> > > J.S.Bach: Ich bin vergnügt...: Miriam Feuersinger, Capricornus Consort Basel
Montag, 4. Dezember 2023

J.S.Bach: Ich bin vergnügt... - Miriam Feuersinger, Capricornus Consort Basel

Sopran-Kantaten in Vollendung


Label/Verlag: Christophorus
Detailinformationen zum besprochenen Titel


Miriam Feuersinger eröffnet klangliche Weiten mit ihrer vibratoarmen und dennoch einfühlsamen Stimme, begleitet von einem kundigen Ensemble.

Einen „gar sauberen soprano“ habe Anna Magdalena Bach; das schreibt ihr Ehemann Johann Sebastian 1730 an seinen Freund Georg Erdmann. Das hätte er auch über Miriam Feuersinger sagen können. Mit einem glasklaren Sopran bewältigt sie die nicht gerade niedrigen Anforderungen, die der Komponist an die Ausführende stellt. Ob Koloraturen oder Spitzentöne, in jeder Hinsicht ist sie eine Meisterin ihres Faches. Die hohen Töne stemmt sie nicht von unten nach oben, sondern sie setzt sie gleichsam oben an und erreicht damit eine beispielhafte Präzision. Besonders ist hervorzuheben, dass sie fast ohne Vibrato singt und damit die Stabilität des Gesanges stützt. Sie eröffnet damit klangliche Weiten, die ein traditioneller Gesang trotz aller Technik nicht erreicht.

Bereits die erste Kantate ist von diesen Tugenden geprägt. Sie enthält eine Überraschung. Die bedeutende und emotional eindringliche Kantate Nr. 82 „Ich habe genug“ hört man in aller Regel von einem Bassbariton. Hier wurde nun eine von Bach selbst erstellte Version für Sopran aufgenommen. Besonders in der Nummer „Ich freue mich auf meinen Tod“ wird die stupende Klarheit der Intonation auch in den Verzierungen hörbar, eingedenk eines wohlüberlegten Vibratos an den wenigen dafür geeigneten Stellen. Es sitzt jeder Ton. In der "Schlummer-Arie" dieser Kantate kommt Feuersinger zu eine nicht unbedingt zu erwartenden Innigkeit.

Reizvoller Dialog

Ähnliches ist zu berichten über die Kantate „Ich bin vergnügt in meinem Glücke“. Das Wort „vergnügt“ hatte damals dieselbe Bedeutung, die heute dem Wort „zufrieden“ zukommt. In dieser Kantate geht es also vor allem darum, zufrieden zu sein mit, was Gott beschert. Hier kommt es zu einem reizvollen Dialog mit der Barockoboe, virtuos gespielt von Katharina Arfken. Der Grundtenor der Zufriedenheit beherrscht diese Kantate, auch wenn an einigen Stellen der Sopran einige Höhen erklimmen muss.

In der Kantate „Jauchzet Gott in allen Landen“ kommt es zu einem strahlenden Duett zwischen Trompete und Sopran. Das Instrument wird bis an seine Grenzen geführt. Zu preisen ist hier neben der Gesangsleistung die Virtuosität, mit der Ute Hartwich ihre Barocktrompete spielt. Jedoch wird auch ein Duett zwischen Violine und Sopran gefordert; hier kommt Peter Baczi, der Leiter des Ensembles, zu einer beeindruckenden Lösung. In dem abschließenden musizierend die beiden Instrumentalisten in schönster Harmonie mit der Sängerin.

Garniert werden die Kantaten mit Titeln von J. S. Bach, teilweise für das Ensemble Capricornus Consort Basel eingerichtet. Gut zum Programm passen die Orgelwerke auf den Choral „Herr Jesus Christ, dich zu uns wend“. Zu fragen ist hingegen, welche Aufgabe das Trio BWV 1038 für die Konzeption dieser CD hat. Das Consort spielt diesen Titel klangschön und durchsichtig und so doch zum Vergnügen des Hörers. Das Einzige, was zu bemängeln wäre, ist in einigen wenigen Takten die Aussteuerung. Der Sopran tritt dort zu sehr in den Vordergrund, die Instrumente bleiben dabei zu blass. Eine umfangreiche und lesenswerte Einführung zu den Werken steuert Michael Maul bei, ein anerkannter Bach-Spezialist.

Interpretation:
Klangqualität:
Repertoirewert: 
Booklet:





Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!

Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel

Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.



Detail-Informationen zum vorliegenden Titel:



Cover vergrößern

    J.S.Bach: Ich bin vergnügt...: Miriam Feuersinger, Capricornus Consort Basel

Label:
Anzahl Medien:
Christophorus
1
Medium:
EAN:

CD
4010072774590


Cover vergössern

Bach, Johann Sebastian


Cover vergössern

Christophorus

Christophorus ist das älteste deutsche Plattenlabel mit dem Schwerpunkt "Geistliche Musik". Es wurde 1935 gegründet, um religiöse Inhalte mittels Schallplatten und Bücher auch während des Nazi-Regimes zu verbreiten. Heute - mehr als 75 Jahre später - stehen spirituelle Themen weiterhin im Mittelpunkt des Labels, mit besonderem Interesse für unbekannte Werke und historische Interpretation. Gregorianische Gesänge, geistliche Vokalmusik, Musik der christlichen Kirchen und die Gesänge aus Taizé sind im Katalog ebenso vertreten wie Musik des Mittelalters und der Renaissance. Mit diesem Repertoire gilt Christophorus heute als eines der wichtigsten unabhängigen Labels auf dem internationalen Klassikmarkt.


Mehr Info...


Cover vergössern
Jetzt kaufen bei...


Weitere Besprechungen zum Label/Verlag Christophorus:

blättern

Alle Kritiken von Christophorus...

Weitere CD-Besprechungen von Diederich Lüken:

blättern

Alle Kritiken von Diederich Lüken...

Weitere Kritiken interessanter Labels:

  • Zur Kritik... Russische Seele?: Elena Kuschnerova legt eine programmatisch fragwürdige, aber interpretatorisch überzeugende Aufnahme mit Klavierwerken von Alexander Lokshin und Sergej Prokofiev vor. Weiter...
    (Dr. Kai Marius Schabram, )
  • Zur Kritik... Gediegen: Philippe Herreweghes gelegentliche Erkundungen im Reich der Bach-Kantate gefallen. Sie sind auf eine – im Sinne der Erkenntnisse historisch informierter Praxis – klassische Weise gediegen. Weiter...
    (Dr. Matthias Lange, )
  • Zur Kritik... Ausladend paraphrasiert: Vier Pianisten in perfekter Harmonie. Weiter...
    (Dr. Jürgen Schaarwächter, )
blättern

Alle CD-Kritiken...

Magazine zum Downloaden

Class aktuell (3/2023) herunterladen (4700 KByte) NOTE 1 - Mitteilungen (4/2023) herunterladen (4868 KByte)

Anzeige

Jetzt im klassik.com Radio

Georg Philipp Telemann: Ouverture Suite in A major TWV 55:A4 - Divertimento

CD kaufen


Empfehlungen der Redaktion

Die Empfehlungen der klassik.com Redaktion...

Diese Einspielungen sollten in keiner Plattensammlung fehlen

weiter...


Portrait

Der Klarinettist Nicolai Pfeffer im Gespräch mit klassik.com.

"Auf der Klarinette den Sänger spielen, das ist einfach cool!"
Der Klarinettist Nicolai Pfeffer im Gespräch mit klassik.com.

weiter...
Alle Interviews...


Sponsored Links

Hinweis:

Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers, nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.

Die Bewertung der klassik.com-Autoren:

Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich