
Solitude - Haydn Piano Works II - Markus Becker, Klavier
Tiefenblicke mit Wirkung
Label/Verlag: CAvi-music
Detailinformationen zum besprochenen Titel
Markus Becker überzeugt mit Haydns Klaviersonaten.
Der Pianist Markus Becker hat mit seiner letzten, beim Label Cavi-Music herausgegebenen CD einen großartigen Beitrag zur Interpretation Haydnscher Klaviersonaten geleistet – bedeutsam vor allem deshalb, weil die Aufnahme eine wunderbare Voraussetzung für diejenigen bietet, die Haydns Instrumentalwerke bisher eher oberflächlich abgehört als intensiver wahrgenommen haben. Durch die pianistische Kunst Beckers wird man in die unendlich facettenreichen Tiefenschichten der Kompositionen eingeführt, wofür man dem Interpreten nur danken kann. Überspitzt formuliert: Wer hier nicht zu einem eindringlicheren Verständnis Haydns gelangt, der wird es auch in Zukunft wohl nicht. Becker hat eine intelligente Auswahl von fünf Sonaten aus der mittleren Schaffensphase (1768–82) getroffen, die einen schönen Ausschnitt der ungeheuren Originalität und Innovation Haydns auf dem Gebiet der Sonatenkomposition repräsentieren. Man muss schon gewollt suchen, um Kritikpunkte an Beckers hochkompetentem wie eindringlichem Spiel zu finden. Dafür ist die Souveränität des pianistischen Zugriffs schlichtweg zu bestechend, die einen überaus vertrauten Umgang mit den Werken Haydns verrät. Gerade Beckers Eigenschaft, dem Hörer eine Sonate als zyklisch ausgewogene Einheit zu präsentieren, in der jeder Satz eine gleichsam komplementäre, natürliche Reaktion auf den vorherigen bietet, sticht interpretatorisch heraus. Beckers Spiel kennzeichnet kein Hang zur manieristischen Übertreibung oder emotionalen Aufladung der Stücke, er bleibt eng am Notentext orientiert und gerät dabei doch nie zum reinen Testamentsverwalter. Die Werke sagen Becker, was er zu tun hat, und nicht umgekehrt – das ist überaus wohltuend anzuhören. Wer die Referenzaufnahmen eines Brendel oder Buchbinder kennt, erhält mit Beckers Einspielungen zumindest gleichwertige Interpretationsangebote der mittleren Sonaten und entwickelt sicherlich den Wunsch, das weitere Projekte dieser Art von Markus Becker folgen mögen.
Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel
Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.
Detail-Informationen zum vorliegenden Titel:
![]() Cover vergrößern |
Solitude - Haydn Piano Works II: Markus Becker, Klavier |
|||
Label: Anzahl Medien: |
CAvi-music 1 |
Medium:
EAN: |
CD
4260085530311 |
![]() Cover vergössern |
Haydn, Joseph |
![]() Cover vergössern |
CAvi-music "Es muss nicht viel sein, wenn's man gut ist" heißt die Devise für das Label, das stets den Künstler in den Vordergrund stellt, das partnerschaftlich Projekte realisiert, das persönliche Wünsche und Ideen der Künstler unterstützt, das sich vorwiegend auf Kammermusik konzentriert, das handverlesen schöne Musik in hervorragender Interpretation anbietet, mit einer Künstlerliste, die sich sehen lassen kann. Eine sehr persönliche Sache, die von Herzen kommt !! Außerdem kommen neben dem Label CAvi-music auch die Labels "SoloVoce" und "CAvi-Autentica" aus dem Hause Avi-Service for music. Mehr Info... |
![]() Cover vergössern |
Jetzt kaufen bei... |
Weitere Besprechungen zum Label/Verlag CAvi-music:
-
Auf der Suche: Auch wenn seinem Liedgesang noch ein paar Schliffe gut anstünden, so ist dieser 'Schwanengesang' doch ein wohltuend schnörkelloses und ehrliches Album eines Künstlers, der mit Neugier und Mut auf der Suche ist. Weiter...
(Benjamin Künzel, )
-
Schlechtes Französisch: Eine aparte Kollektion unerwarteter Werke für Viola und Klavier. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
'Mondschein', 'quasi una fantasia' und 'Marcia funebre': Daniel Heide und seine gelungene Fortsetzung der Einspielung sämtlicher Klaviersonaten Beethovens. Weiter...
(Dr. Kai Marius Schabram, )
Weitere CD-Besprechungen von Dr. Kai Marius Schabram:
-
Russische Seele?: Elena Kuschnerova legt eine programmatisch fragwürdige, aber interpretatorisch überzeugende Aufnahme mit Klavierwerken von Alexander Lokshin und Sergej Prokofiev vor. Weiter...
(Dr. Kai Marius Schabram, )
-
Elisabethanische Virginalmusik: Pieter-Jan Belder legt eine grandiose Gesamteinspielung des 'My Ladye Nevells Booke' beim Label Brilliant Classics vor. Weiter...
(Dr. Kai Marius Schabram, )
-
Intensives Klavierspiel: Vladimir Feltsman legt interessante Darbietungen Beethovenscher Variationen und Rondos vor. Weiter...
(Dr. Kai Marius Schabram, )
Weitere Kritiken interessanter Labels:
-
Auf der Suche: Auch wenn seinem Liedgesang noch ein paar Schliffe gut anstünden, so ist dieser 'Schwanengesang' doch ein wohltuend schnörkelloses und ehrliches Album eines Künstlers, der mit Neugier und Mut auf der Suche ist. Weiter...
(Benjamin Künzel, )
-
Inspirierender Choral: Ein programmatisch interessanter, dazu interpretatorisch rundum gelungener Blick auf eine Spezialität geistlichen Repertoires um 1700. Christoph Hesse und L’arpa festante agieren erfrischend, qualitätvoll und kurzweilig. Weiter...
(Dr. Matthias Lange, )
-
Wenig wirklich Neues: Spannende Begegnung mit Anton Weberns Schubert-Lied-Instrumentationen. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
Portrait

"Schumann ist so tiefgreifend, dass er den Herzensgrund erreicht."
Die Pianistin Jimin-Oh Havenith im Gespräch mit klassik.com.
Sponsored Links
- Opernreisen und Musikreisen bei klassikreisen.de
- Konzertpublikum
- Musikunterricht
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich