
Beethoven: Gegenliebe - Daniel Behle, Jan Schultsz
Goldene Lied-Ära
Label/Verlag: Pan Classics
Detailinformationen zum besprochenen Titel
Daniel Behle und Jan Schultsz legen eine epochale Beethoven-Lieder-CD vor.
Fast zwei Dutzend bekanntere und weniger bekannte Lieder Ludwig van Beethovens bieten uns der Tenor Daniel Behle und sein Klavierpartner Jan Schultsz - letzterer auf einem Wiener Carl-Strobel-Hammerflügel von 1824/25. Wir hören so bekannte Gesänge wie 'Adelade' op. 46, 'An die Hoffnung' op. 94 und 'An die ferne Geliebte' op. 98 wie auch eher Abseitigeres oder Unbekannteres, wie die Canzonetta 'La Tiranna' auf einen englischen Text, das tiefgründige 'In questa tomba oscura'; die erklärte Rundschau auf Beethovens Liedschaffen enthält außerdem allerhand einzelne Lieder mit und ohne Opuszahl, unter ihnen 'Es war einmal ein König', 'Seufzer eines Ungeliebten und Gegenliebe' oder 'Der Wachtelschlag'.
Überall beeindrucken in der vorliegenden Interpretation Intimität und Verständnis der musikalischen Substanz, Stilgefühl und Vertrautheit mit der Materie. Behle bietet ungemein klare, schnörkellose Beiträge voll von feinen und feinsten Valeurs, Schultsz ist ein hörbar vertrauter Partner, dessen Beitrag nicht minder differenziert im Detail wie im Großen ist, und der Hammerflügel eher unbekannter Bauart, von gleichmäßiger Resonanz und gleichzeitig attraktiver und harmonisch ausgewogener Klangfarbe, ist eine besonders glückliche Wahl. Nicht nur bietet die Wiedergabe lebhafte, nie übertriebene Textausdeutung - vor allem erleben wir ausgesprochen feinsinnige und verständnisinnige Interpretationen, die nie das Äußerliche streifen, sondern stets höchst fokussiert und voll feiner Farb- und Dynamikvaleurs sind.
Innere Harmonik
Aufnahmetechnisch ist die im Radiostudio Zürich entstandene Produktion sehr gut gelungen, die Stimmung des Hammerflügels von großer innerer Harmonik und Unaufdringlichkeit. Seit vielen Jahren hat eine Beethoven-Lieder-CD in musikalischer Hinsicht nicht mehr so überzeugt wie die vorliegende. Ohne Übertreibung lässt sich sagen, dass die beiden Musiker die Goldene Ära des Liedgesangs fortführen.
Leider kann das Booklet im Vergleich zur musikalischen Darbietung nicht mithalten - nicht in Bezug auf die Substanz im zentralen Booklettext, erst recht nicht in Bezug auf den genutzten Hammerflügel, über den der interessierte Hörer leider überhaupt nichts erfährt; die (nur einsprachig, d.h. gänzlich ohne Übersetzung gebotenen) Gesangstexte wären wie gesagt angesichts der hohen musikalischen Qualität nicht nötig gewesen. Auch die Heranziehung von Klimts Beethovenfries für das Bookletdesign erschließt sich angesichts der vorzüglichen historisch informierten musikalischen Beiträge nicht im Mindesten. Schließlich bleibt auch rätselhaft, warum die sechs Gesänge des Zyklus 'An die ferne Geliebte' auf der CD keine einzelnen Tracks erhielten.
Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel
Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.
Detail-Informationen zum vorliegenden Titel:
![]() Cover vergrößern |
Beethoven: Gegenliebe: Daniel Behle, Jan Schultsz |
|||
Label: Anzahl Medien: |
Pan Classics 1 |
Medium:
EAN: |
CD
7619990104334 |
![]() Cover vergössern |
Beethoven, Ludwig van |
![]() Cover vergössern |
Pan Classics Gegründet 1992 vom Musikhaus Pan in Zürich, wurde das Label 1997 von den Tonmeistern Clement Spiess und Koichiro Hattori übernommen. 2011 entschloss man sich zu einem radikalen Neuanfang: Der umfangreiche Katalog wurde gelichtet und die verbliebenen Aufnahmen erhielten ein neues, attraktives Erscheinungsbild. Den CDs wird so ein unverwechselbares Äußeres mit einem hohen Wiedererkennungswert verliehen. Geblieben sind dagegen die Vorliebe für außergewöhnliches Repertoire und der Anspruch, mit renommierten Musikern und Ensembles einen künstlerisch hochwertigen Katalog zu schaffen. Zu diesen Künstlern zählen Namen wie die Hammerklavier-Spezialisten Edoardo Torbianelli und Arthur Schoonderwoerd, der Tenor Jan Kobow u.v.a. Mehr Info... |
![]() Cover vergössern |
Jetzt kaufen bei... |
Weitere Besprechungen zum Label/Verlag Pan Classics:
-
Lieder mit Klarinette: Werner Güra, Laura Ruiz Ferreres und Christoph Berner singen und spielen Gade, Spohr, Schubert und mehr. Weiter...
(Dr. Jan Kampmeier, )
-
Klassiker wiederaufgelegt: Ein konzertanter Livemitschnitt von Tschaikowskys 'Pique Dame' in idiomatischer Wiedergabe. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Ein Leben für die Oper: Würdigung eines immer noch nicht hinreichend wertgeschätzten Meisters der Barockoper. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
Weitere CD-Besprechungen von Dr. Jürgen Schaarwächter:
-
Klangprächtig: Ein äußerst ansprechendes Plädoyer für die Musik Friedrich Gernsheims. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Mehr Männer: Drei Countertenöre, ein Sopranist und ein Tenor gegen zwei Soprane. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Es dreht sich nur um einen: Der Klaviertriokomponist Camille Saint-Saëns als Schöpfer und Nachschöpfer. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
Weitere Kritiken interessanter Labels:
-
Kollaboratives Komponieren: Das Label Kairos präsentiert facettenreiche Ensemblemusik des schwedischen Komponisten Jesper Nordin. Weiter...
(Dr. Kai Marius Schabram, )
-
Klangprächtig: Ein äußerst ansprechendes Plädoyer für die Musik Friedrich Gernsheims. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Hoher Abstraktionsgrad: Marco Fusi beeindruckt mit Violin-'Werken' Giacinto Scelsis. Weiter...
(Dr. Kai Marius Schabram, )
Jetzt im klassik.com Radio


Portrait

"Auf der Klarinette den Sänger spielen, das ist einfach cool!"
Der Klarinettist Nicolai Pfeffer im Gespräch mit klassik.com.
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich