. Auf vorliegender CD singen die acht Mitlieder die Messe „Missa Octo Vocum“ für zwei vierstimmige Chöre von Hans Leo Hassler, hier jede der acht Stimmen einzeln besetzt. Die Einleitung besteht aus einem Gebet von Henry Purcell, bearbeitet und sozusagen in die Gegenwart geholt von Sven David Sandström. Die Messe selbst wird durchschossen von gegenwärtigen Kompositionen. Sie wurden vom Voktett in Auftrag gegeben. So ist Spannung und Dialog zwischen den alten und den zeitgenössischen Kompositionen entstanden, die einander gegenseitig ergänzen und erhellen.
In der Einleitung gibt es eine Stelle, in der mit hörbaren Vibrationen gesungen wird. Da ansonsten die Stimmführung linear ist, steht zu vermuten, dass Sandström das so vorgeschrieben hat. Ansonsten ist die Durchsichtigkeit, mit der die einzelnen Sätze musiziert werden, vorbildlich. In der Messe von Hassler hört man eine große Geschlossenheit und Homogenität der Stimmen. Die Endsilben werden abgeschattet, wie dies der historisch informierten Aufführungspraxis entspricht. Die homophonen und polyphonen Abschnitte werden in überwältigender Klarheit und Klangschönheit ausmusiziert. Über allem jedoch erglänzt der Sopran in berückendem Glanz.
Aura der Perfektion
Diese Tugenden werden durch den gesamten Messetext durchgehalten und verleihen der Aufnahme die Aura der Perfektion. Das gilt auch für die zeitgenössischen Kompositionen. Man hört sowohl vielschichtige Akkorde wie auch Klänge am Rande des Wahrnehmbaren. Es wird geflüstert und gesprochen, es werden ganze Akkorde nach unten hin glissandiert – ein Sog, dem man sich nur schwer entziehen kann. Ob sich diese Kompositionen über diese Aufnahme hinaus halten werden, wird die Zeit zeigen. Jedenfalls haben wir hier Beispiele dafür, was Chorgesang heutzutage leisten kann.
Der Titel, unter dem die CD veröffentlicht worden ist, lautet: Glaube, Krise, Hoffnung. Das ist ein Rückgriff auf eine Äußerung Paulus‘ im Neuen Testament, wo er dekretiert: „Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.“ Statt der Liebe, die nach den Worten Paulus‘ unvergänglich ist, wird die Krise hervorgehoben, die zwischen Glauben und Hoffnung steht. Diese Krise zu benennen und zu überwinden ist offenbar ein Anliegen dieser Produktion.
Das Booklet enthält eine Einführung und alle Texte, die auf Deutsch übersetzt werden. Die Aufmachung ist vergleichsweise schrill, erscheinen aber nach dem Anhören als angemessen. Leider sind die Buchstaben so klein, dass man eine Lupe braucht, um sie zu entziffern. Ein kleines Manko einer vielschichtigen Aufnahme, die das Anhören mehr als lohnt.
Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel
Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.
Detail-Informationen zum vorliegenden Titel:
![]() Cover vergrößern |
Glaube - Krise -Hoffnung: Voktett Hannover |
|||
Label: Anzahl Medien: |
Rondeau 1 |
Medium:
EAN: |
CD
4037408062107 |
![]() Cover vergössern |
Hassler, Hans-Leo |
![]() Cover vergössern |
Rondeau Rondeau Production – am kulturellen Puls! Rondeau Production ist ein Synonym für künstlerisch wie technisch erstklassige Einspielungen von geistlicher Chor- und Vokalmusik. Seit Jahren verbindet das Unternehmen eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit Spitzenensembles der Vokalszene: Der Thomanerchor Leipzig, der Windsbacher Knabenchor, der Knabenchor Hannover – gerade hier engagiert sich Rondeau mit Begeisterung für die jungen Talente und stellt ihre beeindruckende Leistungsfähigkeit mit mehrfach ausgezeichneten Aufnahmen unter Beweis. Erstklassige Künstler, deren hohe Ansprüche an sich selbst und der Fokus auf besondere Qualität bedingen die eigene Unternehmensphilosophie und sind der Grundstein für ein in dieser Ausprägung einzigartiges Portfolio an Tonträgern. Eine weitere Öffnung für Orgelmusik mit Künstlern wie Tobias Frank, Oliver Kluge oder Ullrich Böhme sorgt für weitere Klangvielfalt. Neben Labelmanager und Produzent Frank Hallmann garantiert ein kreatives Team musikbegeisterter Mitarbeiter den hohen Standard. Die Aufnahmen entstehen an interessanten und handverlesenen Konzertorten, während Mischung, Mastering und CD-Produktion im hauseigenen Tonstudio in der Leipziger Petersstraße erfolgen. Daher sorgt nicht nur der Sitz in der Bach-Stadt dafür, dass das Label stets am kulturellen Puls agiert. Geschichte: Aus der Provinz in die weite Welt! Rondeau Production – das sind über 25 Jahre begeistertes wie begeisterndes Engagement für die Chormusik in Deutschland auf höchstem Niveau. Karl-Friedrich Beringer, langjähriger Leiter des Windsbacher Knabenchores, gründete 1977 gemeinsam mit Herbert Lange das erfolgreiche CD-Label, um die eigenen Tonträger anbieten zu können, und noch immer gehört das Spitzenensemble aus Mittelfranken zu den Zugpferden des Unternehmens. Im Jahr 2005 entschloss sich die Rondeau Production zu einer Erweiterung ihres Angebots und nahm den traditionsreichen Thomanerchor sowie den Knabenchor Hannover als renommiertes Pendant in ihr Portfolio auf. Diesen vokalen Klangkörpern folgten immer mehr namhafte Chöre und Ensembles, so dass sich der Katalog von Rondeau Production mittlerweile wie ein „Who is who?“ der deutschen Vokalszene liest und anhört. Darüber hinaus ergänzte man das Angebot auch in Richtung Orgelmusik, wofür man Interpreten wie Tobias Frank, Oliver Kluge oder Ullrich Böhme gewinnen konnte. Seit 1996 ist Frank Hallmann als Journalist und Diplom-Kirchenmusiker Geschäftsführer von Rondeau Production und damit maßgeblich für das heutige breite wie tiefe Angebot des Unternehmens verantwortlich. Rondeau Production ermöglicht dabei nicht nur die Produktion, sondern auch den weltweiten Vertrieb ausgewählter CDs mit exzellenter Geistlicher Chormusik in hoher Qualität. Für den bundesweiten Vertrieb der Tonträger im Fachhandel sorgt Naxos Deutschland Musik & Video Vertriebs GmbH und fungiert so als wichtiger Partner der Rondeau Production. Mehr Info... |
![]() Cover vergössern |
Jetzt kaufen bei... |
Weitere Besprechungen zum Label/Verlag Rondeau:
-
Opulent: Ein gelungenes Experiment mit Strauss-Bearbeitungen, dank eines potenten, intonationssicheren Chores, dem die Freude am Wagnis anzuhören ist. Weiter...
(Dr. Matthias Lange, )
-
Nicht ganz gelungene Ambition: Von der Programmgestaltung vielfältige, interpretatorisch leider nicht ganz gelungene Gesamtschau von Gabriel Faurés Kirchenmusik. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Forderndes Märchen-Oper-Hörspiel: Udo Zimmermanns 'Der Schuhu und die fliegende Prinzessin' liegt erstmals nahezu komplett auf CD vor als eindrucksvolles Projekt des Theaters Chemnitz. Weiter...
(Benjamin Künzel, )
Weitere CD-Besprechungen von Diederich Lüken:
-
Ein Einblick in die italienische Vokalmusik der Renaissance: Die Beziehung zwischen Aphrodite, lateinisch Venus, und Adonis wird musikalisch umgesetzt. Dabei entsteht ein buntes Kaleidoskop von bekannten und anonymen Komponisten. Weiter...
(Diederich Lüken, )
-
Sopran-Kantaten in Vollendung: Miriam Feuersinger eröffnet klangliche Weiten mit ihrer vibratoarmen und dennoch einfühlsamen Stimme, begleitet von einem kundigen Ensemble. Weiter...
(Diederich Lüken, )
-
Vater und Sohn vertonen das Magnificat: Eine neue Referenzaufnahme mit der Gaechinger Cantorey unter der Leitung von Hans-Christoph Rademann setzt Maßstäbe. Weiter...
(Diederich Lüken, )
Weitere Kritiken interessanter Labels:
-
Großes Violinkonzert – großartig interpretiert: Ewelina Nowicka und das Polish National Radio Symphony unter Zygmunt Rychert meistern (unbekannte) Violinwerke von Ludomir Różycki. Weiter...
(Dr. Kai Marius Schabram, )
-
Mehr Fantasie als Ordnung: Federico Colli fasziniert und irritiert mit Klavierwerken W. A. Mozarts. Weiter...
(Dr. Kai Marius Schabram, )
-
Lohnende Neuauflage: Hochwertige Liszt-Aufnahmen von Michael Korstick, gesammelt in einer neuen Edition. Weiter...
(Oliver Bernhardt, )
Portrait

"Schumann ist so tiefgreifend, dass er den Herzensgrund erreicht."
Die Pianistin Jimin-Oh Havenith im Gespräch mit klassik.com.
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich